Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Öko-Modellregion zu Besuch in der Hauswirtschaftsschule Bischofsheim
Was hat es mit den Öko-Modellregionen auf sich? Was verbirgt sich hinter dem Öko-Landbau? Und was hat das... Ganze mit dem Klima und mit Linsen, Kichererbsen und Co zu tun? Diesen Fragen widmete sich die Klasse...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Wombicher Beck – Die erste Genossenschaftsbäckerei in Bayern
Dass ihr Dorfbäcker seinen Familienbetrieb krankheitsbedingt schloss, wollten die Wombacher Bürgerinnen und Bürger nicht tatenlos hinnehmen. So entstand... die Idee einer genossenschaftlich geführten Bäckerei. Mit Unterstützung des Genossenschaftsverbandes Bayern e. V. wurde die Dorfgenossenschaft Wombach eG...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Fischzucht Müller - ein modernes Kleinstunternehmen stellt sich vor
Der familiengeführte Fischzuchtbetrieb Müller in Birkenfeld hat sich mit dem Umzug in eine leerstehende ehemalige Metzgerei im Altort... für die Zukunft positioniert und bietet frisch verarbeiteten Fisch in vielen Variationen aus überwiegend eigener Aufzucht oder regionaler Herkunft an.
Wo stehen die landkreiseigenen Einrichtungen nach dem Kreistagsbeschluss 2020 zum Einsatz biologisch produzierter Lebensmittel, wie wird der Beschluss umgesetzt?
Ende 2020 entschied der Kreistag im Landkreis Aichach-Friedberg in einer öffentlichen Sitzung über einen Antrag der ÖDP, der... unter Mitwirkung der ÖMR erarbeitet wurde. Dieser beinhaltete Forderungen zur Verwendung biologisch, regional sowie saisonal erzeugte Lebensmittel bei...
Bio unverpackt und aus der Region - gefunden im Stiftland!
Das „Land der tausend Teiche“ liegt in der beschaulichen, nördlichen Oberpfalz - eingerahmt vom Steinwald, Oberpfälzer Wald und... dem Fichtelgebirge. Mehr als die Hälfte der dünnbesiedelten Fläche ist von Kiefer- und Fichtenwäldern bedeckt. Das Stiftland ist...
Nudeln direkt vom Betrieb in der Steinwald Allianz
Die Öko-Modellregion Steinwald gilt durch die ehemalige Grenzlage und mangels größerer Ortschaften als extrem ländlich und strukturschwach. Die... Landwirtschaft hat einen großen Stellenwert, rotz häufig schlechter Bedingungen mit steinigen Böden und langen Kälteperioden. Im Gemischtgebiet des...
Reichen acht Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld aus? Diese Frage beantwortete der Kreistag eindeutig mit Nein! Einstimmig wurde der Verlängerung... für die Jahre 2024 – 2027 zugestimmt. „Man habe schon viel erreicht und es gibt noch viel zu...
50 Christbäume und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind
Eine durchweg gelungene Aktion verzeichneten die Initiatoren der Aktion „Baum, Braten & Burger“ am 03. Dezember 2022: Rund... 50 Christbäume und 20 Genusspakete vom Bio-Weiderind wurden für ein regionales und ökologisches Weihnachtsfest mitgenommen, 750 Euro Spenden kamen zusammen.
Auf Getreide-Lehrpfaden durch das Fichtelgebirge
Die Öko-Modellregion Fichtelgebirge liegt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Zentrum des Naturparks Fichtelgebirge in einer sehr ländlich geprägten... Region. Sie umfasst alle Gemeinden des Landkreises. Die hügelige Landschaft im Inneren der hufeisenförmig angeordneten Höhenzüge des Fichtelgebirges...
Der aktuelle Newsletter für Dezember 2022 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier... können Sie sich anmelden.