Zum Inhalt springen

Nachrichten

beim boden:ständig-Forum mit Verleihung der boden:ständig-Preise 2025
Feierstimmung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium - vom österreichischen Bundesrat bis zum Bayerischen Hausbesitzer waren zahlreiche Menschen gekommen, die sich... in ihrem jeweiligen Handlungsfeld aktiv für den Wasserrückhalt einsetzen. Gäste aus Politik und Verwaltungen, Netzwerker und Multiplikatoren -...
Bernd Louisoder Förderpreis
Sie engagieren sich mit Leidenschaft für den Erhalt der bayerischen Kulturlandschaft? Ihr landwirtschaftlicher Betrieb lebt vom Lebensmittelanbau und... setzt sich aktiv für Artenvielfalt ein? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Förderpreis Artenvielfalt!
Landwirte beschäftigen sich intensiv mit Strategien für optimalen Erosionsschutz
Im Rahmen des boden:ständig Projekts Birklingen-Dornheim wurde am 24. Oktober wieder ein boden:stammtisch veranstaltet. Neben den örtlichen Landwirten... waren Iphofens 1. Bürgermeister Dieter Lenzer, Martina Kamm-Hörner vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken, sowie die boden:ständig-Projektbegleiter Johannes...
Startschuss für EU-Forschungsprojekt "GroundWork"
Am 12. November 2025 startet mit dem EU-HORIZON-Projekt „GroundWork“ eine wegweisende Initiative, die praxistaugliche Lösungen für eine resiliente... Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln soll. Die Auftaktveranstaltung im Gasthof „Goldener Adler“ in Weitnau ist zugleich die Geburtsstunde des...
Landschaftspflegeverband Altötting sucht noch für etliche Obstbäume "Für-immer-Zuhause"
100 Obstbäume kostenfrei zu vergeben hat heuer der LPV-Altötting (Landschaftspflegeverband/Landkreis Altötting). Etliche dieser Bäume brauchen noch ein neues Für-immer-Zuhause.
Impulse für mehr Vielfalt am 25. Oktober 2025
Wie fördern Kommunen und Bürger Artenvielfalt? Erfahren Sie bei "Land.belebt", wie praxisnaher Naturschutz funktionieren kann, und tauschen Sie... sich vor Ort aus. Jetzt anmelden!
Unter dem Motto "INitiativ gestalten" fand an der THI das Offene Barcamp statt. In diesem inspirierenden Rahmen tauschten sich die Teilnehmenden aus
Was ist ein Barcamp? Im Gegensatz zu einer Konferenz gehen hier auch die Vortragenden als Session-Gestalter mit mehr... Wissen heraus, als sie hineingegangen sind. Aufgrund der aktiven Beteiligung werden die Teilnehmenden des Barcamps auch "Teilgebende" genannt,...
Austausch der nordschwäbischen LAGn in Thierhaupten
Wie gelingt erfolgreiche Regionalentwicklung? Durch Zusammenarbeit, Austausch und gemeinsame Ideen!
Wasser zurück ins Moor
Im Fluss hilft das Wasser dem zu trocken gewordenen Moor nicht mehr. Deshalb wurden bereits Gräben angestaut, die... das Wasser zum Fluss ableiten. Über einem Grabenanstau wurde nun eine Ausleitung gebaggert: Bei hohem Wasserstand im Graben...
Freude und Genuss mit Bio-Prdukten bereiten
Das Geschenkkisterl der Öko-Modellregion Mühldorfer Land soll der oder dem Beschenkten nicht nur Freude und Genuss bereiten, sondern... auch einen Einblick geben, wie vielfältig unser bio-regionaler Warenkorb aus dem Landkreis Mühldorf sein kann.