Zum Inhalt springen

Termine

April 2025
07.04.2025 18:00 Uhr  –  07.04.2025 21:00 Uhr
Öko-Modellregionen
Kimchi, Sauerkraut & Co
Wieder widmen wir uns in einem unserer Kochkurse einem spannenden Thema: der Milchsäuregärung!
Themenspezifische Online-Seminare: Bio-Betriebe berichten aus der Praxis
Unterfranken braucht mehr Bio-Betriebe! Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren folgten zunächst herausfordernde Zeiten für den Bio-Markt. Doch... nun steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Erzeugnissen wieder deutlich an. Was heißt das für Landwirtinnen und Landwirte? Für...
Von der Idee und Umsetzung am Hang, über die Herausforderungen der Flächenakquise zur Wiedervernässung bis hin zur optimierten... Wasserversurgung der Nutzpflanzen durch steuerbare Drainagen spannt sich der Bogen dieses dritten Webseminars im Rahmen des DVL-Projekts "Wässerwiesen".
08.04.2025 10:00 Uhr  –  08.04.2025 16:30 Uhr
Klimachancen
Windkraftanlagen möglichst waldschonend umzusetzen
Zur Erreichung der Klimaziele ist es erforderlich, die Windenergie an Land auszubauen. Dafür sind nach dem Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG)... bundesweit Flächen im Umfang von durchschnittlich zwei Prozent bereitzustellen.
Frauen in der Kommunalpolitik
Strategisches Denken und Handeln ist für Bürgermeisterinnen von enormer Bedeutung. „Aktiv statt reaktiv“ lautet die Devise.
10.04.2025 09:00 Uhr  –  10.04.2025 10:30 Uhr
SDL Thierhaupten
Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten für Nahwärmenetze im ländlichen Raum
In diesem Online-Seminar erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten von Nahwärmenetzen und lernen Best-Practice-Beispiele aus Bayern kennen.
Kurze Nachrichten verfassen und attraktiv gestalten
Kurze, attraktive Nachrichten sind heute Pflicht. Keine Kommune bringt Informationen an die eigenen Bürger/-innen, wenn diese Infos dröge,... langweilig und unattraktiv sind. Gute Postings herzustellen – dafür bedarf es tatsächlich relativ wenig Zeit, denn die digitalen...
Öffentliche Fachtagung des ARL-Forum Bayern
Die Fachtagung setzt an den starken Widerständen und den einprägsamen Narrativen gegen die Planung von Flächen für erneuerbare... Energien an. Sie beleuchtet die Wirkweise von Narrativen und nimmt sie als Anregung, eigene Ansätze zur Prägung von...
12.04.2025 15:00 Uhr  –  12.04.2025 17:00 Uhr
Öko-Modellregionen
Der optimale Start in die Osterferien
Wir besuchen den Zehatmoarhof der Familie Riedl in Jakobsbaiern, entdecken den Bio-Hühnerhof und suchen nach den ersten Ostereiern.
Aufgrund des wirtschaftlichen und arbeitswirtschaftlichen Drucks arbeitet ein zunehmender Anteil an Biobetrieben viehlos und mit reduzierter Bodenbearbeitung. Schwachstellen... und Verbesserungspotenziale dieser Bewirtschaftungsform sollen im Rahmen der Veranstaltung dargestellt und diskutiert werden.