Zum Inhalt springen

Projekte

Unterstützung für Erzeuger, Verarbeiter und Händler mit Bio-Zertifizierung
Bis zu 50.000 € Fördermittel können jährlich in der Öko-Modellregion Obermein-Jura vergeben werden.
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst
Auch hier in Oberfranken gibt es viel Streuobst, dass teilweise über regionale Obst und Gartenbauvereine oder dem Saftmobil... des Landkreises gut genutzt wird. Jedoch sieht man auch immer häufiger Streuobstbestände die nur wenig gepflegt werden oder...
Verbesserung der Selbstversorgung mit Gemüse aus der Region
Was ist eine Solidarische Landwirtschaft 'SoLawi'? Es ist der Zusammenschluss eines oder mehrere landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Betriebe mit... einer Gruppe privater Haushalte.
Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken.
Es gibt viele gute Gründe, sich als Kommune über Ernährung Gedanken zu machen. Unsere Ernährung prägt unsere Landschaften,... Städte und Dörfer, sie kann einen Beitrag zu Klimaschutz und zur Resilienz leisten und sie beeinflusst die Gesundheit...
Der Markt Kohlberg zeigt, wie kommunale Wärmeplanung gelingt
Im Markt Kohlberg, der rund 1200 Einwohner zählt, wird Pionierarbeit im Bereich der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) geleistet. Bereits... im September 2023, noch bevor das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet wurde, begannen die Überlegungen zur KWP. Initiiert wurde das Projekt...
Solarfeld als Biotop
Der Kontrast zu den umliegenden Feldern könnte nicht größer sein: während sich der Mais einsam im Wind biegt,... krabbeln, kriechen und fliegen auf dem Solarfeld von Andreas Engl in Bodenkirchen (Niederbayern) Ameisen, Eidechsen und über 100 Nachtfalter-Arten zwischen Solarmodulen.
Fristverlängerung für die Einreichung von Förderfragen
Öko-Modellregion Ostallgäu fördert 2025 erneut Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Der Fördersatz... beträgt bis zu 50 Prozent. Zur Einreichung von Förderanfragen für die Kleinprojekte ruft die Öko-Modellregion Ostallgäu auf. Förderanfragen...
Wir unterstützen Gastronomie, Hotellerie, Kitas, Schulen, Kliniken, Heime und Co. beim Kauf von regionalen Bio-Lebensmitteln
Laut Umfragen wollen rund 70 % der Deutschen wissen wo ihre Lebensmittel herkommen. Deshalb unterstützen wir die Produktion... und den Verkauf von regionalen Bio-Lebensmittel an Außer-Haus-Verpflegungs-Betriebe im Landkreis Miesbach, der umliegenden Region und der Stadt München.
Ebersberger Solarbotschafter bringen die Energiewende voran
„Nur gemeinsam sind wir stark!“ – Unter diesem Motto bringt Robert Maier, Klimaschutzmanager im Landkreis Ebersberg, die Philosophie... hinter dem innovativen Projekt "Solarbotschafter" auf den Punkt. 2024 startete das Projekt mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Robert...
Wir unterstützen Privatpersonen beim Kauf von regionalen Bio-Lebensmitteln
Laut Umfragen wollen rund 70 % der Deutschen wissen wo ihre Lebensmittel herkommen. Deshalb fördern wir die Produktion... und den Verkauf von saisonalen und regionalen Bio-Lebensmittel in unterschiedlichsten Aktionen und Projekten und zeigen Ihnen hier wie...