Familie Nickl-Dötsch in Auerbach
Zusammenhalt und Naturliebe als Weg zum Erfolg
Karine De Cecco und Klaus Lünsmann
Lebensmittel kreativ verwerten
Kathi Zanker
Bio-Ladnerin mit Leidenschaft
Matthias Frank
Straußenfarm, Nutztier-Arche, Inklusionsarbeit
Familie Egger
Authentische Einblicke: Auf dem Nachbarhof kann man jederzeit vorbeischauen.
Cornelia Müller
Die wilde Kräuterwissenvernetzerin
Anja Moll
Bangkok, Buenos Aires, Bastheim: Anja Moll und ihr Hof 9
Thomas Dötsch
360° Activity
Florian Knobling und Julia Matis
Restaurant "einfach wir"
Michael Popp und Ralf Huber
Mitinitiatoren der Öko-Modellregion im Landkreis Freising
Diana und Arno Kinninger
Institut für Visionäre Kinesiologie nach Kinninger®
Schluckerhof
Geschichte einer erfolgreichen Hofübergabe in Thalmässing
Familie Kratzer - Daschingerhof
perfektionierte Direktvermarktung an Kantinen
Katholisches Kinderhaus St. Christoph, Georgenberg
Wo Kinder auf den gesunden Geschmack kommen
Der Huberhof
Demeterbetrieb mit Herz
Karl Heinrich Weber vom Schwalbenhof
- Wenn Überzeugung Taten folgen.
Diana und Franz Meier - Teisendorfer Bio-Eier von glücklichen Hühnern
.
Hans Heinz und Christina Frangen
Landhaus Tanner
„Freude am Genuss und an dem, was die Natur hervorbringt“
Bio-Imkerei Anton und Maria Herzing
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
Manfred Dimper
Mit Herzblut bei der Sache
Biohof Schmidt
Willi und Jochen Schmidt: Auf Umwegen zum Vollerwerb – der Lohn der Geduld
Jan Angermüller
Mit seinem Einrichtungshaus Angermüller zeigt Jan, wie mittelständische Unternehmen Beitrag zum Naturschutz leisten können
Jauds Käse
"Statt Silage gibt's bei uns nur Heu!"
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen