Zum Inhalt springen
Auftakt unserer Kampagne zum Thema "Schwammdorf"
In den nächsten Wochen liegt unser Fokus auf Maßnahmen und Beispielen, die zeigen, wie Siedlungsbereiche wassersensibel gestaltet werden können. In... solchen "Schwammdörfern" kann Niederschlagswasser besser versickern, gespeichert und genutzt werden. Das schützt vor Überschwemmungen und hilft, längere Trockenperioden zu überstehen.
Aktuelle Nachrichten
Öko-Modellregionen
Teisendorf/Waging am See : Großen Zuspruch fand auch in diesem Jahr die Biogenussradltour der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel. Trotz Regenwetters waren......
Vielfalt Dorf
Der erste Kommunaltag Oberfranken war ein voller Erfolg. Auf Einladung der Bayerischen Architektenkammer und des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken......
Öko-Modellregionen
In der malerischen Region der Alzauen in Burgkirchen, nahe des Hofes Himmelreich, erstreckt sich ein bemerkenswertes Naturschutzprojekt mit dem passenden......
Land.Gemeinsam.Gestalten
Brauchen wir einen Bringdienst für Lebensmittel oder einen Dorftreff? Sind die Busverbindungen ausreichend? Kann ich mir vorstellen in einem Mehrgenerationenhaus zu leben?
Land.Gemeinsam.Gestalten
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern sucht Menschen, die ihr Dorfleben aktiv mitgestalten. Wenn Du mit einem Verein, einer Freizeitgruppe,......
Vielfalt Dorf
Bis ins 16. Jahrhundert hinein stand in Tagmersheim (Landkreis Donau-Ries) eine Burg, ehe diese bei einem Angriff zerstört und nicht......
Die neuesten Projekte
Auftakt unserer Kampagne zum Thema "Schwammdorf"
Auch dieses Jahr haben wir in Bayern wieder Starkregen und länger anhaltende Hitzeperioden erlebt. Um Dörfer besser auf solche Extremwetterereignisse... vorzubereiten, können Siedlungsgebiete wassersensibel gestaltet werden. In den nächsten Wochen zeigen wir, wie Orte durch Entsiegelung, Begrünung oder die Schaffung von Rückhaltebereichen zu „Schwammdörfern“ werden können.
Markt Münsterhausen erfasst Bedürfnisse der BürgerInnen mit der online-Befragung LE.NA
„Wir alle wünschen uns, dass wir in unserem gewohnten Lebensumfeld alt werden können“ so Bürgermeister Erwin Haider. Nur leider sind... die Voraussetzungen dafür in vielen ländlichen Kommunen nicht vorhanden. Ein passendes, barrierefreies Wohnraumangebot fehlt und oft können sich ältere Personen ohne eigenes Auto nicht mehr vor Ort mit Gütern des täglichen Bedarfs eindecken.
Bürgerbus in Waakirchen
Die Gemeinde Waakirchen in Oberbayern besteht aus mehreren Ortsteilen und Weilern. Eine öffentliche Verkehrsanbindung besteht zwischen den Hauptorten bislang kaum.... Deshalb bietet die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Mai 2023 innerhalb des Gemeindegebietes einen ehrenamtlich betriebenen Bürgerbus an.