Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wettbewerb zur Entdeckung regionaler Spezialitäten
Bayern ist das Land der Genüsse. Hier gibt es landauf landab sanfte Hügel und große Seen, kulturträchtige Städte... und malerische Örtchen. Aber auch ganz besondere regionale Spezialitäten. Und gerade hier gibt es noch viel zu entdecken....
21 regionale und überregionale Kunstschaffende zeigen ihre Werke
Am Freitag, 03.05. wurde die zweite Ausgabe der Veranstaltung unARTig2 „Kunst im Schweinestall“ mit einer Vernissage eröffnet. Die... stellvertretende Landrätin Eva Böhm sprach ein Grußwort für den Landkreis und die anwesenden Gäste konnten -trotz der doch...
Landschaftsarchitekt Franz Damm zur Schwammdorf-Theorie
Extremwetterereignisse wie lokale Starkniederschläge und länger anhaltende Hitze- und Dürreperioden sind als Folgen des Klimawandels auch bei uns... spürbar. Sie beeinflussen zunehmend das Leben in unseren Städten und Gemeinden. Siedlungsdruck, Infrastrukturmaßnahmen und neu ausgewiesene Wohn- und...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Wasser, Wurzeln und Zusammenarbeit – wie die Initiative boden:ständig hilft, die Landschaft wasserfest zu machen
Wenn es in Strömen regnet… nimmst Du halt einen Regenschirm mit. Aber was macht der Boden, die Landschaft?... Ein gesunder Boden kann einiges an Wasser aufnehmen. Am besten, wenn Pflanzen draufstehen, die brauchen schließlich Wasser, und...
Mühlhausen (Stadt Neustadt a.d.Donau, Landkreis Kelheim) erhält Staatspreis für vorbildliches „boden:ständig“-Projekt
In Mühlhausen, einem Ortsteil der Stadt Neustadt a.d.Donau (Landkreis Kelheim), haben sich die Bürger gemeinsam für einen ganzheitlichen... Schutz des Ortes vor Starkregen stark gemacht. Der Auslöser war, dass eine heftige Sturzflut im Juli 2014 das...
Starkregen und Hitzewellen stellen auch unsere Dörfer vor Herausforderungen
In der Tendenz nimmt die Anzahl von Extremwetterereignisse wie Starkregen, Hitze oder Dürre durch den Klimawandel in Zukunft... weiter zu. Daneben spüren viele Regionen einen anhaltenden Siedlungsdruck, was zu zunehmend mehr Bodenversiegelung für Siedlungs- und Verkehrsflächen...
Praktikantin Alena Wartha verstärkt das Team der SDL Thierhaupten
Wir freuen uns, unsere Praktikantin Alena Wartha vorzustellen, die seit dem 01.05.2024 für ein neunwöchiges Praktikum an der... SDL Thierhaupten tätig ist. Alena Wartha hat einen Bachelor in Geographie an der Universität Augsburg abgeschlossen und dabei...
TreePlantingProjects pflanzen bei Rügland klimaresistente Arten
Der Wald ist nicht genug: Die gemeinnützigen TreePlantingProjects aus Dietenhofen (Landkreis Ansbach) erhöhen seit dem vergangenen Jahr auch... die Biodiversität in der Flur. Soeben haben sie ihre zweite, vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken geförderte...
Neue Podcastfolge on Air!
Zu Gast in der Öko-Modellregion Fränkische Schweiz: Evi Dettl gibt spannende Einblicke in Hofnachfolgen. Mit Jochen Schmidt und... Anna Maria Deinhardt - gleich reinhören!
10 Jahre Ökomodellregion Waginger See-Rupertwinkel
Eine Auftaktveranstaltung im Strandkurhaus in Waging am See am 31. Mai 2014 legte den Grundstein für die Ökomodellregion... Waginger See-Rupertiwinkel. Rund 140 Interessierte aus den sieben Gemeinden rund um den Waginger See nahmen damals daran teil....