Uli Lange
Weingut Lange – Schloss und Schlüssel zum ökologischen Winzerglück
Demeterhof Aufmuth
visionärer Tausendsassa der Bio-Milchwirtschaft
Alois Eder
Brennende Leidenschaft für die knackige Vielfalt vom Apfelbaum
Michlbauernhof - Sebastian Meier und Schirin Oeding
Musik, Kultur und Ökolandbau
Erdbar Biokiste
Daniel Münchsmeier und Lisa Schmuck
Thomas Völkl
Vom Unternehmensberater zum Gründer
Franziska Glaser
RAMPENSAU
Alexandra Bilko-Pflaugner
Coaching-Haus Wülfershausen
Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal
Andreas Bodensteiner
Der Dorfrat-Vorsitzende
Bernd Rappelt-Fiederling
Generationenwechsel in Tranchen
Pinzgauerzucht - Familie Uebler
Jana Heenen
Wintergemüse aus der Ökomodellregion Miesbacher Oberland
Andrea und Robert Bauer-Fröhler
Von der Milchvieh Anbindehaltung zur Pinzgauer Mutterkuh Herde
Tim Ritter
Der Exot unter den Landwirten
Marc Trum und Verena Göpfert
Die gastronomischen Leuchttürme der Rhön
Biohotel Eggensberger
Bio-Vitalküche für pure Lebensenergie
Pfänder-Hof
Vom Milchvieh zum Biogemüse
Flachshof - Familie Römert
Urgesteine des Biolandbaus
Getreidehandel Dankesreiter
Faire Handelsbeziehungen
Sophie Schweisfurth
Enkelin des Ökopioniers
Afra und Hans Schnitzenbaumer
Tratherer Hof in Riedern
Peter und Petra Lang
Leidenschaft für Landwirtschaft
Biohof Deinhart: mit Gemüsebau in die Zukunft
Exotisches wie Knoblauch und Ingwer gedeihen auf dem Gäuboden
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen