Hubert und Elisabeth Birkmeier
Bärenbier Rudi Maget
Das Ostallgäuer Bio-Bier
Biolandhof Förg
Vom Wiederfinden der Landwirtschaft und der Freude am Netzwerken
Christopher Detke und Jerome Geyer-Klingeberg
Zwei Freunde, die Brauerei Rotes Pony und jede Menge bio-regionale Wertschöpfung
Der Waldfisch in Seyboldsdorf - Marion Severin
Mit Kindern die Wälder um Vilsbiburg entdecken
Birgit Albersdörfer
Die Hüterin des GrossWiesenHofs, der Oase am Wald
Werner Palancares Hoyer
Dorfschwester-Projekt im Streutal
Felix Krauß
Der Exot mit dem Biodiversitätsacker – und sozialen Zielen
Steffi und Johannes Heitzer
Drei Säulen: Ackerbau, Edelbrennerei und Gemüseanbau
Michael Steinmaßl
Mit Video
Angelika Hubner
Wert-Stoff-Künstlerin
Markus Roßkopf
Mutiger Pionier belebt Weinbau im Oberen Altmühltal
Familie Rehrl, Kemating
Qualitätsfleisch ohne Transportwege – fair und nachhaltig produziert
Ulrich Meßlinger
Biologe aus Flachslanden
Manfred Dimper
Mit Herzblut bei der Sache
André Heuck, Bäckermeister
Gründer und Geschäftsführer der Bäckerei Cumpanum, Augsburg, Handwerksvisionär
Josef Wittmann
Die Blutbirne — alte Frucht neu entdeckt
Martin und Maria Müller
Moierhof
Donath-Mühle
Partnerschaft mit Bauern und Bäckern für Vielfalt und echte Lebens-Mittel
Werner Schindler
Naturverbunden und extensiv wirtschaften
Spargelhof Kügel in Abensberg
Bio-Spargel und Bio-Beeren für die Region
Klaus Gottschlich
Der Naturschutzbeauftragte von Hettstadt
Klaus Gollwitzer
Über die Öko-Akademie zum Bioackerbauer
Familie Tzschoppe
Mit Bio-Milchvieh aus dem Job in den Vollerwerb
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen