Tiergarten Nürnberg
Bio-Futteranbau auf Gut Mittelbüg
Streuobsthof Bernhard
Mosten aus Tradition
Melanie Bruckner
Die Stellvertretende Reha-Zentrum-Leiterin
Philipp Kahl
„regional verwurzelt - global vernetzt“
Milchhof Lerf
Naturbelassene Milchprodukte
Franz Gramminger – Sailerhof
Michael und Barbara Wahlich - Bäckerei Wahlich
Familie Kratzer - Daschingerhof
perfektionierte Direktvermarktung an Kantinen
Werner Palancares Hoyer
Dorfschwester-Projekt im Streutal
Lothar, Andrea und Angela Schwenken
„Dahuim“ am Berg Gastgeber sein
Angelika Mangold
Der ‚Sense of Place‘
Familie Gehringer
Schottisches Hochlandrind auf Naturschutzflächen
Monika Obermaier Attlhof
Jakob Ehemann
In der Ruhe liegt die Kraft
Florian Wein
Kultur, Theater und Geschichte für jeden
Elke Streit und Anja Wagner
Steuerberatung VorOrt
Thomas Einwang
Gemeinsam mit den Bürgern initiativ werden
Yvonne Liebl - Esspedition
"Esspedition" und Genussküche
Mit Video
Christine Bajohr & Martin Wiedemann-Bajohr
Regenerative Grünlandbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels
Thomas Faber und Johanna Nemeth
Feinkost Faber Bad Kissingen
Hubert Frommknecht
„Man kann ja nicht immer nur schimpfen, aber selbst nichts tun"
Martina Kolbeck - Wimmerhof Hofladen in Niederkam
Modernes Hofladenkonzept für gesunde und frische Lebensmittel in Kumhausen
Harrer-Hof
„Biospeis“ in Liebenstadt
Kürbishof Schnell
Schwarzes Gold aus Franken
Unser Netzwerk
Die Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum
Das Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Ideen für erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Das Wandertheater kommt in Bayerns Gemeinden
Bürgerfinanzierung – Bürger schaffen gemeinsam Werte
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten
Schule der Dorf- und Landentwicklung Abtei Plankstetten e.V.
Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim