Aktuelle Nachrichten
Integrierte Ländliche Entwicklung
Die nächsten Termine
09.12.2023
Öko-Modellregionen
Exkursion
Exkursion
Baum, Braten & Burger aus der Öko-Modellregion
09.12.2023
Öko-Modellregionen
Bauer - zu - Bauer - Einzelgespräch am Biolandhof Braun GbR
11.12.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
KULAP-Info für Biobauern
13.12.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Einladung Bauer-zu-Bauer-Gespräch
13.12.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Tagwerk-Erzeugerarbeitskreis
13.12.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Bauer-zu-Bauer-Einzelgespräch
Engagierte Menschen im ländlichen Raum
Monika Obermaier Attlhof
Johannes Ehrnsperger
Jungunternehmer und Bio-Überzeugungstäter
Lioba Degenfelder
Die Naturschutz und Landwirtschaft zusammenbringt
Andreas Bodensteiner
Der Dorfrat-Vorsitzende
Johann Brunner
Technikverstand und Erfindergeist
Klostergut Scheyern - Pater Lukas Wirth
der historische Prielhof
Unser Netzwerk
Die Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Das Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Ideen für erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Von wegen Provinz - Bayerns Dörfer setzen neue Trends

Auf dem Weg in die digitale Zukunft

Die online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Ein starker Partner für einen starken Raum
Bürgerfinanzierung - Bürger schaffen gemeinsam Werte
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten
Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V.
Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim