Zum Inhalt springen
Imagefilm gibt Einblicke in das Netzwek HeimatUnternehmen Jura
In aktuell 13 regionalen Gemeinschaften begleiten und vernetzen HeimatEntwickler mittlerweile rund 500 HeimatUnternehmer in Bayern. Eines dieser regionalen Netzwerke ist... HeimatUnternehmen Jura mit der Heimatentwicklerin Stefanie Hofbeck. In einem aktuellen Imagefilm stellt sich die Initiative vor. Schauen Sie rein!
Aktuelle Nachrichten
Integrierte Ländliche Entwicklung
24. März 2025 kostenloses Bauherrengespräch mit Tassilo Falkenberg in Seßlach
Öko-Modellregionen
#18 Artenvielfalt im Allgäu
Land.belebt
Fortbildung für Bauhöfe zum Thema Obstbaumschnitt erfreut sich hoher Nachfrage
Öko-Modellregionen
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
SDL Thierhaupten
Strategie und Standing für Bürgermeisterinnen – Professionell agieren, statt nur zu reagieren
Die neuesten Projekte
Den Einsatz regionaler Bio-Produkte in Ostallgäuer Küchen stärken.
Es gibt viele gute Gründe, sich als Kommune über Ernährung Gedanken zu machen. Unsere Ernährung prägt unsere Landschaften, Städte und... Dörfer, sie kann einen Beitrag zu Klimaschutz und zur Resilienz leisten und sie beeinflusst die Gesundheit von Bürgerinnen und Bürgern. Mit dem Programm Zukunft aufgetischt! möchte die Robert Bosch Stiftung...
Der Markt Kohlberg zeigt, wie kommunale Wärmeplanung gelingt
Im Markt Kohlberg, der rund 1200 Einwohner zählt, wird Pionierarbeit im Bereich der Kommunalen Wärmeplanung (KWP) geleistet. Bereits im September... 2023, noch bevor das Wärmeplanungsgesetz verabschiedet wurde, begannen die Überlegungen zur KWP. Initiiert wurde das Projekt durch die Bayernwerk AG, die den 1. Bürger-meister Gerhard List mit dem Vorschlag zur...
Solarfeld als Biotop
Der Kontrast zu den umliegenden Feldern könnte nicht größer sein: während sich der Mais einsam im Wind biegt, krabbeln, kriechen... und fliegen auf dem Solarfeld von Andreas Engl in Bodenkirchen (Niederbayern) Ameisen, Eidechsen und über 100 Nachtfalter-Arten zwischen Solarmodulen.