Familie Ell
Bunte Bio-Vielfalt im Knoblauchsland
Stefan und Renate Schreyer
ein starkes Team
Jochen Albrecht
Biofleisch aus der Region
Erwin Stuiber - Limmerhof in Aiglsbach
Endlich Landwirt
Franz Prinz
Ernährungswende und Bodenaufbau zusammendenken - mit Walnüssen und Soja im Agroforst
Michael Filser
Kuhgebundene Kälberaufzucht
Schiefe Böden, Stacheldraht und 44 Fenster
Die Sanierung alter Gebäude hat es in sich: Eine Mittelneufnacher Familie kann ein Lied davon singen – und würde es doch wieder so machen
Jörg Ruckdeschel
Vom Banker zum bioregionalen Jugendherbergsvater
Franz Obermeyer - Schröckenbauernhof
Biohof Pilhofer
Mit Kundenorientierung und gutem Marketing in die Unabhängigkeit
Alexander Brodmerkel
Sägewerk im Kuhstall
Susanne Neumann
Projekt Badehaus
Bio-Arche Gerstner
Erhalt bedrohter Haustierrassen
Patrick Schneider
Ein Herz für regionale Produkte
Streuobsthof Bernhard
Mosten aus Tradition
Christian Winzinger
Im Hort und Internat das Bewusstsein für gute Lebensmittel und Eigenverantwortung wecken
Biolandhof Mohl
Familie und Feld: Gemeinsam nachhaltig wachsen
Bäckerei Lindner
Traditionelles Bäckerhandwerk
Willi Lindner
Gemeinsam das Richtige tun
Menschen und Geschichten
Evelin Rosenfeld
Die Bergbeleberin
Albert und Eva Warmuth
Von hier in die Welt
Biohof Hanglberger
Bio-Oxenfleisch von dahoam, so geht nachhaltig!
Melanie und Simon Halliant
7 SENTIDOS . 7 Sinne. Mindestens. Und vielleicht noch ein paar mehr …
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen