Vitus Ostermeier -
Milchvieh und Ökolandbau
Biolandhof Förg
Vom Wiederfinden der Landwirtschaft und der Freude am Netzwerken
Junglandwirt Remmelberger
Grasbasierte Fütterung
Jule Prohaska und Benedikt Frank
Ölmüller und Versorger vor Ort
Der Berghof - Familie Schudt
Von der Nische zum Erfolgsunternehmen
Claudia Dollinger-Höps
Eine Solawi zum Anpacken
Von der Arbeitsgruppe zum Bergbauernwagal
Gemeinsam regionale Wertschöpfung schaffen
Haus für Kinder Gaukönigshofen
Ernährungsbildung von Anfang an
Karin Lischka und Herbert Wurm ‒ Bio-Wurm am Bichlerhof in Bergham
Marcus Fabian
Gemeinsames Genießen verbindet
Sichtbare Ergebnisse in Dorf und Flur gestalten
Ausbilungsberuf als Techniker für Ländliche Entwicklung
Michael Hiestand – Landshuter Kunstmühle "Meyermühle"
Eine Mühle mit einer langen und bewegten Geschichte
Annemarie und Klaus Kordes
Soldatenhof
Rainer Bühner
Nicht (nur) die Bohne - Bühners exklusiver Inklusionskaffee
Pfänder-Hof
Vom Milchvieh zum Biogemüse
Alexander & Ina Weiser
Ökologisch, regional und fair,... damit es allen gut geht!
Bio-Bäckerei Postler
Liebe zum Handwerk
Andi Maier – Bioölsaaten im Nebenerwerb
Der Huberhof
Demeterbetrieb mit Herz
Alex(z)ander's Fischzucht
Gut Obermühle
Bio-Imkerei Anton und Maria Herzing
Eine Liebeserklärung an die kleinen Lehrmeister fürs Leben
Mit Fingerspitzengefühl den Wandel im ländlichen Raum gestalten
Projektleiter in der Ländlichen Entwicklung
Gerlinde und Karl Stephan
... sie betreiben und leben Ökolandbau mit Leib und Seele
Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal
Unser Netzwerk
Bayerns Dörfer setzen neue Trends
Praxisplattform für Boden- und Gewässerschutz
Menschen schaffen regionale Werte
Portal für Regionalität und ökologische Erzeugung
Erneuerbare Energien, innovative Mobilität und Klimaanpassung
Biologische Vielfalt im ländlichen Raum

Auf dem Weg in die digitale Zukunft
Ein starker Partner für einen starken Raum
Schulen der Landentwicklung

Online-Befragung für eine nachhaltige ländliche Entwicklung
Bürgerfinanzierung – gemeinsam Werte schaffen