Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Erlebnistag „Erdäpfel selber klauben“ überzeugt die Juroren – Preisvergabe auf Fachmesse in Nürnberg
Nürnberg, 17.02.2023: Für die „schönsten Bio-Erlebnistage“ hat die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sechs Betriebe ausgezeichnet. Unter den Gewinnern... auf der Fachmesse „Biofach“ in Nürnberg fand sich laut Pressemitteilung auch die JVA Laufen-Lebenau. In der Kategorie „Landwirtschaft“...
Integrierte Ländliche Entwicklung
Seit jeher läuft das Wasser am Strudbrunnen in Mittelfranken aus einem Holzrohr.
Die alte Röhre aus Holz wurde in den 1970er Jahren gefertigt und musste erneuert werden. Der Gemeinde Bergen... und dessen Einwohner liegt es am Herzen, diese Tradition der Röhre aus Holz an einer der Thalachquellen fortführen...
Was macht man mit einem erfolgreichen Projekt, das dazu beiträgt, mehr Lebendigkeit in Bayerns Agrarlandschaft aber auch in... die Beziehung zwischen Pächter und Verpächter zu bringen?Genau, man lässt es wachsen und gedeihen! Das hat sich auch...
In Thierhaupten bringen sich engagierte Ehrenamtliche mit bemerkenswert langem Atem ein.
In Thierhaupten summt und brummt es wieder in den neu geschaffenen Biotopen und wieder geöffneten Flutrinnen. In zahlreichen... Gewässern schwimmen Amphibien, durch die Luft schwirren Insekten. Kiesige, trockene Standorte entwickeln sich zu Magerrasen, auf ehemaligen Ackerstandorten...
Auf dem Dollingerhof ist das Miteinander von Verbrauchern und Bauern groß geschrieben
Vielfältig sollte es sein und damit direkt gegen den Trend in der Landwirtschaft, wo zu Wachstum und Spezialisierung... geraten wird. Weil der Verarbeitung in einem Einfamilienbetrieb Grenzen gesetzt sind, setzt Claudia Dollinger auf Kooperation in der...
Einblicke in den integrativen Naturschutz
Ende Februar erhielten die Studierenden der landwirtschaftlichen Meisterschule Weiden Einblicke in die Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft in... der Gemeinde Tännesberg. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter:in für Landbau wird den Studierenden Wissen im...
Gut besuchte Kinovorstellung und Diskussion in Bad Königshofen
Wer finanziert unsere Bauern? Wie geht es der bäuerlichen Gesellschaft? Und was bekommen Verbraucher davon überhaupt noch mit?... Der Film "Der Bauer und der Bobo" ein österreichischer Dokumentarfilm zwingt zum Hinsehen. Der Film erzählt die Geschichte,...
Neue Chance eine Förderanfrage bis 24.03.2023 einzureichen
Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ruft erneut für das Jahr 2023 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im... Rahmen des „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ auf.
Verlängerung der Lebensmittelhaltbarkeit für die Direktvermarktung
Drei ganze Jahre dauerte der Prozess von der ersten Idee der Familie Hanrieder aus Zolling, bis zur Umsetzung:... Der Umbau des einstigen Mastschweinbetriebs zu einer Bio-Landwirtschaft. Nun kann die Familie ihre mit viel Herzblut angebauten Lebensmittel,...
Das Isental ist voller Schätze - lasst und diese bewahren
Die BekassineAb März sind Kiebitz und Bekassinen wieder häufiger im Isental anzutreffen. Anders als beim Kiebitz überwintern einige... Bekassingen auch im Isental und ziehen nicht in weit entfernte Winterquartiere.