Ansprechpartnerin für die Waldbesitzer in Oberfranken
Nadine Karl kümmert sich um den Freiwilligen Landtausch im Wald
Der Huberhof
Demeterbetrieb mit Herz
Laura und Johanna Hierl
Zwei Schwestern, die zeigen, wie nachhaltig geht
Sebastian Nielsen
Metzgerei Ruckdeschel
Juniorchef Martin Krasser steckt voller Ideen
Sonatur Biogetreide
Die Natur zum Vorbild nehmen mit Mut zum Neuanfang
Sophie Obermüller
Naturkäserei Tegernseer Land
Stefan Schmutz und Julia Reimann - Chiemgaukorn
Peter Froschhammer
Vom traditionellen Bauernhof zum ökologischen Vorzeigebetrieb
Biohof Königsfeld
Jung, motiviert und ökologisch
Thomas Wehr
Mehl, Wasser, Salz - und Zeit
Schiefe Böden, Stacheldraht und 44 Fenster
Die Sanierung alter Gebäude hat es in sich: Eine Mittelneufnacher Familie kann ein Lied davon singen – und würde es doch wieder so machen
Manfred Dorn
Optimum statt Maximum für die Natur, die Tiere und den Landwirt
Christof Wegner
Der Menschenfreund mit dem besonderen Blick für Landschaften
Cornelia Müller
Die wilde Kräuterwissenvernetzerin
Bernd Fischer und Agnes Sitzmann
Bio.Regio.Fair. in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Felix Schmidl
Bioenergie Ostheim
Familie Köllner
Martin und Maria Müller
Moierhof
Vanessa Vobis
Koordinierte Hilfe für Mensch und Tier
Pinzgauerzucht - Familie Uebler
Bernhard Schreyer
Tatkräftig mit Weitblick
Sebastian Kettenberger
Monika und Alois Obermaier – Bioziegen auf dem Attlhof
Direktvermarktung von Bio-Ziegenfleisch und Bio-Ziegenkäse
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen