Familie Klischewski
Alle unter einem Dach
Richard Götz
Biolandwirt in 2. Generation
Biohof Frohmader
Wo Beeren wachsen, Verantwortung reift – und Familie zusammenhält
Franz Obermayer
Unternehmer und Bio-Bauer
Sybille Wimmer
Kreative Genuss-Künstlerin
Marcus Fabian
Gemeinsames Genießen verbindet
Manuela Müller-Gaßner
Heimatgestalterin
Markus Kroiß: „Tierwohl hat für uns oberste Priorität“
.
Familie Weigl
Landwirte aus Überzeugung – mit Leidenschaft, Herz und vielen Ideen
Biolandhof Förg
Vom Wiederfinden der Landwirtschaft und der Freude am Netzwerken
Christian Schmitt
StoXbräu
Freigarten Stein
Solawi und Selbstversorgergemeinschaft
Kathrin und Hans Kirchberger
Bergbauern auf dem Weg zu Bio
Mit Fingerspitzengefühl den Wandel im ländlichen Raum gestalten
Projektleiter in der Ländlichen Entwicklung
Mit Video
Jana Heenen, Gärtnerin
Und dann kam eine und hat‘s einfach gemacht
Nadine Stadelmann
Hutmacherin & Schneiderin schenkt alten Hüten ein neues Leben
Stephan Hauer
Schottische Hochlandrinder in der Fränkischen Schweiz
Highlandhof Raab
Ethischer Fleischkonsum und tiergerechte Schlachtung
Ludwig Englert
Berufsschule und Bio funktioniert
Richard Hartmann
Visionär zwischen Opernhaus und Trachtenverein
Alexandra Bilko-Pflaugner
Coaching-Haus Wülfershausen
Anke Schrenk
Fränkin mit Leib und Seele
Karl und Florian Trummer
Dammkultur nach Turiel
Bernd Fischer und Agnes Sitzmann
Bio.Regio.Fair. in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen