Karolin "Ka" und Hermann Köstler
Ein Ort zum Wohlfühlen
Familie Kratzer - Daschingerhof
perfektionierte Direktvermarktung an Kantinen
Fichtelkaffee
Aus Leidenschaft fürs Fichtelgebirge
Patrick Ossiander
Höchstes Tierwohl, Genuss und Ästhetik in Harmonie
Bäckerei Lindner
Traditionelles Bäckerhandwerk
Meiwies – Vier regionale Bio-Landwirte schließen sich zusammen
Durch Kooperation kleine Kreisläufe schaffen
Gärtnerei Zwiebelmoser
Von der Idee zur vielfältigen Marktgärtnerei
Barbara Billy Bürckner
Mit Kunst den Tod fassen
Familie Dengel
Zwischen Kleegras und weiten Ackerflächen gackern 1.500 Hennen
Biobetrieb Familie Kürzinger
Mit Leidenschaft Landwirtschaft betreiben
Hermann Kolb
Bauer mit Leib und Seele
Die Vilstalschäfer
Qualität ist alles
Ludwig Bertle
Warum die Kulturlandschaft bedroht ist
Melanie und Simon Halliant
7 SENTIDOS . 7 Sinne. Mindestens. Und vielleicht noch ein paar mehr …
Wenn der Lebenstraum blökt und summt
Schafe sind das Herzstück des Unterallgäuer Biohofs Sankt Johann. Warum die Betreiber für ihre Milch schwärmen
Familie Bauer
und die Tiere mit dem allerschönsten Leben!
Main Biohof Eberth
Mit Leidenschaft und Marienkäfern
Peter Meyer
Jonglieren mit zwei Unbekannten: dem Wetter und dem Preis
Stephan Hauer
Schottische Hochlandrinder in der Fränkischen Schweiz
Kinderhaus St. Bartholomäus
Leuchtturm der nachhaltigen Kinderverpflegung
Huberhof, Thomas Reese und Nici Braun
Sophie Obermüller
Naturkäserei Tegernseer Land
Birkenschwaige
Stefan und Christian Froschmeir
Familie Hundmeyer
Mit Milchvieh auf Bio umstellen
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung
Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen