Zum Inhalt springen
Vom Korn zum Brot
Regionale Produkte sind immer mehr gefragt. Doch woher kommt unser Mehl? Und woraus besteht das Brot, das wir jeden Tag... essen? Die Bio-Wertschöpfungskette Getreide initiiert durch die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg zeigt genau das.
Aktuelle Nachrichten
Vielfalt Dorf
Ersatzbau in Oberschneiding (Landkreis Straubing-Bogen) - Schulgebäude soll später als Bürgersaal dienen
boden:ständig
Die bunte Palette an Einreichungen beweist, auf welch breiter Ebene sich Menschen...
Öko-Modellregionen
Exkursionen für Fach- und Berufsschulklassen der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Bäcker, Konditoren, Brauer/Mälzer, Fleischer und Fachverkäufer
Die neuesten Projekte
Wie Moosach mit Bürgerbeteiligung und Nahwärmenetz klimaneutral wird
Die Gemeinde Moosach im oberbayerischen Landkreis Ebersberg trägt mit ihren 1.500 Einwohnern ihren Teil dazu bei, dass der Landkreis sein... Ziel erreichen kann, bis 2030 unabhängig von fossilen Energien zu werden. Seit 2018 versorgt ein Nahwärmenetz mittlerweile knapp 80 Haushalte mit Wärme aus Solarthermie und Hackschnitzeln.
Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzel in Osterdorf
Die Umsetzung eines Nahwärmenetzes im mittelfränkischen Osterdorf lief rund: dank einer aktiven Dorfgemeinschaft und einer geschickten Planung wurden nach knapp... zwei Jahren Planungs- und Bauzeit etwa die Hälfte der 280 Einwohner und kommunalen Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen.
Wie die Allianz SpessartKraft nachhaltige Mobilität und Klimaschutz fördert
Enge Täler mit steilen Hängen, ausgedehnte Wälder – im Spessart sollen früher Räuber ihr Unwesen getrieben haben, wie es die... berühmte Geschichte vom „Wirtshaus im Spessart“ erzählt. Heute steht die Ferien- und Wanderregion vor anderen Herausforderungen: der Tourismus soll weiterentwickelt, die Energiewende vorangebracht und die Innenentwicklung der Dörfer gefördert werden.