Zum Inhalt springen

Termine

April 2025
Ob Standard-, EUF- oder Kinsey- Bodenuntersuchung, es gibt mittlerweile zahlreiche unterschiedliche Methoden zur Auswahl. Welche Vor- und Nachteile... die jeweiligen Untersuchungsmethoden mit sich bringen und vor allem der Vergleich untereinander ist nicht einfach. Manfred Weller wird...
Zielgruppe: Kommunalpolitiker und Bio-Direktvermarkter aus dem Amberg-Sulzbacher Land
Die Öko-Modellregoin Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg lädt alle Bürgermeister, Mitglieder der Netzwerkgruppe der Öko-Modellregion, Mitglieder des Entscheidungsgremiums und... alle Bio-Direktvermarkter am 11.04. um 09:30 Uhr auf den Biohof Zäch nach Schmidtstadt ein. Die Exkursion umfasst einen...
11.04.2025 18:00 Uhr  –  11.04.2025 20:00 Uhr
Öko-Modellregionen
weitere Infoveranstaltung
Wie können wir uns selbst und unsere Mitmenschen hochwertig, gesund und regional ernähren? Wie kann das Geld in... unserer Region bleiben und wirken? Wie können wir regionalen Erzeugern helfen für ihre Ware wertschätzende Kunden zu finden?
Regionale Köstlichkeiten von den Direktvermarktern Rottal-Inn
Das 20 km Mittagsmenü in der Garnecker Freiheit ist eine wunderbare Gelegenheit, den Geschmack der Heimat neu zu... entdecken. Die Gäste erwartet ein raffiniertes Menü mit frischen, saisonalen Zutaten – direkt von den Erzeugern aus der...
12.04.2025 10:00 Uhr  –  12.04.2025 11:30 Uhr
boden:ständig
Auf dem Bodenentdeckungspfad der IG gesunder Boden mit 19 Schautafeln - teilweise mit Audiostationen - gibt es viele... Information über das Bodenleben, der Entwicklung des Bodens durch verschiedene Umwelteinflüsse, menschliches Einwirken und die Folgen des Klimawandels....
12.04.2025 15:00 Uhr  –  12.04.2025 17:00 Uhr
Öko-Modellregionen
Der optimale Start in die Osterferien
Wir besuchen den Zehatmoarhof der Familie Riedl in Jakobsbaiern, entdecken den Bio-Hühnerhof und suchen nach den ersten Ostereiern.
Filmvorführung im Rahmen der Filmreihe "UFF - Umwelt Film Forum" rund um die Themen Nachhaltigkeit und Landwirtschaft
Ein beflügelndes Erlebnis für die ganze Familie! Mit spektakulären Makroaufnahmen und moderner CGI entführt Tagebuch einer Biene in... die faszinierende Welt eines Bienenlebens.
Aufgrund des wirtschaftlichen und arbeitswirtschaftlichen Drucks arbeitet ein zunehmender Anteil an Biobetrieben viehlos und mit reduzierter Bodenbearbeitung. Schwachstellen... und Verbesserungspotenziale dieser Bewirtschaftungsform sollen im Rahmen der Veranstaltung dargestellt und diskutiert werden.
Extremwetterereignisse wie Trockenheit und Starkregen treten durch den Klimawandel vermehrt auf und stellen eine Herausforderung für die Menschen... und die Natur dar. Auch die Landwirtschaft leidet unter den Folgen wie Erosion und Ertragsverluste. Lösungen und Strategien...
Vielfaltwald
mit Oliver Väth (Landmaschinenmechaniker) und Anna-Lena May (Vielfaltwald e.V.) am 26. April 2025.