Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ein Baum für alle
Zum 100. Geburtstag hat das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken zum Abschluss einen Jubiläumsbaum gepflanzt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ländlichen Entwicklung pflanzten jetzt 120 Streuobstbäume
Seit rund einem Jahr fördert das in Krumbach ansässige Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben die Pflanzung neuer Streuobstbäume... mit bis zu 45 Euro pro Baum. Einen der bisher rund 200 Sammelanträge stellte nun der Verband für...
Unterwegs in den bayerischen Öko-Modellregionen
Im Podcast #1 geht's über die Öko-Modellregionen in Bayern und im Podcast #2 geht's nach Regensburg aufs Feld,... zur Mühle und ins Brot.
Auf Bio ist Verlass.
Bio-Lebensmittel erkennen Sie auch am EU-Bio-Logo. Oberstes Prinzip im ökologischen Landbau ist es, im Einklang mit der Natur... in Kreisläufen zu wirtschaften. Bio hat positive Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima, Tierhaltung und vieles mehr.
Exkursion der Öko-Modellregion
Trotz nass-kaltem Regenwetter folgten rund 45 Gäste der Einladung der Öko-Modellregion am Freitag, 17.11.2023 auf den Huberhof nach... Waltenhofen. Hier stellten die sechs Projektträger der diesjährigen Kleinprojekteförderung ihre umgesetzten Projekte vor. Vielfältig, kreativ und innovativ sind...
Das Nahwärmenetz in Birkhausen
Nahwärmenetze liegen im Trend. So auch in Birkhausen (Landkreis Donau-Ries), wo sich bereits im Jahr 2021 die Genossenschaft... „Nahwärme Birkhausen“ gründete. Spontan traten seinerzeit 37 Mitglieder der Genossenschaft bei. Mittlerweile ist die circa 2,9 Kilometer lange...
Staatspreis für die neue Dorfmitte in Großkonreuth
Der Dorfanger bildet in Großkonreuth (Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth) seit jeher die Ortsmitte. Diese wurde neugestaltet und hat... sich seither zu einem Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Ausgezeichnet wurde das Projekt kürzlich von Staatsministerin Michaela Kaniber...
Dank Regionalbudget: In Falkenfels (Landkreis Straubing-Bogen) wurde eine Streuobstwiese erheblich aufgewertet
Als Kommune Mitglied in einer ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) zu sein, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Ein besonderes... Schmankerl ist sicherlich das Regionalbudget zur Umsetzung von Kleinprojekten. An die ILE nord23, in der sich 23 Kommunen...
Die Biobäckerei Wagner im Bayern 2 Notizbuch
Biolebensmittel befinden sich wieder im Aufwind! Dies spürt auch die Biobäckerei Wagner aus der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Die... Kaufzurückhaltung der Kund:innen, die 2022 einsetzte, hat wieder abgenommen.
Klima-Gespräch des LfU am 30.11.
Noch bis zum 28.11. können sich Interessierte für das nächste Klima-Gespräch mit dem Thema "Das Schwammdorf – Wassersensible... Dorfentwicklung in Zeiten des Klimawandels" anmelden. Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am 30.11. von 10:00 - 11:00 Uhr statt.