Zum Inhalt springen

Projekte

Der "Reiberhof", ein typischer Langhof aus dem Jahr 1870, war fast 100 Jahre ein mächtiger Bauernhof mit Gastwirtschaft,... als der letzte Eigentümer starb. Das Anwesen stand leer und verfiel. Die Urenkelin der Eigentümerfamilie erkannte das Potential...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Ein Brand 1870 führte zum Neubau des Anwesen am Marktplatz 11. Dabei erhielt das Gebäude eine klassizistische Fassade,... die sich an dem Erscheinungsbild der Nachbarhäuser orientierte. Eine Gebäudesanierung führte 1970 zu einer starken Veränderung des Objekts...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Der Bauherr hatte schon seit seiner Jugend den Traum, den ehemaligen Göstlhof, einen Dreiseithof im Familienbesitz wieder zum... Strahlen zu bringen. Er hat dazu über Jahre viel Erfahrung beim Bau und der Sanierung von Häusern gewonnen...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Die typisch fränkische Scheune mit einem Grundmauerwerk aus Sandsteinen und einem Fachwerkanteil wurde 1951 gebaut. Nach der Nutzung... als Viehstall, Scheune und Getreidespeicher zerfiel das Gebäude zusehends. Ein Abriss kam für den Eigentümer nicht in Frage,...
Ein Bauernhof ohne Hofnachfolger. Dieses symptomatische Schicksal betrifft wohl viele Bauernhöfe in der Region und in ganz Deutschland.... Dennoch bekamen der alte Kuhstall und einige andere ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäude eine neue Bestimmung als metallverarbeitender Betrieb....
Land.Gemeinsam.Gestalten
Der Steinbachshof bei Büchold im Landkreis Main-Spessart ist im Volksmund schon lange auch als Schafhof bekannt und wird... im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1969 wurde der Steinbachhof als Schäferei genutzt. Für das zwischenzeitlich 45...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Das ehemalige Zollhaus war ein untergeordneter Teil eines Vierseithofs. Dieses schlichte, einstöckige Gebäude wurde später als Gesindehaus genutzt,... während im Haupthaus bis etwa 1954 eine Gaststätte war. Mit dem Rückgang der Landwirtschaft und nach der Schließung...
Es handelt sich um eine typisch fränkische Hofanlage, bestehend aus einem zur Straße hin giebelständigen Wohnstallhaus mit Scheunen... und Ställen, die um einen Innenhof gruppiert sind. Die ursprüngliche Hofanlage geht auf die Mitte des 17. Jahrhunderts...
Das Anwesen der Eltern sollte nicht verfallen oder in fremde Hände kommen, deshalb haben sich die Bauherren zusammen... mit den Fachplanern der Dorferneuerung um eine Lösung im Sinne der Innenentwicklung bemüht. Die Scheuen wurde zum Wohnhaus...
Das große Wohnstallgebäude dominierte zeitlebens den nördlichen Ortsausgang von Aufhausen im Landkreis Dingolfing-Landau. Es ist deswegen für das... Erscheinungsbild des Dorfes von besonderer Bedeutung. 1999 wurde das Anwesen dem heutigen Bauherrn überlassen, der eine besondere Liebe...