Zum Inhalt springen

Nachrichten

Jetzt anmelden bis zum 18. April 2021
Bauern und Älpler im Oberallgäu leisten einen wertvollen Beitrag zur einzigartigen Vielfalt der Oberallgäuer Flächen in Hoch- und... Tallagen. Nur durch deren langjährige Erfahrung und die standortangepasste Beweidung und Pflege der Flächen entsteht die Vielfalt und...
Die Öko-Modellregion wächst entlang der Paar in den Norden
Die Stadt Schrobenhausen, die Gemeinde Waidhofen und der Markt Hohenwart haben sich Anfang dieses Jahrs nachträglich um die... Erweiterung der Öko-Modellregion Paartal (nachfolgend ÖMR genannt) beworben und nun einen positiven Bescheid vom Ministerium für Landwirtschaft Ernährung...
Diese Liste verschafft Ihnen, den Gastronomen, Endverbrauchern, Landwirten, die Erfahrungen und Produkte austauschen möchten einen Überblick. Auflistung: "... Wer erzeugt was? Öko-Produkte aus dem Oberen Werntal " (Stand März 2021)
Hof-Kooperation schafft geschlossene Kreisläufe
Wenn zwei Milchviehbetriebe sich zusammentun, um gemeinsam Lösungen zu schaffen, dann stellt das vor allem in der Landwirtschaft... eine vorbildliche Innovation dar.Genau diesen Schritt ist HeimatUnternehmerin und Landwirtschaftsmeisterin Anna Maria Fehr gemeinsam mit dem Demeterhof Schütz...
Sendehinweis für Montag, den 22.3.2021 um 21.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen - Ein Film von Dominique Klughammer
Mit seiner sanft geschwungenen Hügellandschaft vor Alpenpanorama ist Waging am See traumhaft schön. Die rund 7.000 Seelen-Gemeinde liegt... im oberbayerischen Landkreis Traunstein und betreibt aktiv Natur- und Landschaftsschutz. Waging am See ist Teil der ersten Ökomodellregion...
Grünes Band für mehr Biodiversität im fruchtbaren Land
Wie es gelingt, die Ansprüche der Landwirte mit den Wünschen der Naturschützer zu vereinen, zeigt die Zusammenarbeit in... Haidlfing. Es entstand ein „Grünes Band im fruchtbaren Land“. Im Bereich des Lohgrabens wurde auf 17 ha Platz...
tolle In-Wert-Setzung eines hochwertigen Naturprodukts!
Erstes Projekt des Weidetierhalter-Stammtischs erfolgreich umgesetzt!
Bio in Serie: Hans Englschallinger aus Kay bewirtschaftet ökologischen und nachhaltigen Bio-Weidebetrieb
Wenn Biobauer Hans Englschallinger auf dem Feld Insekten schwirren sieht, Schwalben auf der Weide beobachtet, wie sie Baumaterial... für ein Nest finden, fühlt er sich bestätigt: Mit der Umstellung seines konventionellen Milchviehbetriebes auf Bio vor nun...
Fleisch vom Inn-Salzacher Bio-Weiderind direkt von der Bäuerin
Der Biomilchmarkt boomt – aber rindfleischlose, vegetarische und vegane Öko-Ernährung ist hip. Aber was heißt das in der... Praxis?Jede Kuh, die Milch geben soll, muss ein Kalb bekommen. Und ohne Bio-Rindfleisch-Konsum müssen Kälber, die auf Bio-Milchviehhöfen...
Tolle Neuigkeiten aus Freisings Bioläden
Die Süddeutsche Zeitung berichtet, wie sich Ernährungs- und Kaufverhalten der Freisinger*innen in Zeiten der Pandemie aus Sicht der... Bioladner*innen verändert hat. Viele Menschen kaufen bewusster ein. Lesen Sie mehr dazu im Artikel der Süddeutschen. Die Öko-Modellregion...