Zum Inhalt springen

Nachrichten

HeimatUnternehmerin Annett Wiegner gibt Einblicke in ihr Kräuter- und Kürbis-Paradies
HeimatUnternehmerin Annett Wiegner ist passionierte Hofladen-Betreiberin und geht ihrem Beruf mit viel Liebe und Leidenschaft für Pflanzen und... Menschen nach. Ihr Sortiment reicht von hochwertigen Kräutern und Kürbissen, bis hin zu Zierobjekten. In der vergangenen Woche...
Es kann endlich losgehen! Auf diesen Tag haben die beiden Heimatunternehmer Werner Palancares und Felix Schmidl fast seit... Frühjahr 2019 hingearbeitet. Am 22.05. wurden nun die ersten Räumlichkeiten ihres initiierten – bayernweit einzigartigen - Pilotprojekts „VERAH...
2. Biobauern-Treffen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland
Am Abend des zweiten Biobauern-Treffens begrüßt Christian Meier, 3. Bürgermeister der Gemeinde Salzweg die Besucherinnen und Besucher am... Bio-Erlebnisbauernhof Floßmannhof. Es freut ihn besonders, dass Regina und ihre Tochter Anja schon vor längerer Zeit auf Ökolandwirtschaft...
Heimatmarkt der HeimatUnternehmer*innen auf der Glasschleif ein voller Erfolg
Die zahlreichen Besucher*innen des Heimatmarkts freuten sich über das vielseitige und regionale Produktangebot der HeimatUnternehmer*innen Nordoberpfalz bei herrlichem... Wetter auf der Glasschleif bei Pullenreuth.
Die Einladungen an die Schulen sind verschickt!
Initiiert durch die Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld gibt es zum Schulstart 2023/24 wieder die Bio-Brotbox Aktion! Erstklässler*innen im Landkreis bekommen... eine wiederverwendbare Brotbox zusammen mit regionalen Bio-Lebensmitteln für eine gesunde Brotzeit! Die Box dient als „Erinnerer“ auch in...
Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern startete im Rahmen der Themenwoche des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten... die Aktion „Integrierte Ländliche Entwicklung im Blütenrausch“. Alle Gemeinden Oberbayerns, die sich interkommunal zusammengeschlossen haben und somit Teil...
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Öko-Modellregion
Der Landkreis Rottal-Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) für die Öko-Modellregion Landkreis Rottal-Inn. Bewerben Sie sich... bis zum 11. Juni 2023 direkt online ! Weitere Informationen finden Sie hier !
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Bürgermeister Anton Geier (Haag an der Amper) erklärt,... wie er mit dem Einsatz von Blühmischungen zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt und des Artenspektrums beiträgt.
Exkursion zu Mobilitätsstationen im Landkreis Mühldorf a. Inn
Seit 2020 bieten sieben Gemeinden im Landkreis Mühldorf a. Inn Carsharing mit Elektrofahrzeugen an. Gestartet als Förderprojekt des... Bundes, läuft das Sharing-Angebot „mümo“ seit Anfang 2023 dank der Initiative der Kommunen erfolgreich weiter. Am 16.05. konnten...
Biodiversität kann durch differenzierte Lebensräume zum Beispiel mit Blütenangeboten gelingen. Der Agraringenieur und Saatguthersteller Johann Krimmer erklärt, worauf... es bei Blühmischungen ankommt, und warum sie so wichtig für den Erhalt und den Schutz der biologischen Vielfalt...