Integrierte Ländliche Entwicklung
Die nächsten Termine
28.04.2023
Land.Gemeinsam.Gestalten.
Berufsbegleitenden Zertifikatskurs „Flächensparende Gemeindeentwicklung“
23.05.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Gemeinschaftsverpflegung Info-Veranstaltungn
01.06.2023
Öko-Modellregionen
Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
Bauer-zu-Bauer-Gespräche
01.06.2023
boden:ständig
online-Veranstaltung des Demeter Forschungsring
online-Veranstaltung des Demeter Forschungsring
Wetterextreme und Anpassungsoptionen für die landwirtschaftliche Praxis im Öko-Betrieb
01.06.2023
Öko-Modellregionen
Seminar
Seminar
Der Weg zum Öko-Landwirt
02.06.2023
Öko-Modellregionen
Praxiskurs
Praxiskurs
Die Öko-Weidehaltung und deren Wirkung auf das Klima
Engagierte Menschen im ländlichen Raum
Bernhard Storath
Bürgermeister und Biobauer
Bognerhof und Schedlbauernhof
Zwei Landwirtinnen engagieren sich für Biodiversität
Barbara und Wolfgang Birk
Vielfalt auf dem Archehof in Weitnau-Hellengerst
Anne-Sophie Zapf, Yassine Douar und Tobias Pflug
Schützinger am See und Der Saftladen Lindau
Kürbishof Schnell
Schwarzes Gold aus Franken
Stellas Feinköstlich
Unser Netzwerk
Die Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Das Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Ideen für erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Das Wandertheater kommt in Bayerns Gemeinden
Bürgerfinanzierung – Bürger schaffen gemeinsam Werte
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten
Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V.
Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim