Zum Inhalt springen

Nachrichten

Vier Tage lang wurde das Hofleben mit der Kamera festgehalten
Nach einem erfolgreichen Casting wurde der Permakultuhof Oberstixner im Oberallgäu für die Sendung „Lust aufs Land“ des Bayerischen... Fernsehens ausgewählt. An insgesamt vier Drehtagen hat ein Kamerateam die Familie Dünser-Keck auf ihrem Biohof begleitet.Die Sendung „Lust...
Der Streuobstanbau in Deutschland ist ab sofort Immaterielles Kulturerbe. Dies bestätigten die Kulturminister der Länder am vergangenen Freitag bei der Kulturministerkonferenz.
Beste Beispiele sind die Solawis, die auch in Unterfranken aus dem Boden sprießen
Solawis sind in aller Munde und auch rund um und in Würzburg entstehen zur Zeit gleich zwei Solidarische... Landwirtschaften! Die "Solawü" kooperiert mit dem Bioland-Betrieb Kraus-Egbers in Oberaltertheim sowie der Main-Streuobst-Bienen eG. Und im Raum Kitzingen...
(22. März 2021) Jetzt ist es offiziell: Der Streuobstanbau in Deutschland ist ab sofort Immaterielles Kulturerbe. Dies bestätigten... die Kulturminister der Länder am vergangenen Freitag bei der Kulturministerkonferenz. Gemeinsam mit 1,3 Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern stellte...
Rhönmomente und Andreas Ortlepp organisieren am 23. April eine digitale Brotzeit
Nachdem die beiden Rhönmomente-Brüder Marc-André und Florian Janz erfolgreich zwei digitale Bierproben organisiert hatten, arbeiten sie nun mit... Metzger Andreas Ortlepp an einem neuen Konzept: Eine digitalen Brotzeit.
Öko-Modellregion gibt Startschuss für neue Internetplattform
Das Allgäu ist weit hinaus bekannt als Genussregion für hochwertige Milch und seine hochwertigen Käsespezialitäten sowie eine kleinstrukturierte,... bäuerliche Landwirtschaft. Doch wo Milch gemolken wird, werden auch Kälber geboren. Kälber, die, wenn sie auf Allgäuer Weiden...
Mitte März wurden in Nammering in der Gemeinde Fürstenstein am 'Gleis der Erinnerung' mehrere Birnbäume gepflanzt. Dabei wurde... eine Birnbaum-Allee fortgeführt, die im Jahr 2017 begonnen wurde. Bei der Pflanzung wurden unterschiedliche Sorten verwendet, sodass die...
Nachfrage beeinflusst die Art der Bewirtschaftung
Immer mehr Betriebe stellen auf ökologische Wirtschaftsweise um. Vorreiter ist in Bayern schon seit Jahren der Landkreis Miesbach.
1. digitales Vernetzungstreffen im Landkreis Roth
Regionale Netzwerke sind ein Mehrwert für alle Beteiligten: der eigene Betrieb wird bekannter, man lernt voneinander und kann neue Kunden gewinnen.
Wir feiern 20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Initiative Rodachtal. Aus diesem Anlass haben wir bei den Bürgermeisterinnen... und Bürgermeistern unserer Mitgliedsgemeinden nachgefragt, welches Projekt, welche positive Entwicklung in ihrer Kommune durch die Kooperation in der...