Inntalnuss
Warum aus der Ferne holen, wenn das Gute wächst so nah?
Harrer-Hof
„Biospeis“ in Liebenstadt
Michlbauernhof - Sebastian Meier und Schirin Oeding
Musik, Kultur und Ökolandbau
Tobi Spreng
Das Solidarbier
Biohof Familie Kröger
Marc Lindner - Städtischer Bauhof Altötting
Ein Stadtgärtner der neue Wege geht
Junglandwirt Remmelberger
Grasbasierte Fütterung
Antje Grüner
Begeisterung und Engagement für regionalen Käse
Marco Eckert
Das braucht's einfach auf dem Dorf
Sophie Obermüller
Naturkäserei Tegernseer Land
Julia und Michael Staudinger
Ländliche Gastgeber und Baukulturträger aus Leidenschaft
Jürgen Streubel
Mit Klugheit und Geduld zum erfolgreichen Beerenbauern
Biomarkt Irsee
mehr als eine Einkaufsmöglichkeit für Bioware
Sandra Badura
Kleine Markthalle in Heideck - wenn Träume Wirklichkeit werden
Olli Zilk
Kulturveranstalter aus dem Bayr. Wald
Schluckerhof
Geschichte einer erfolgreichen Hofübergabe in Thalmässing
Bernhard Sauer
Ackerbauer durch und durch
Maierei – Dein Bauernhof, Anna Fritzsche
Ein anderer Weg für die Landwirtschaft
Werner Palancares Hoyer
Dorfschwester-Projekt im Streutal
Martin Friedrich
Neue Wege in der Landwirtschaft
ORO und die Bio-Zertifizierung von Streuobst
Ein Vorzeigeprojekt mit unermesslichem Wert für die Artenvielfalt
Mit Video
Christine Bajohr & Martin Wiedemann-Bajohr
Regenerative Grünlandbewirtschaftung im Zeichen des Klimawandels
Gerlinde und Karl Stephan
... sie betreiben und leben Ökolandbau mit Leib und Seele
Birkenschwaige
Stefan und Christian Froschmeir
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen