Zum Inhalt springen

Termine

November 2025
27.11.2025 14:00 Uhr  –  27.11.2025 15:00 Uhr
SDL Plankstetten
Onlineverstaltung zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Viele Gemeinden, Märkte und Städte haben eigenen Waldbesitz, oder verwalten Stiftungswälder. Die Planung für den Waldumbau ist häufig... schon in vollem Gange und die Arbeiten sollten so schnell als möglich beginnen. Der menschengemachte Klimawandel lässt uns...
27.11.2025 19:00 Uhr  –  04.12.2025 20:30 Uhr
boden:ständig
Prof. Dr.-Ing. Martin Grambow
Boden scheint etwas völlig Selbstverständliches, ja Triviales zu sein. Aber wir tun gut daran, unser Verhältnis zum Boden... zu überdenken. Der Klimawandel ist zusammen mit weiteren Folgen des Anthropozäns gerade dabei, die Spielregeln unseres Zusammenlebens mit...
30.11.2025 11:00 Uhr  –  30.11.2025 17:00 Uhr
Öko-Modellregionen
Am Sonntag, den 30. November 2025, wird das Mozartareal in Würzburg festlich: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü. lädt gemeinsam mit... dem Kreisverband für Garten und Landespflege zum 1. Bio- & Streuobstmarkt - Weihnachtsedition ein. Besucherinnen und Besucher erwarten...
Dezember 2025
01.12.2025 09:00 Uhr  –  02.12.2025 16:30 Uhr
Öko-Modellregionen
Seminar in Herrsching
In ganz Bayern haben mehr als 55% der Betriebsleiter, die über 55 Jahre alt sind, keine konkrete Nachfolge.... Doch es gibt Lösungswege für eine Nachfolgeregelung ohne Nachfolge. In diesem Zwei-Tages-Seminar informieren wir Sie über verschiedene Möglichkeiten,...
02.12.2025 09:00 Uhr  –  02.12.2025 15:30 Uhr
Öko-Modellregionen
Aktuelle Entwicklungen im Gemüsebau
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter zu... aktuellen und interessanten Themen ein.
02.12.2025 10:00 Uhr  –  04.12.2025 12:00 Uhr
Klimachancen
Infrastruktur attraktiv gestalten
Online-Fortbildungsreihe zur verkehrssicheren und nachhaltigen Mobilitätsgestaltung - praxisorientierte Weiterbildung für sichere und klimafreundliche Verkehrsinfrastruktur im ländlichen Raum.
Dann jetzt bewerben - Infos dazu gibt es in der Onlineveranstaltung
Um "Staatlich anerkannte Öko-Modellregion" zu werden, können sich interessierten Regionen wieder bewerben. Die nächste Infoveranstaltung dazu ist am Mittwoch, den 03.12.2025.
Anmeldung offen!
Wie können landwirtschaftliche Produktion und Photovoltaikanlagen erfolgreich kombiniert werden? Über welche Techniken kann Humus im Boden aufgebaut werden... und welche Tools gibt es, um die Nachhaltigkeit eines Betriebs zu prüfen?
Kooperation von Bio-Milchvieh- und Bio-Aufzucht-Betrieben
Im Rahmen des OptiBioRind Projekts der Schweisfurth Stiftung in Zusammenarbeit mit Oberland Bioweiderind laden wir zu einer Info-Veranstaltung... über Bio-Fresser Lieferungen an das städtische Gut Karlshof ein. Berichtet wird über Erfahrungen aus den ersten drei Lieferungen...
04.12.2025 09:00 Uhr  –  04.12.2025 10:30 Uhr
SDL Plankstetten
Potenziale der oberflächennahesten Geothermie als nachhaltige Energiequelle entdecken
In diesem kurzen Online-Seminar starten Sie mit uns in das Thema Geothermie: Wir erklären die Funktionsweise und die... technischen Möglichkeiten der oberflächennahesten Geothermie und warum sie gerade für ländliche Gemeinden so interessant ist.