Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bioerlebnistage in Bayern - schaut vorbei!
Ein Büffel, der entspannt in einem Wasserloch badet – echtes Tierwohl gibt´s auf den Biobetrieben in ganz Bayern!... Schaut doch bei den Bioerlebnistagen vorbei und entdeckt die vielfältige Welt der ökologischen Landwirtschaft. Es lohnt sich! 🌱✨
"Es gibt keine schwierigen Menschen, nur Situationen der Hilflosigkeit auf beiden Seiten.“
Die Verwaltung sitzt an vorderster Front. Im Vorzimmer der Bürgermeister/-innen, im Bauamt und im Einwohnermeldeamt schlagen ungefiltert die... Emotionen auf. Wie geht man mit schwierigen Bürger/-innen um? Wie kann man ein Gespräch gut lenken und sich...
Artikel von Silvia Eidel in der Mainpost am 3. August 2025
Mit dem Café im historischen Ambiente des Schlosshofes erhält das Obere Werntal neue Impulse. Die Öko-Modellregion unterstützt das Projekt.
Zukunft bayerischer Streuobstwiesen sichern
Streuobstwiesen sind traditionelle Landschaften, die einen großen Teil des bayerischen Natur- und Kulturerbes darstellen. Sie bestehen aus hochstämmigen... Obstbäumen, – meist Äpfel, Birnen, Zwetschgen oder Kirschen – die nicht wie in Obstplantagen in engen Reihen, sondern...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Amt für Ländliche Entwicklung lud zum Flurspaziergang ein
Zu einem Flurspaziergang im Rahmen der Dorferneuerungs- und Flurneuordnungsverfahren Leupoldstein und Ottenberg-Höchstädt im Landkreis Bayreuth lud Anfang Juli... das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken ein. „Dadurch hatten die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft die Möglichkeit, den neuen...
430 Projekte für einen lebenswerten Ländlichen Raum
Im Juni und Juli 2025 fanden in ganz Oberfranken die offiziellen Übergaben der Landkreisinformationen 2025 des Amts für... Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken statt. Im Rahmen von vier Veranstaltungen präsentierten Amtsleiter und Abteilungsleiter Vertreterinnen und Vertretern der...
ZUKUNFT KOOPERATIV GESTALTEN
Ländliche Gemeinden sind das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Miteinanders. Sie stehen für Nähe, Verlässlichkeit und gelebte Solidarität. Doch gerade... sie sehen sich heute mit immer komplexeren Aufgaben konfrontiert. Sie sollen gestalten, versorgen, verbinden, oft mit begrenzten Ressourcen....
Fördergelder für nachhaltige Schülerprojekte
Im Rahmen seines Besuchs der diesjährigen Öko-Kleinprojekte machte Landrat Eberth Halt an der Vinzentinum Schule in Grombühl. Hier... erhielt er einen Einblick in ein ganz besonderes Projekt: Die schulische Honig-AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 2013...
„Matsch macht auch Erwachsen Spaß“
Im boden:ständig Projekt Burgwallbacher See wurde der Handlungsbedarf erkannt und versucht mit landwirtschaftlichen Maßnahmen zur Verringerung des Nährstoffeintrags... beizutragen. Jahrelange Akkumulation der Nährstoffe in dem See erfordern allerdings eine Seesanierung. Diese wird nun im Rahmen der...
Vom einfachen Einkaufen profitieren alle Generationen - Geschäft glänzt mit regionalen Produkten, z.T. auch in Bio
Den „Digitalen Dorfladen" in Kastl gibt es seit Mitte Mai diesen Jahres. Elena und Josef Spermann leiten das... Geschäft. So können die Kastler Bürger das praktische Nahversorgungsangebot nutzen und vom wohnortnahen Warenangebot profitieren - quasi ums...