Zum Inhalt springen

Nachrichten

HeimatUnternehmen unterstützt Familie Dünser bei wichtigem Strategietreffen
Alle an einem Tisch: Das Amt für Ländliche Entwicklung hatte zu einem Strategietreffen auf dem Oberstixner Hof geladen.... Matthias und Helen wünschten sich dabei Unterstützung von HeimatUnternehmen. HeimatEntwicklerin Manuela Müller-Gaßner, die den Oberstixner Hof auf seinem...
Newsletter November 2022
In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie Neues aus Öko-Modellregionen und was sich in unserem Netzwerk tut.
In ihrem neuen Whiskeylikör vereinen oberfränkische HeimatUnternehmer Zutaten von zwei Kontinenten
Die Texas Longhorn Distillery aus der Nähe von Bayreuth verfeinert ihren Bourbon mit dem Ahornsirup kanadischer Erzeuger und... bringt damit ein Stück nordamerikanische Geschichte nach Deutschland.
Förderschilder durch Oberbürgermeister Milchael Cerny und Landrat Richard Reisinger übergeben
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind im vergangenen Jahr sechs Öko-Projekte durch ein neues Förderprogramm... des bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziell unterstützt worden.
Ökogenussverein beschließt Satzungsänderung - Bestell- und Lieferplattform erweitert Sortiment
Der Verein Ökogenuss Waginger See/Inn-Salzach ändert seine Satzung, damit über die vereinseigene Bestell- und Lieferplattform www.oeko-genuss.de künftig auch... Wild und Fisch aus Wildfang angeboten werden können. Das haben die Mitglieder in einer Online-Versammlung Mitte Dezember einstimmig beschlossen.(siehe www.oeko-genuss.de )
Das war Thema beim Praxisdialog zur kuhgebundenen Kälberaufzucht der Öko-Modellregion Ostallgäu. Rund 30 Landwirtinnen und Landwirte informierten sich... bei der Veranstaltung, wie sie künftig ihre Kälber selbst aufziehen können, statt sie an Mastbetriebe weiterzugeben. „Gerade bei...
Mitglieder für die Genossenschaft gesucht
„LAVLI goes Miesbach” In Miesbach soll ein Selbstbedienungsladen für regionale Lebensmittel entstehen, der im Sinne des Gemeinwohls wirtschaftet.
Auf den Flächen des Biolandbetriebes von Thomas Ruppaner wachsen seit 2022 Freilandblumen und -kräuter. Wie es dazu kam?
Südostbayerischen Rundschau bringt in einer 12-teiligen Serie Auszüge aus dem Buch "Bauerngold"
Zu alten Getreidesorten in unserer Region und im benachbarten Österreich, darunter der Laufener Landweizen, wurde am 9.Dezember 2022... im Rathaussaal Laufen ein Buch sowie ein Kalender von Margarita Kwich aus Bürmoos (Autorin), Rainer Georg Zehentner aus...
Hecken und Erdmulden in Pleiskirchen im Landkreis Altötting
Claudia und Martin Winkler stellen gerade ihren Hof in Pleiskirchen im Altöttinger Holzland auf ökologischen Landbau um. Die... Äcker sind verpachtet. Die Wiesen bewirtschaften die beiden selbst. Zukünftig möchten sie zusätzlich Schafe und Pferde halten. Darauf...