Biohof Schmidt
Willi und Jochen Schmidt: Auf Umwegen zum Vollerwerb – der Lohn der Geduld
Familie Hagenauer - Seidlhof
Paula Hochholzer
Kräuterbäuerin
Bio-Schweinehof Kuttenreich
Karin Lischka und Herbert Wurm ‒ Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Christian Winzinger
Im Hort und Internat das Bewusstsein für gute Lebensmittel und Eigenverantwortung wecken
Bio vom Hofwirt
Natürlich gewachsen
SoLaWiR e.V.
gemeinsam ackern
Familie Dünser/Keck
Permakultur – Ein nachhaltiges Heute für ein lebenswertes Morgen
Bernd Deutschmann
Engagement für fairen Handel und Umweltbewusstsein
Franziska Glaser
RAMPENSAU
Landwirt Martin Schöll
Umsteller und Verfechter der Biodiversität
Schlachthof Laufen – Tierwohl und Regionalität werden groß geschrieben
Sophie Schweisfurth
Enkelin des Ökopioniers
Markus Schenk
Vom Schäfer der auszog, die Welt zu erobern
Johann Kraller – „Beim Seidl"
Thomas und Ines Schwab
Remlinger Rüben
Andreas Hopf
Von Biobauern für Biobauern
Julia und Michael Staudinger
Ländliche Gastgeber und Baukulturträger aus Leidenschaft
Fichtelkaffee
Aus Leidenschaft fürs Fichtelgebirge
Andrea und Robert Bauer-Fröhler
Von der Milchvieh Anbindehaltung zur Pinzgauer Mutterkuh Herde
Kajetan Merkl
Kompromisslos natürlich – der Metzgermeister mit Hang zur Sortenreinheit
VEG e.V. & SoLaWü
Solidarisch, ökologisch, nachhaltig
Werner Schindler
Naturverbunden und extensiv wirtschaften
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen