Johannes Ehrnsperger
Jungunternehmer und Bio-Überzeugungstäter
Josef Winklbauer
Kraft und Energie aus der Wertschätzung der Tradition schöpfen
Biolandbetrieb Wunsch
im Nebenerwerb neue Kulturen testen
Biohof Deinhart: mit Gemüsebau in die Zukunft
Exotisches wie Knoblauch und Ingwer gedeihen auf dem Gäuboden
Franz Obermeyer - Schröckenbauernhof
Judit Bartel und Elisa Sichau
Die Menschen mit der Natur verbinden
Familie Koch
- für uns gehören Landwirtschaft und Biodiversität zusammen
Fredi Orazem
Übersetzt Utopie in Realität
Franz und Stefanie Dankesreiter
Bio-Leistung steigern aus Bio-Leidenschaft
Johann Priemeier
Biopionier mit Eigensinn und Unternehmergeist
Die Familien Danzl und Thaler vom Pimperlhof in Waging
Zwei Generationen, ein Motto: „Naturnah wirtschaften und hochwertiges Bio-Rindfleisch erzeugen“
Bernhard Sauer
Ackerbauer durch und durch
Ansprechpartnerin für die Waldbesitzer in Oberfranken
Nadine Karl kümmert sich um den Freiwilligen Landtausch im Wald
Familie Kratzer - Daschingerhof
perfektionierte Direktvermarktung an Kantinen
Schlachthof Laufen – Tierwohl und Regionalität werden groß geschrieben
Inntalnuss
Warum aus der Ferne holen, wenn das Gute wächst so nah?
Bio-Imkerei Anton und Maria Herzing
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
Christine und Joachim Schmitt
Die Rhönbauern - ein Familienunternehmen
Claudia Dollinger-Höps
Eine Solawi zum Anpacken
Marcus Fabian
Gemeinsames Genießen verbindet
Herbert Krückel und Sabine Feddersen
Zwei Standbeine und viel Gestaltungsfreiheit
Anke Schrenk
Fränkin mit Leib und Seele
Petra Torscher
Bioverpflegung in den Kitas
Demeterhof Walz
Gemeinsam für Vielfalt
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen