Vanessa Vobis
Koordinierte Hilfe für Mensch und Tier
Regional - Biologisch - Handverlesen: Öko-Weine der Familie Luttner
Tiefenthal und die Champagne haben eine Gemeinsamkeit
Josef Schmidt Der naturverträgliche Landnutzer
Antje Grüner
Begeisterung und Engagement für regionalen Käse
Landwirt Martin Schöll
Umsteller und Verfechter der Biodiversität
Eva Dekarski
Einkaufen mit Weitblick
Conny Arbes
Der Traum vom eigenen Unverpackt-Laden Zuhause
Bernhard und Verena Leitenbacher – Weidehaltung mit Vorbildcharakter
.
Die Obstfee – Daniela Hunger
Angelika Mangold
Der ‚Sense of Place‘
Andrea Baur und Werner Heibl
Weil eben ned ois Wurscht is...
Mit Fingerspitzengefühl den Wandel im ländlichen Raum gestalten
Projektleiter in der Ländlichen Entwicklung
Klaus Wiedemann
Bio-Milchviehhaltung in einem anderen Maßstab
Markus Hager, junger Biogemüsebauer aus Fridolfing im Vollerwerb
„Ich möchte mit und für die Natur arbeiten“
Franz und Stefanie Dankesreiter
Bio-Leistung steigern aus Bio-Leidenschaft
Pinzgauerzucht - Familie Uebler
Richard Götz
Biolandwirt in 2. Generation
Biohof Schlarb
Bio - Im natürlichen Kreislauf
Meisterkonditorin Theresa Ulm
Kuchen macht glücklich
Familie Köllner
Christl und Max Haslauer
Bio-Heurind beim Schußbaur
Familie Rehrl, Kemating
Qualitätsfleisch ohne Transportwege – fair und nachhaltig produziert
Andreas Kremer
Aus Liebe zur Heimat und den Enkeln
Modernes Theater Tirschenreuth e. V.
Kultur-Region Tirschenreuth (KuRTi)
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen