Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wie Charlotte Cressy und Martin Wörishofer eine Gemüserei aufbauen
Wir tauchen in den Tomatendschungel ein. Irgendwo in seinem grünen Herzen hören wir die Stimme von Charlotte Cressy.... Es gibt also auch menschliches Leben in diesem Universum an Farben, pflanzlichen Texturen und sommerlichen Gerüchen. Da kommt...
Ein Baum für alle
Zum 100. Geburtstag hat das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken zum Abschluss einen Jubiläumsbaum gepflanzt.
Am 22. November 2023 war es endlich so weit, das Richtfest für den Neubau des Hauses der Biodiversität wurde feierlich begangen.
Die Bauarbeiten für das Haus der Biodiversität haben bereits im letzten Jahr begonnen, etwa ein Jahr später steht... nun der Rohbau. Alle Beteiligten freuen sich, dass die lang gehegten Pläne zunehmend Wirklichkeit werden. „Es ist schön,...
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ländlichen Entwicklung pflanzten jetzt 120 Streuobstbäume
Seit rund einem Jahr fördert das in Krumbach ansässige Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben die Pflanzung neuer Streuobstbäume... mit bis zu 45 Euro pro Baum. Einen der bisher rund 200 Sammelanträge stellte nun der Verband für...
Unterwegs in den bayerischen Öko-Modellregionen
Im 1. Podcast geht's über die Öko-Modellregionen in Bayern allgemein und ab dem 2. Podcast geht's in die... Regionen, zu ÖMR-Projekten aufs Feld, in den Stall oder zur Vermarktung.
Auf Bio ist Verlass.
Bio-Lebensmittel erkennen Sie auch am EU-Bio-Logo. Oberstes Prinzip im ökologischen Landbau ist es, im Einklang mit der Natur... in Kreisläufen zu wirtschaften. Bio hat positive Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima, Tierhaltung und vieles mehr.
ein Überblick über die erste Projektphase
Im Rahmen des im Oktober 2022 ins Leben gerufenen Projektes, welches vor allem die Vernetzung von Schulen mit... Bio-Bauernhöfen fördern will, fanden bereits einige Bildungsveranstaltungen und Aktionen in Schulen, auf Höfen und Äckern statt. Zum Jahresbeginn...
Integrierte Ländliche Entwicklung
Oberpfälzer ILE-Tag unter dem Motto „KULTUR.LAND.OBERPFALZ“
Kultur und das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz? Wie passt das zusammen? Das eine hat doch mit... dem anderen nichts zu tun, oder? Ganz falsch, wie kürzlich im Konzerthaus Blaibach (Landkreis Cham) deutlich wurde. Dorthin...
Exkursion der Öko-Modellregion
Trotz nass-kaltem Regenwetter folgten rund 45 Gäste der Einladung der Öko-Modellregion am Freitag, 17.11.2023 auf den Huberhof nach... Waltenhofen. Hier stellten die sechs Projektträger der diesjährigen Kleinprojekteförderung ihre umgesetzten Projekte vor. Vielfältig, kreativ und innovativ sind...
Das Nahwärmenetz in Birkhausen
Nahwärmenetze liegen im Trend. So auch in Birkhausen (Landkreis Donau-Ries), wo sich bereits im Jahr 2021 die Genossenschaft... „Nahwärme Birkhausen“ gründete. Spontan traten seinerzeit 37 Mitglieder der Genossenschaft bei. Mittlerweile ist die circa 2,9 Kilometer lange...