Zum Inhalt springen

Nachrichten

Infoveranstaltung am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 10 Uhr online
Um "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" zu werden, können sich interessierten Regionen wieder bewerben. Die nächste Infoveranstaltung dazu findet am... Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 10 Uhr statt.
Inspirierende Fachtagung zum Planen und Bauen an der SDL Thierhaupten
Die Fachtagung „Gestalten statt abwarten“ zeigt Wege für aktive Ortsentwicklung – Rund 120 Interessierte aus Kommunalpolitik, Planung und... Verwaltung diskutieren in Thierhaupten über Planen und Bauen im Spannungsfeld von knappen Kassen und Gestaltungsqualität
Integrierte Ländliche Entwicklung
Fördertopf für 20 vielseitige Projekte in der Fränkischen Schweiz eingesetzt
Corinna Brauer, Managerin der ILE Fränkische Schweiz AKTIV, zeigt sich begeistert: „2025 war ein besonders erfolgreiches Jahr für... uns – wir konnten den Fördertopf vollständig für 20 vielseitige Projekte in unserer Region einsetzen.“ Jährlich stellt der...
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
2019 übernahmen Marcus und Peggy Krehan den Haaghof im schönen, aber hängigen und Niederschlagsarmen Landkreis Kulmbach – und... noch vor der Instandsetzung des Wohnhauses gestalteten sie auf ihren Flächen eine ganze lehrbuchmäßige Rückhaltelandschaft. Ein Kernstück davon...
Gewinner des boden:ständig-Preis 2025
Familie Mitterer bewirtschaftet ein klassisches „Rottaler Sacherl“ in Friedlöd. Nachdem andere Versuche, die sie mit den engagierten Bewirtschaftern... ihrer Fläche unternahmen, nicht den erhofften Erfolg brachten, entschieden sie sich gemeinsam für eine mustergültige Agroforstanlage im Masterline-design....
beim boden:ständig-Forum mit Verleihung der boden:ständig-Preise 2025
Feierstimmung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium - vom österreichischen Bundesrat bis zum Bayerischen Hausbesitzer waren zahlreiche Menschen gekommen, die sich... in ihrem jeweiligen Handlungsfeld aktiv für den Wasserrückhalt einsetzen. Gäste aus Politik und Verwaltungen, Netzwerker und Multiplikatoren -...
Bernd Louisoder Förderpreis
Sie engagieren sich mit Leidenschaft für den Erhalt der bayerischen Kulturlandschaft? Ihr landwirtschaftlicher Betrieb lebt vom Lebensmittelanbau und... setzt sich aktiv für Artenvielfalt ein? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Förderpreis Artenvielfalt!
Landwirte beschäftigen sich intensiv mit Strategien für optimalen Erosionsschutz
Im Rahmen des boden:ständig Projekts Birklingen-Dornheim wurde am 24. Oktober wieder ein boden:stammtisch veranstaltet. Neben den örtlichen Landwirten... waren Iphofens 1. Bürgermeister Dieter Lenzer, Martina Kamm-Hörner vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken, sowie die boden:ständig-Projektbegleiter Johannes...
Startschuss für EU-Forschungsprojekt "GroundWork"
Am 12. November 2025 startet mit dem EU-HORIZON-Projekt „GroundWork“ eine wegweisende Initiative, die praxistaugliche Lösungen für eine resiliente... Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln soll. Die Auftaktveranstaltung im Gasthof „Goldener Adler“ in Weitnau ist zugleich die Geburtsstunde des...
Landschaftspflegeverband Altötting sucht noch für etliche Obstbäume "Für-immer-Zuhause"
100 Obstbäume kostenfrei zu vergeben hat heuer der LPV-Altötting (Landschaftspflegeverband/Landkreis Altötting). Etliche dieser Bäume brauchen noch ein neues Für-immer-Zuhause.