Fritz Steinhilber
Bio-Landwirtschaft mit Auftrag für die Gesellschaft
Vanessa Vobis
Koordinierte Hilfe für Mensch und Tier
ORO und die Bio-Zertifizierung von Streuobst
Ein Vorzeigeprojekt mit unermesslichem Wert für die Artenvielfalt
Thomas und Ines Schwab
Remlinger Rüben
Klaus Gollwitzer
Über die Öko-Akademie zum Bioackerbauer
Familie Tzschoppe
Mit Bio-Milchvieh aus dem Job in den Vollerwerb
Familie Rehrl, Kemating
Qualitätsfleisch ohne Transportwege – fair und nachhaltig produziert
Alex Wichtlhuber
Charlotte Pohse und Emil Debuschewitz
Die gute Lösungen suchen und finden
Uschi Horner und Beke Maisch
Heimatgenuss und Weltwürze
Erwin Stuiber - Limmerhof in Aiglsbach
Endlich Landwirt
Philipp Sturm
Podcast "SturmCast - Menschen und ihre Geschichten"
Bernhard Sauer
Ackerbauer durch und durch
Günter Schneider - Schloss Englburg
Naturverbunden und Qualitätsbewusst
Dieter Esau
Energieneutral wohnen
Bernhard und Verena Leitenbacher – Weidehaltung mit Vorbildcharakter
.
Streuobsthof Bernhard
Mosten aus Tradition
Bio-Imker Matthias Fink aus Brennberg
Junger Umweltschützer in einer alten Tradition
Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Traunstein w.V. – Rindfleischvermarktung in Bauernhand
Volker Sommerfeldt
Geben will gelernt sein
Benedikt Böhm und Eva Schmidt
Mutig, innovativ und unverpackt
Ludwig Koch
Vom „Starter-Kit“-Bier zum Kultbier in der Region
Landwirt Martin Schöll
Umsteller und Verfechter der Biodiversität
Karin Neumaier
Der Voglhof
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen