Zum Inhalt springen

Nachrichten

Alternativer Wochenmarkt mit Spezialitäten im Günztal
Die ÖMR Günztal ist ein Zusammenschluss von 15 Kommunen aus dem Landkreisen Ostallgäu und Unterallgäu, welche sich von... Günzach im Süden bis Kettershausen im Norden erstreckt. Die Günz, das längste Bachsystem Bayerns, bildet die Verbindungsachse zwischen...
Ein Rückblick auf die Projekte und Veranstaltungen der Öko-Modellregion
Ein Jahr ist vergangen und wieder ist viel passiert in der Öko-Modellregion Passauer Oberland. Ein Überblick über die... vergangenen Projekte und Veranstaltungen gibt des Jahresüberblick 2022. Es war ein bewegtes Jahr mit vielen Umbrüchen und Herausforderungen....
Nahversorgung durch Verkaufshaisl in Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg
Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg besteht aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach und seinen 27 Kommunen, sowie der freien... Kreisstadt Amberg. Die Landwirtschaft in der ländlichen Region ist geprägt von viehhaltenden Betrieben. Hauptaugenmerk liegt in der Futterversorgung...
BürgermeisterInnen besichtigen Öko-Kleinprojekt
Spannende Einblicke in die Produktion der allgäuer Bio-Edelpilzanzucht, erhielten die Büermeisterinnen und Bürgermeister der Öko-Modellregion Günztal.
Im Naturparkland Oberpfälzer Wald ist frisches Bio-Öl ein Schritt in Richtung Vollerwerb
Die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald ist ein Zusammenschluss von elf Gemeinden im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet im Landkreis Neustadt an... der Waldnaab. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind überwiegend von kleinerer und mittlerer Größe mit einem hohen Anteil an Nebenerwerbslandwirten....
Jetzt informieren und bis zu 50% Förderung erhalten
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein ruft auf Grundlage des Zuwendungsbescheids vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" auf.
Vernetzung und Austausch am 1. März am Betrieb Getreidehandel Dankesreiter in Haselbach
Das nächste Biobauern-Treffen der Öko-Modellregion Passauer Oberland findet am 1. März 2023 um 19 Uhr in Haselbach beim... Betrieb Getreidehandel Dankesreiter (Lohwaldstraße 8, 94113 Tiefenbach) statt. Das Biobauern-Treffen richtet sich an alle am Ökolandbau interessierten Personen...
"Wos Guads vor Ort" besucht Biotop Oberland
Ein innovatives Konzept, aktive Mitglieder, regionale Werte, viel Kommunikation – es gibt viele Berührungspunkte zwischen Biotop Oberland und... dem Verein „WosGuadsvorOrt“ e.V. Daher hatte die Vorsitzende Nadia Sadeghian die Vereinsmitglieder zu einer Exkursion nach Lenggries eingeladen,...
Fischzucht Müller - ein modernes Kleinstunternehmen stellt sich vor
Der familiengeführte Fischzuchtbetrieb Müller in Birkenfeld hat sich mit dem Umzug in eine leerstehende ehemalige Metzgerei im Altort... für die Zukunft positioniert und bietet frisch verarbeiteten Fisch in vielen Variationen aus überwiegend eigener Aufzucht oder regionaler Herkunft an.
Wombicher Beck – Die erste Genossenschaftsbäckerei in Bayern
Dass ihr Dorfbäcker seinen Familienbetrieb krankheitsbedingt schloss, wollten die Wombacher Bürgerinnen und Bürger nicht tatenlos hinnehmen. So entstand... die Idee einer genossenschaftlich geführten Bäckerei. Mit Unterstützung des Genossenschaftsverbandes Bayern e. V. wurde die Dorfgenossenschaft Wombach eG...