Zum Inhalt springen

Projekte

HeimatUnternehmer-Netzwerk entwickelt einen Methodenkoffer mit wirksamen Methoden zur Stressbewältigung
Wenn der Druck auf Körper und Geist wächst… Die zehn Teilnehmer des Treffpunkts Systemische Einheit sind sich einig:... „Stress auf körperlicher und psychischer Ebene hat in Zeiten multipler Krisen wie dem Klimawandel und dem Ukrainekrieg massiv...
Gastronomen, Bäcker und Metzger suchen gemeinsam nach Lösungen zum bestehenden Verpackungswahnsinn
Mehrwert durch Mehrweg: HeimatUnternehmer Jonas Hummel stört sich schon lange an den Unmengen von Einwegverpackungen, die täglich über... den Verkaufstresen seines Metzgereiladens gehen. Dazu kommt, dass die Preise der Verpackungen in den letzten Monaten überproportional stark...
Bürgerbus in der ILE NorA
Um Querverbindungen zwischen den Mitgliedsgemeinden herzustellen, fährt seit Ende 2019 in der Integrierten Ländlichen Entwicklung NorA ein Bürgerbus.... Das Angebot wird sehr gut genutzt und die ehrenamtlichen Fahrer wurden inzwischen zu einer richtigen Gemeinschaft.
Für ein neues Miteinander
Unsere Welt befindet sich im steten Wandel, so auch unsere Arbeitswelt. Die Digitalisierung erlaubt nicht nur dezentrales arbeiten,... sondern auch zeitlich flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten. Thomas Völkl bringt das moderne Konzept des Coworking aus den Metropolen...
Nachhaltiges Verpachten ab 2023 in Kooperation mit zwei Landschaftspflegeverbänden
Irgendwann einmal kommt der Punkt, an dem ein Projekt in eine größere Welt hinausgetragen werden muss. Im Fall... von A.ckerwert liegt die große Welt in Unterfranken und in Oberbayern. Die Idee, mit der das Projekt 2020...
Eine Kommune, die Brücken baut
Die Oberpfälzer Marktgemeinde Waldthurn (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) hat als einzige bayerische Kommune am Wettbewerb um den... Europäischen Dorferneuerungspreis 2022 der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung teilgenommen. Das Motto lautete „Brücken bauen“.
Förderprogramm für Stecker-Solaranlagen
Im Jahr 2022 haben die vier Gemeinden der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Regnitz-Aisch ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke aufgelegt.... Mittlerweile erzeugen über 200 solcher Anlagen in der Region Strom – zur Freude der Eigentümer und der Bürgermeister der ILE-Kommunen.
Gemeinsame Kommunalunternehmen als Ansatz für kleinere Kommunen
Der Druck auf Kommunen, erneuerbare Energien auszubauen, wächst mit dem fortschreitenden Klimawandel und steigenden Energiekosten. Gerade im ländlichen... Raum ist der Platz für Solarparks oder Windkraftanlagen vorhanden. Doch wie können Kommunen, Bürgerinnen und Bürger vor Ort...
Ein Betrieb mit den Schätzen der Allgäuer Natur
Die kleine Straße kurvt den Berg hinauf, hinein in Ruhe und Natur: In Alleinlage auf 1.100m Höhe finden... wir Angela bei den hoteleigenen Hennen zwischen den Kräuterbeeten der „Sonnenklause“. Dieses besondere Berghotel betreiben Lothar und Andrea...
Land.Gemeinsam.Gestalten.
Rohrbach an der Ilm beteiligt Jugendliche mit der online-Befragung LE.NA
Jugendliche für die Gemeindeentwicklung begeistern und deren Bedürfnisse einbinden – das wünsche sich viele BürgermeisterInnen.Auch für die Gemeinde... Rohrbach an der Ilm (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) stand am Beginn des Gemeindeentwicklungsprozesses fest, dass diese Zielgruppe...