Annabel Schnupp
Senioren-WG, Pferde-Pension und große Visionen in der Rhön
Klaus Hofmann - Jurahof
Soziale Landwirtschaft
Josef Mayer
Demeter-Landwirt und Pflanzmeister
Christian Winzinger
Im Hort und Internat das Bewusstsein für gute Lebensmittel und Eigenverantwortung wecken
Haus für Kinder Gaukönigshofen
Ernährungsbildung von Anfang an
Josef Schmidt Der naturverträgliche Landnutzer
Biohof Siller
Ein Familienbetrieb mit Herz und Innovation
Diana und Arno Kinninger
Institut für Visionäre Kinesiologie nach Kinninger®
Die Regiothek
Der zentrale Ort im Internet für nachhaltig hergestellte Lebensmittel aus der eigenen Region.
Stephan Gleißner
Landbeziehung gestalten
Edgar Thomas
Neuen Vermarktungsmöglichkeiten sichern Artenvielfalt und Wertschöpfung
Familie Huber
Die Bio-Hütt`n hat ihr Leben verändert.
Vielfaltwald e.V.
Es wächst ein Ort für Bildung, Begegnung, Vernetzung und Diversität
Franz Gramminger – Sailerhof
Sonatur Biogetreide
Die Natur zum Vorbild nehmen mit Mut zum Neuanfang
Familie Rehrl, Kemating
Qualitätsfleisch ohne Transportwege – fair und nachhaltig produziert
Johann Ellenrieder
Mit Gespür für guten Boden
Michael Hiestand – Landshuter Kunstmühle "Meyermühle"
Eine Mühle mit einer langen und bewegten Geschichte
Daxauer Landschaftspflege
Landschaft naturnah gestalten
Peter Bergler
Bürgermeister und Biobauer
Charlotte Pohse und Emil Debuschewitz
Die gute Lösungen suchen und finden
Lisa Gräsel, Philipp Haggenmüller und Sebastian Herz
Mit traditioneller Käseherstellung regionale Kreisläufe stärken
Hellen Hable - Walnuss unverpackt einkaufen
Hellen hat in Vilsbiburg einen der wenigen niederbayrischen Unverpackt-Läden eröffnet.
Barbara Billy Bürckner
Mit Kunst den Tod fassen
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen