Zum Inhalt springen

Termine

November 2025
11.11.2025 14:30 Uhr  –  11.11.2025 17:30 Uhr
Öko-Modellregionen
Präsenz-Workshop im AWO Seniorenzentrum Traunreut — Teilnahme kostenfrei
(Verpflegungs-) Verantwortliche in Senioreneinrichtungen - sowie in allen weiteren Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - plus interessierte Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung... sind eingeladen, an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen. Die Anwesenden beschäftigen sich mit der Frage: "Wie kann Nachhaltigkeit gelingen?"...
12.11.2025 09:30 Uhr  –  12.11.2025 16:00 Uhr
Öko-Modellregionen
1. Unterfränkische BioBitte-Dialogforum
Unterfranken braucht mehr Bio-Betriebe! Nach dem Bio-Boom in den Corona-Jahren folgten zunächst herausfordernde Zeiten für den Bio-Markt. Doch... nun steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Erzeugnissen wieder deutlich an. Was heißt das für Verarbeitung, Küche & Co?...
Startschuss für EU-Forschungsprojekt "GroundWork"
Am 12. November 2025 startet mit dem EU-HORIZON-Projekt „GroundWork“ eine wegweisende Initiative, die praxistaugliche Lösungen für eine resiliente... Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln soll. Die Auftaktveranstaltung im Gasthof „Goldener Adler“ in Weitnau ist zugleich die Geburtsstunde des...
12.11.2025 13:00 Uhr  –  12.11.2025 18:00 Uhr
Land.Gemeinsam.Gestalten
Startschuss für EU-Forschungsprojekt "GroundWork"
Am 12. November 2025 startet mit dem EU-HORIZON-Projekt „GroundWork“ eine wegweisende Initiative, die praxistaugliche Lösungen für eine resiliente... Land- und Ernährungswirtschaft entwickeln soll. Die Auftaktveranstaltung im Gasthof „Goldener Adler“ in Weitnau ist zugleich die Geburtsstunde des...
ÖMR Gemeindeworkshop in der Prientalhalle in Aschau i. Chiemgau
Liebe Aschauer Landwirte, Gastronomen, Lebensmittelhandwerker, Lebensmittelhändler, Gemeindemitarbeiter und interessierte Bürger, wir laden herzlich zum RegionalForum „Landwirtschaft & Ernährung“... im Priental ein. Ziel des Workshops ist es neue, nachhaltige Ideen zu generieren und eine übergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
DVL-Online-Seminar im Rahmen des Projekts „Klimaangepasstes Wassermanagement“ . Dieses Mal geht es vor allem um den Umbau, die... Anlage und Pflege von Kleingewässern.
Wie kann ich als umstellungsinteressierter Landwirt und Bio-Landwirt das BioRegio Betriebsnetz nutzen?
Die BioRegio-Betriebe bieten Umstellungsinteressierten und Bio-Landwirten Gesprächstermine auf ihren Betrieben zu verschiedenen Themen an. Die Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter... teilen ihre langjährigen Erfahrungen und geben ihr Wissen an die Berufskollegen weiter. So wird ein Austausch von Bauer...
13.11.2025 18:00 Uhr  –  13.11.2025 22:00 Uhr
Integrierte Ländliche Entwicklung
Gemeinsam Musizieren und Handarbeiten
Am Donnerstag, den 13. November 2025, lädt die Initiative Rodachtal um 18 Uhr zur dritten „Rodachtaler Lichtstube“ ins... Café im Hof in Streufdorf ein. Die Plätze sind begrenzt, daher wird um eine Anmeldung gebeten. Die Veranstaltungsreihe...
Bio-Kochkurs rund um das regionale Bio-Rindfleisch
Erleben Sie einen genussvollen Kochabend rund um das Thema Rindfleisch und seine Qualitätsmerkmale.
Aktuelles aus der Ökomodellregion und Weizenversuch
Einladung zum Naturlandtreffen