Zum Inhalt springen

Nachrichten

Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen Innenorte 2024
Bei der Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen Innenorte wurden unter anderem außergewöhnliche Projekte vorgestellt, die zeigen, wie Gemeinschaftswohnen und... alternative Wohnformen auch in ländlichen Gegenden erfolgreich umgesetzt werden können.
Bedeutung für bayerische Gemeinden, Städte und Landkreise
Am 01.07.2024 tritt das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) in Kraft - wir stellen uns die Frage: Wie wirkt sich das... KAnG auf bayerischen Gemeinden, Städte oder Landkreise aus?
Öko-Modellregion bringt Koch und Erzeuger zusammen
Das Sachgebiet Hilfen in schwierigen Lebenslagen – Pflegestützpunkt Plus im Landkreis Regensburg hat die Konzeptidee für einen Inklusiven... Kochkurs entwickelt, bei dem alle Gesellschaftsschichten vertreten sein sollen. Für dieses Projekt ist es den Organisatoren gelungen, den...
Mit bewussten Kaufentscheidungen aktiv einen Beitrag leisten
Wie kann ich möglichst umweltschonend einkaufen? Und wie kann ich verhindern, dass durch meinem Einkauf Menschen ausgebeutet werden?... Fairtrade-Produkte kommen oft aus dem globalen Süden - ist es nicht besser, regional zu kaufen? Und ist Fairtrade...
Mathias Auer - Landwirt und Berater für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft am Abtsdorfer See
Die Bodenerosion erfordert besonders in Regionen mit hohen Niederschlägen ein Umdenken bei der Bearbeitung landwirtschaftlicher Flächen mit dem... Pflug. Bei Starkregen gelangen Humus und Einträge beispielsweise auch in den Abtsdorfer See. Mathias Auer, Steinbrünninger Landwirt und...
Fortbildungseinrichtung für nachhaltiges Kochen in München
Das „Haus der Kost“ möchte an die Erfolgsgeschichte seiner Vorbilder Madhus Kopenhagen und Kantine Zukunft Berlin anknüpfen. Es... ist ein Beratungs- und Coachingzentrum für Küchenteams von und für die Außer-Haus-Verpflegung der Stadt München, die hier zusammen...
Ein Gespräch mit Christof Wegner über seine öko-sozialen Projekte
Christof Wegner ist Gärtnermeister und engagiert sich für die naturnahe Gestaltung von Aufenthaltsräumen in ländlichen Gemeinden. Sein „Mehrgenerationenplatz“... in Frickenhausen stößt in der gesamten Region auf wachsendes Interesse: Immer mehr Ortschaften möchten das Konzept auf ihre...
Bürgerworkshop am Poppenrichter Dorfplatz
Am 27. April hatte Bürgermeister Hermann Böhm seine Bürgerinnen und Bürger auf den Poppenrichter Dorfplatz eingeladen, um sich... Gedanken zur Nachnutzung des alten Schulhauses zu machen. Bei schönem Wetter sind der Einladung weit mehr als 40...
Schulung der Vorstandsmitglieder an der SDL Thierhaupten
Für die Dorferneuerung in den zwei schwäbischen Gemeinden Ried und Blindheim fand am 26. April an der SDL... Thierhaupten eine Schulung der Vorstände statt. Die Vorstandsmitglieder wurden erst kürzlich gewählt. An der SDL wurden Sie von...
Von der Getreidemühle bis zum Gemüsedämpfer: Öko-Modellregion bezuschusst elf Bio-Projekte zur Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Neuburg a. Inn, Kirchham, Passau, Bad Griesbach, Bad Füssing, Ruhstorf. „Trag dazu bei, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen,... und wir helfen dir dabei“. So in etwa lässt sich zusammenfassen, wozu die Öko-Modellregion der ILE an Rott...