Zum Inhalt springen

Projekte

Bedarfsverkehr in Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim
Im ländlich geprägten Raum Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim unterstützt seit August 2021 ein neues Mobilitätsprojekt den öffentlichen... Nahverkehr. Der Landkreis setzt auf NEA Mobil, einen bedarfsorientierten Kleinbusverkehr.
Das Tal des Mettenbachs liegt zwischen den boden:ständig - Projektgebieten Unterpindhart und Rottenegg. Die Ortsteile Unter- und Obermettenbach... gehören zur Stadt Geisenfeld. Wie in Rottenegg und Unterpindhart führten Starkregenereignisse in den letzten Jahren auch im Tal...
50 000 Euro für Kleinprojekte im Öko-Landbau vor Ort
Seit 2022 steht allen Öko-Modellregionen ein Fördertopf für Kleinprojekte zur Verfügung, der gezielt an Projektträger vor Ort vergeben... werden kann. Unterstützt werden vor allem der Aufbau von bio-regionalen Wertschöpfungsketten und die Bewusstseinsbildung im Ökolandbau.
Innovation durch Kooperation
Potentiale sichtbar machen, neue Kontakte knüpfen, und über Erfahrungsaustausch und Kooperationen gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken.
Jeder Schritt einer regionalen Entwicklung trägt die Handschrift engagierter Menschen, die nicht lockerlassen.
Hinter erfolgreichen regionalen Entwicklungen stehen Menschen, die mit Herzblut und Engagement an ihrem Ziel arbeiten. Sie lassen nicht... locker, sondern treiben ihre Vision mit Leidenschaft voran. Ihr unermüdlicher Einsatz ist es, der uns inspiriert und zeigt: Es ist möglich!
Saisonauftakt der Bikeschaukel in der Fränkischen Schweiz
Die Vögel zwitschern, die ersten Pflanzen treiben aus, die Temperaturen steigen - es wird Frühling! Radfahrerinnen und Radfahrer... freuen sich auf die neue Bike-Saison. In der Fränkischen Schweiz finden Touristen aus nah und fern, Mountainbikerinnen und...
Mit Expertise und Mut vom Visionär zum Weinpionier im Oberen Altmühltal
HeimatUnternehmer Markus Roßkopf hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Weinbau ins Obere Altmühltal zurückzubringen. Diese Kunst wurde... einst hier von den Römern praktiziert, aber durch klimatische Auswirkungen, wie die „Kleinen Eiszeit“ im Mittelalter, verdrängt. Der...
26. und 27. Juni 2025 Burg Falkenberg (Oberpfalz)
Kreative und unternehmerisch denkende Menschen aus ganz Bayern kommen auch dieses Jahr wieder zusammen, um interessante Projekte zu... entdecken, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. In lockerer Atmosphäre können Ideen entwickelt und Inspiration gesammelt werden.
Bürgersolarpark in Speichersdorf
Schon seit Jahrzehnten wird die Energiewende in der 6.000-Einwohner-Gemeinde Speichersdorf im Landkreis Bayreuth umgesetzt. Dank des „Speichersdorfer Modells“... wird gewährleistet, dass die Wertschöpfung größtenteils in der Region bleibt und Bürgerinnen und Bürger direkt vom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren.
Am 23.01.2024 fand die erste Flurbegehung mit über 15 motivierten Ortskundigen statt - der Oberflächenabfluss bei Starkregen in... der letzten Zeit hatte bei ihnen dringenden Handlungsbedarf geweckt. Dabei wurden sämtliche problematische Stellen im Einzugsgebiet erfasst und...