Zum Inhalt springen

Projekte

Es können aktuell wieder Anträge für Öko-Kleinprojekte 2025 eingereicht werden!
Aktuell keine Einreichung für 2025 möglich
...im Oberen Werntal
Bäcker Müller sucht dringend nach Emmer. Nicht weit von ihm entfernt hat Ökolandwirtin Berta Brunner erste Versuche mit... Emmer gemacht und sucht einen Abnehmer. Hajo Krum züchtet Limousinrinder. Gerne würde er seine Mutterkuhherde vergrößern und die...
Welche Chance bietet der Ökolandbau für Ihren Betrieb? Wir unterstützen!
Ist der ökologische Landbau eine lohnenswerte Perspektive für mich? Was muss ich an meinem Stall ändern? Wie schaut... eine Zertifizierung aus? Wer nimmt mir meine Erzeugnisse ab? Wie wird der Boden im Ökolandbau bearbeitet? Gerade während...
Bio-Lebensmittel aus dem Oberen Werntal
Wer wirtschaftet in der Region bereits nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bzw. der EU-Bio-Verordnung? Woher bekommt man... bioregionale Produkte? Welche Kulturen werden in der Region eigentlich angebaut?
Bewusstseinsbildung für Groß und Klein
Wie wirtschaften landwirtschaftliche Betriebe im Jahresverlauf? Was ist beim Ökolandbau anders? Woran erkenne ich Öko-Betriebe? Welche Menschen aus... der Region wirtschaften nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung? Was bewegt diese Menschen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz...
Wie funktionert's?
Wie können bei Festen oder in der Gastronomie, der Kita- und Schulverpflegung, in Betriebskantinen bioregionale Erzeugnisse eingesetzt werden?... Funktioniert das wirtschaftlich? Was ist beim Einsatz und bei der Werbung zu beachten? Welche Argumente sprechen für den...
Der Ortsteil Büchenbach liegt im südlichen Landkreis Bayreuth und ist ein Gemeindeteil der Stadt Pegnitz. Büchenbach liegt östlich... der Autobahn A9 in einem Talkessel. Der durch Büchenbach fließende Butzengraben mündet bei Kaltenthal in den Erlbach und...
Studierende der THI erarbeiten Lösungen – Ergebnisse von Bürgerbefragung liegen vor
Das Donaumoos hat das Potenzial, zur Vorzeigeregion für eine nachhaltige Entwicklung zu werden. Das ist eines der Ergebnisse... eines Forschungsprojekts der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). In Zusammenarbeit mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) im Donaumoos haben...
Unterstützung für Erzeuger, Verarbeiter und Händler mit Bio-Zertifizierung
Bis zu 50.000 € Fördermittel können jährlich in der Öko-Modellregion Obermein-Jura vergeben werden.
Eine höhere Wertschöpfung von Streuobst
Auch hier in Oberfranken gibt es viel Streuobst, dass teilweise über regionale Obst und Gartenbauvereine oder dem Saftmobil... des Landkreises gut genutzt wird. Jedoch sieht man auch immer häufiger Streuobstbestände die nur wenig gepflegt werden oder...