Zum Inhalt springen

Projekte

Wie die mittelfränkische Gemeinde den Verkehr entLastet
Das Auto stehen lassen und stattdessen das Fahrrad für Erledigungen nutzen. Im ländlichen Raum wird dies oft zur... Herausforderung. Nicht so in Neuendettelsau! Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich aktiv für die...
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung.... Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu...
Säule 2
In den Öko-Modellregionen gibt es eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für... die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft...
Pro Jahr stehen 50.000 € zur Verfügung
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.
von Anfang an
Die Außer-Haus-Verpflegung umfasst alle Formen der Nahrungszubereitung und -versorgung außerhalb des eigenen Haushalts, wie beispielsweise in Restaurants, Kantinen,... Catering-Services und Imbissen. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung zugenommen, was zu...
Europäische Mobilitätswoche
Mobilität ist zur Bewältigung unseres Alltages eine Selbstverständlichkeit, doch ist sie nicht immer und in jedem Lebensabschnitt gegeben.... Für Seniorinnen und Senioren ist es oft ein Dilemma, wenn sie gar nicht oder nur verbunden mit Aufwendungen...
"Neue Energie Achental" will erneuerbare Energien vorantreiben
Die NEA (Neue Energie Achental) wurde von einem kompetenten und engagierten Team gegründet, dem die Zukunft des Achentals... am Herzen liegt und das die Energiewende mit voller Kraft vorantreiben will. Mit dem Regionalbudget wurde die Gründung...
Rastplätze auf einer Rundtour von Erlbach über Perach nach Reischach
Das Holzland bietet attraktive Rad- und Wanderrouten mit schönen Ausblicken, teils sogar bis in die nahe gelegenen Alpen.... Der neue Bankerlweg verbindet auf einer (Rad-)Rundtour mit einer Länge von knapp 30 Kilometern verschiedene interessante Orte in...
Biotop in Fahrenzhausen
"Da wo sich der Fuchs und Has´ gute Nacht sagen“, ein Ort, der von Natur geprägt noch Natur... sein darf, so auch der Unterbrucker Weiher. Reh, Wiesenmaus, Biber, Bundspecht und Fisch. Oftmals geht dieses Wissen über...
Ein Ort zum Verweilen
Die Gemeinde Schwabbruck hat im Ortszentrum eine Terrasse errichtet, die über die Schönach hinausragt. Damit wurde ein identitätsstiftender... idyliischer Platz in Schwabbruck geschaffen, der einen besonderen Blick auf die Schönach bietet und als Besonderheit und Treffpunkt...