Zum Inhalt springen

Projekte

Erfolgreiche Mehrfachnutzung in Hirschfeld
Ein Gebäude - viele Nutzungsmöglichkeiten. Das klingt verlockend, aber: Funktioniert es auch? Im 450-Einwohner-Dorf Hirschfeld im Landkreis Kronach... tut es das ganz hervorragend. Das ehemalige alte Schulgebäude setzt sogar noch eins drauf und integriert verschiedene Generationen.
Der Hofer LandBus – ein regionales Nahverkehrsangebot
Der Hofer LandBus im Landkreis Hof ist ein ergänzendes Verkehrsangebot auf Abruf und soll die Mobilität im ländlichen... Raum verbessern. Das Projekt initiierte der Landkreis Hof und wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen sowie dem Verkehrsverbund entwickelt.
Demmelsdorf erhält Unterstützung durch Regionalbudget
Im Zuge des Regionalbudgets 2023 setzte die Freiwillige Feuerwehr in Demmelsdorf unter der Leitung ihres ersten Vorstandes Martin... Sauer ein spannendes und lehrreiches Projekt um: In der Ortschaft wurden vier Informationstafeln zu den Themen Ortsgeschichte, Wasserversorgung,...
Theater: Die bildungs-kulturelle Kraft für unsere Kinder
Mit ihrem Projekt „Mehr Spielraum“ bewegt die HeimatUnternehmerin Christina Wehner die Menschen mit Freude und Leidenschaft, mehr Kultur... zu erleben und zu erschaffen. Die Theaterpädagogin bringt Theaterkultur in die Region und setzt sich für die Infrastruktur-Entwicklung...
Wissen vermitteln, Infos und Veranstaltungen
Bio und Regionalität den Menschen in der Heimat näher bringen, den Austausch von Wissen und Erfahrungen erleichtern und... Bemühungen rund um die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von ökologischen Lebensmitteln in der Region sichtbar machen.
Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten für regionale Bioprodukte
Regionale Wertschöpfungsketten sind ein wichtiger Bestandteil des Öko-Landbaus und bieten viele Chancen für unsere Region.
...
Das Projektgebiet liegt in der Gemeinde Untersiemau im Landkreis Coburg im Naturraum des Itz-Baunach-Hügellandesund hat eine Größe von... ca. 1000 ha. Es erstreckt sich über die Gemarkungen Untersiemau, Meschenbach, Weißenbrunn a. Forst, Obersiemau und Birkach a....
Nicht immer braucht es ein umfassendes boden:ständig-Projekt. Überall werden viele Menschen aktiv, etwas zum Wasserrückhalt, zur Verbesserung des... Landschaftswassesrhaushalts, zu unternehmen. Die Ämter für Ländliche Entwicklung, und hier insbesondere die boden:ständig-Koordinierenden, unterstützen engagierte Akteure auch da:...
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Unsere Öko-Modellregion fördert eine nachhaltige Wertschöpfungskette, die lokale Landwirte und Produzenten unterstützt.
In der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Wir knüpfen wichtige Verbindungen zwischen Landwirten, Unternehmen und Verbrauchern.