Ansprechpartner und Netiquette
Claudia Wieser – Team Kommunikation
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Bereich Zentrale Aufgaben
Infanteriestr. 1
80797 München
LandGemeinsamGestalten@bza.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de
Liebe Leser*innen,
wir möchten zusammen mit euch das Ländliche Leben gemeinsam gestalten. Am besten geht das aus unserer Sicht, wenn wir alle ein Stück zusammenrücken und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dafür bieten wir euch auf dieser Webseite sowie unseren Initiativenseiten – aber auch bei Facebook und YouTube den Raum. Wir freuen uns auf einen regen, sachlichen und freundlichen Austausch mit euch – egal ob es Anregungen sind, persönliche Meinungen, Lob, Kritik und manchmal auch Wut. Doch insbesondere für letzteres sehen wir Grenzen. Bitte lest Unsere Regeln für digitale Höflichkeit.
WAS IHR WISSEN MÜSST:
WAS IST NICHT ERLAUBT:
BEISPIELE:
Politmotzer*innen: Wir leben in einer Demokratie. Eines unserer höchsten Güter ist die freie Meinungsäußerung. Diese ist bei uns höchstwillkommen. Aber wir schauen sehr genau hin. Radikales Gedankengut, Rassismus und Hasspropaganda haben bei uns keinen Platz – und werden gelöscht sowie gemeldet. Undifferenziertes Politik-Bashing wie „F*CK Partei XY“ oder „Danke Söder“ hilft in keiner Diskussion weiter. Also liebe Motzer*innen, wie können wir euch überzeugen, mit uns das Ländliche Leben gemeisam zu gestalten? Wir brauchen jeden von euch! Steckt eure Energie nicht in Wut, Missgunst und Hass – investiert sie in eine gesündere Welt.
Eure Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Bereich Zentrale Aufgaben
Infanteriestr. 1
80797 München
LandGemeinsamGestalten@bza.bayern.de
www.landentwicklung.bayern.de
Liebe Leser*innen,
wir möchten zusammen mit euch das Ländliche Leben gemeinsam gestalten. Am besten geht das aus unserer Sicht, wenn wir alle ein Stück zusammenrücken und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Dafür bieten wir euch auf dieser Webseite sowie unseren Initiativenseiten – aber auch bei Facebook und YouTube den Raum. Wir freuen uns auf einen regen, sachlichen und freundlichen Austausch mit euch – egal ob es Anregungen sind, persönliche Meinungen, Lob, Kritik und manchmal auch Wut. Doch insbesondere für letzteres sehen wir Grenzen. Bitte lest Unsere Regeln für digitale Höflichkeit.
WAS IHR WISSEN MÜSST:
- Die meisten Nutzerinnen auf unseren Seiten verstehen Deutsch. Um eure Mitnutzerinnen nicht von der Kommunikation auszuschließen, solltet ihr daher eure Posts und Kommentare auf Deutsch formulieren. Bei Beiträgen in anderen Sprachen bitten wir um eine zusätzliche Übersetzung.
- Authentizität: Schreibt eure Beiträge stets unter eurem Namen, gebt euch nicht für jemand anderen aus. Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung behalten sich vor, Beiträge, die keinem eindeutigen Absender zugeordnet werden können, zu löschen.
- Respektiert die Rechte Dritter! Postet z.B. keine Fotos von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben, oder ohne die Erlaubnis des Fotografen/der Fotografin, wenn ihr das Foto nicht selbst gemacht haben.
- Kommentare und Rezensionen sind öffentlich. Wir behalten uns das Recht vor, eure Inhalte auf unseren Kanälen zu zeigen und zu teilen. Ihr könnt dem widersprechen, indem ihr eure Kommentare mit zwei Sternchen (**) vor dem Kommentar verseht.
- Meinungsäußerungen sind immer als solche zu kennzeichnen.
- Seid nett zueinander! Ein respektvoller und freundlicher Umgangston ist nicht nur unsere Lebensart. Jeder hat – im gesetzlichen Rahmen – das Recht auf seine freie Meinung. Die Meinung sollte mit Argumenten begründet werden können. Lasst euch nicht auf Provokationen ein. Zynismus, Ironie und Sarkasmus sind geschrieben schwer zu erkennen. Seid bitte vorsichtig mit diesen Stilmitteln.
WAS IST NICHT ERLAUBT:
- Beleidigungen, Drohungen, Diskriminierungen, Diffamierungen, Verleumdungen und Verunglimpfungen aller Art
- Aufforderungen zu Gewalt und Gewaltverherrlichung
- Radikales Gedankengut, Rassismus und Hasspropaganda
- Pornografie und Obszönitäten
- Wahl- und Parteienwerbung
- Kommentare mit werblichen Zwecke oder andere kommerzielle Inhalte in der Kommentarfunktion
- Verletzungen von Rechten Dritter, z.B. Zitate ohne Quellenangabe
- Spendenaufrufe, Kampagnen oder Kundgebungen
- Themenfremde Kommentare und Diskussionen
- Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum Thema
- Veröffentlichung privater und personenbezogener Daten (z.B. Anschriften, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern)
- Spamming, Trolling und Bashing
BEISPIELE:
Politmotzer*innen: Wir leben in einer Demokratie. Eines unserer höchsten Güter ist die freie Meinungsäußerung. Diese ist bei uns höchstwillkommen. Aber wir schauen sehr genau hin. Radikales Gedankengut, Rassismus und Hasspropaganda haben bei uns keinen Platz – und werden gelöscht sowie gemeldet. Undifferenziertes Politik-Bashing wie „F*CK Partei XY“ oder „Danke Söder“ hilft in keiner Diskussion weiter. Also liebe Motzer*innen, wie können wir euch überzeugen, mit uns das Ländliche Leben gemeisam zu gestalten? Wir brauchen jeden von euch! Steckt eure Energie nicht in Wut, Missgunst und Hass – investiert sie in eine gesündere Welt.
Eure Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Unser Netzwerk
Die Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Das Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Ideen für erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Von wegen Provinz - Bayerns Dörfer setzen neue Trends

Auf dem Weg in die digitale Zukunft

Die online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Ein starker Partner für einen starken Raum
Bürgerfinanzierung - Bürger schaffen gemeinsam Werte
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten
Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V.
Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim