Zum Inhalt springen

Nachrichten

Staatspreis für die neue Dorfmitte in Großkonreuth
Der Dorfanger bildet in Großkonreuth (Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth) seit jeher die Ortsmitte. Diese wurde neugestaltet und hat... sich seither zu einem Treffpunkt für alle Generationen entwickelt. Ausgezeichnet wurde das Projekt kürzlich von Staatsministerin Michaela Kaniber...
MiniMusikanten-Buch-Party war ein voller Erfolg
Die renommierte Künstlerin und Singer-Songwriterin Carmen Hofacker aus Mittelfranken, hat ihre kreative Expertise in ein neues Medium eingebracht... und ein einzigartiges Kinderbuch veröffentlicht. Das Werk ist nicht nur ein Lesevergnügen, sondern auch ein musikalisches Erlebnis, da...
Dank Regionalbudget: In Falkenfels (Landkreis Straubing-Bogen) wurde eine Streuobstwiese erheblich aufgewertet
Als Kommune Mitglied in einer ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) zu sein, lohnt sich in mehrfacher Hinsicht. Ein besonderes... Schmankerl ist sicherlich das Regionalbudget zur Umsetzung von Kleinprojekten. An die ILE nord23, in der sich 23 Kommunen...
Die Biobäckerei Wagner im Bayern 2 Notizbuch
Biolebensmittel befinden sich wieder im Aufwind! Dies spürt auch die Biobäckerei Wagner aus der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Die... Kaufzurückhaltung der Kund:innen, die 2022 einsetzte, hat wieder abgenommen.
Mit einem Festakt feierte die Schule für Dorf- und Flurentwicklung (SDF) Klosterlangheim vergangene Woche ihr 30-jähriges Bestehen.
Klosterlangheim/Lichtenfels: Mit einem Festakt feierte die Schule für Dorf- und Flurentwicklung (SDF) Klosterlangheim vergangene Woche ihr 30-jähriges Bestehen.... Lothar Winkler, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberfranken und SDF-Vorstandsmitglied, freute sich, rund 100 Gäste aus...
Geht doch! Den Wandel bewusst gestalten
Rund 80 Personen aus Kommunalpolitik, Architektur und Stadtplanung sowie den Ämtern für Ländliche Entwicklung kamen zur Mut-Mach-Fachtagung „Geht... doch! Den Wandel bewusst gestalten“ an der Schule der Dorf- und Landentwicklung in Plankstetten.
Die gute Seele von Dippach
Offiziell ist Angelika Endres die örtlich Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft Dippach. Doch die blonde lebhafte Frau ist viel mehr... als nur die Koordinatorin zwischen dem Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, dem Markt Burgebrach, den Baufirmen und der...
Mit der Vermessung geht die Dorferneuerung in die finale Phase
Ausgebaute Straßen, eine umgestaltete Dorfmitte und ein Haus für alle Bürgerinnen und Bürger: Im Rahmen der seit rund... 15 Jahren laufenden Dorferneuerung hat sich das Ortsbild von Laugna (Landkreis Dillingen an der Donau) deutlich verändert. Doch...
„Geht doch! Den Wandel bewusst gestalten“
Kommunen begegnen mutig den drängenden Herausforderungen der Zeit. Rund 110 Personen aus Kommunalpolitik, Architektur und Stadtplanung sowie den... Ämtern für Ländliche Entwicklung kamen am 14. November 2023 zur Mut-Mach-Fachtagung „Geht doch! Den Wandel bewusst gestalten“, mit...
Auf den Punkt gebracht – gesellschaftliche Leistungen des ökologischen Landbaus
Über Öko-Lebensmittel und eine nachhaltige Lebensweise wird heutzutage viel diskutiert. Umso wichtiger ist es, nicht Vorurteile kursieren zu... lassen, sondern die wissenschaftlich fundierten Tatsachen zu betrachten. Das folgende Dokument wirft einen nüchternen Blick auf die Unterschiede...