Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infoveranstaltung am Mittwoch 29.01.2025 online
Um "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" zu werden, können sich interessierten Regionen wieder bewerben. Die nächste Infoveranstaltung dazu ist am Mittwoch den 29.01.2025.
Ein Porträt im Format "Weibsbilder"
Zwei Tage war der Bayerische Rundfunkt auf Besuch und drehte bei und über die HeimatUnternehmerin Carmen Hofacker in... Mittelfranken. Entstanden ist ein spanendes Porträt über die Arbeit und das Leben der HeimatUnternehmerin angefangen von den Minimusikanten,...
Eine inspirierende Dokumentation über Gemeinschaft, Tradition und die Entdeckung eines „Dritten Ortes“
Eine bayerische Dorfgemeinschaft sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Sie nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich... selbst in die Hand und renovieren die alte Dorfwirtschaft, die 40 Jahre lang leerstand. Dokumentarfilmer Hubert Neufeld begleitet...
"Es soll wieder nach frischem Brot duften!"
Die Räumlichkeiten einer ehemaligen Bio-Bäckerei in unserer Öko-Modellregion liegen im Dornröschenschlaf. Welche(r) engagierte Bio-BäckerIn hat Lust, sie wieder... zum Leben zu erwecken?
OTV verfilmt Tännesberger Haus der Biodiversität
Die Bauarbeiten im Haus der Biodiversität schreiten zügig voran. Gemeinsam machen Bürgermeister Ludwig Gürtler, Architekt Christian Schönberger und... Projektmanagerin Nathalie Ingerl einen Rundgang durchs fast fertige Haus der Biodiversität; ein Film-Team von OberpfalzTV begleitet die drei und berichtet.
"Last-Minute" - Weihnachtsmarkt der HeimatUnternehmer in Oberfranken
In der einmaligen Atmosphäre des historischen Gutshofs Mengersdorf findet am 21. und 22. Dezember der Last-Minute-Geschenk- und Weihnachtsmarkt... statt. Ausgestellt werden nur regionale Produkte, die handgemacht oder in der Region verfeinert wurden. Zu finden sind u.a....
Öko-Kleinprojekt 2024
Milchautomat für Rohmilch und pasteurisierte Milch
Erfolge des Regionalbudgets
Die Altmühl-Mönchswald-Region zieht eine positive Bilanz nach fünf erfolgreichen Förderrunden des Regionalbudgets. Insgesamt wurden 86 Projekte mit fast... 432.215 Euro gefördert, Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, ergänzt durch Beiträge der...
Vortrag erklärt positive Klima-Aspekte der Beweidung
Rund 60 Interessierte sind der Einladung der Öko-Modellregion Ostallgäu in das Gasthaus „Beim Alten Wirt“ nach Buching gefolgt,... um den Vortrag von Agraringenieur Ulrich Mück „Die Allgäuer Klimakuh – was hat die Kuh auf der Weide...
Nachhaltige Grünlandverpachtung in Gaimersheim
In Gaimersheim zeigt sich, wie durch Dialog und Zusammenarbeit innovative Lösungen für scheinbar unlösbare Konflikte entstehen können. Dank... der Unterstützung des Projekts A.ckerwert ist es der Gemeinde gelungen, Naturschutzmaßnahmen in die Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen zu integrieren...