Zum Inhalt springen

Nachrichten

GWÖ-Regionalgruppen veranstalteten Online-Diskussion für und mit Unter-nehmern
Wie lassen sich die Werte einer an Gemeinwohl und Nachhaltigkeit orientierten Wirtschaftsweise in der täglichen Betriebspraxis umsetzen? Anregungen... dazu vermittelte ein Unternehmergespräch mit Praktikern der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) im Online-Format. Organisiert hatten die Veranstaltung die beiden GWÖ-Regionalgruppen...
Anmeldefrist bis 20.4. verlängert
Noch bis zum 20. April 2021 können sich Landwirte, die artenreiche Wiesen bewirtschaften, für den gemeinsamen Wettbewerb der... Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und des BUND Naturschutz anmelden.
Neue Chancen für die Direktvermarktung
Der Absatz mit Hilfe von Automaten erfreut sich großer Beliebtheit. Dabei gibts jedoch einiges zu beachten.
Erfolgreiche Teilnahme am "Marktplatz Gute Geschäfte"
Für die Wirkstatt war die Teilnahme am "Marktplatz Gute Geschäfte" in mehrerlei Hinsicht eine Premiere. Coronabedingt konnte die... Veranstaltung nur virtuell stattfinden - die "Bewerbung" sollte also in einem kurzem Video eingereicht werden. Drehbuch schreiben, Akteure...
Ideengeber, Netzwerker, Ansprechpartner für die Projektmanagerinnen der Öko-Modellregion, für die Bürgermeister und Gemeindeverwaltung, für Vereine und viele andere... Akteure und Gruppen: All das ist ein/-e Öko-Beauftragte/-r einer Gemeinde. In jeder der zwölf ILE Ilzer Land Gemeinden...
So machst du deinen Siedlungsgarten im Frühjahr mit kleinen Schritten zum Naturparadies
Daniela Ehm ist Mutter und hat einen kleinen Siedlungsgarten in Altötting. Insektenschutz, Trockenzone, wildes Eck, ... ihr Siedlungsgarten... ist ein Erlebnisort für die ganze Familie. Mit welchen einfachen Kniffs und Tricks der Natur im Garten etwas...
Die regionale Geschenkidee die schmeckt!
Kurz vor Ostern ist nun soweit - das Günztal GenussKörble ist da!
Integrierte Ländliche Entwicklung
Die Überarbeitung des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) der Initiative Rodachtal geht in den Endspurt. Für eine strategische und zielgerichtete... Entwicklung arbeitet die interkommunale Allianz seit ihrer Gründung im Jahr 2001 mit IEKs. Im Rahmen der Überarbeitung wurden...
Bio in Serie: Biobauer Sebastian Kettenberger aus Törring (35) setzt auf viel Platz für seine Tiere und Direktvermarktung
Törring. Lange hat Sebastian Kettenberger (35) überhaupt nicht daran gedacht, Landwirt zu werden. Und das, obwohl er auf... einem Traditions-Betrieb nahe Kay aufwächst, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert reicht. Erst auf der Fachoberschule ändert sich...
Vier Tage lang wurde das Hofleben mit der Kamera festgehalten
Nach einem erfolgreichen Casting wurde der Permakultuhof Oberstixner im Oberallgäu für die Sendung „Lust aufs Land“ des Bayerischen... Fernsehens ausgewählt. An insgesamt vier Drehtagen hat ein Kamerateam die Familie Dünser-Keck auf ihrem Biohof begleitet.Die Sendung „Lust...