Zum Inhalt springen

Projekte

Erfolgreiche Dorferneuerung im Markt Kohlberg
Nur knapp 1200 Bürgerinnen und Bürger wohnen im Markt Kohlberg in der Oberpfalz. Trotz der beschaulichen Größe sind... die Kohlberger bei der klimawandelangepassten Dorfgestaltung sehr aktiv.
Vertreter des BBV, des AELF, der Fachschule für ökologischen Landbau und der ÖMR trafen sich zu ersten Planungen
Am Montag, den 15. Juli 2024 kamen die Vertreter der Kreisverbände Abensberg und Landshut des Bayerischen Bauernverbands, Angelika... Graf, Wolfgang Beck, Martin Mittermeier und Georg Sachsenhauser, der Vertreter des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Richard...
in der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
Willkommen bei der Suche/Biete-Rubrik der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg. In unserer Öko-Modellregion möchten wir eine Plattform bieten, auf der... Landwirte und Landwirtinnen, Produzierende und Interessierte aus der Region unkompliziert miteinander in Kontakt treten können. Hier können Sie...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Bayerns ländlicher Raum: Wo Natur, Kultur und Gastfreundschaft aufeinandertreffen!
Abseits der gängigen Touristenpfade erwarten euch in Bayerns ländlichen Gebieten nicht nur spannende Abenteuer, sondern auch kulinarische Genüsse,... kulturelle Schätze und besinnliche Momente für die nächste Auszeit. All dies wäre nicht möglich ohne die engagierten Menschen...
P-Seminar "Vermessung" am ALE Oberfranken
Wer hätte gedacht, dass Mathematik so spannend sein kann? Beim Projektseminar "P-Seminar Vermessung" des Amts für Ländliche Entwicklung... Oberfranken (ALE) hatten 12 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Clavius-Gymnasiums Bamberg im fast abgelaufenen Schuljahr 2023/24...
Wie die mittelfränkische Gemeinde den Verkehr entLastet
Das Auto stehen lassen und stattdessen das Fahrrad für Erledigungen nutzen. Im ländlichen Raum wird dies oft zur... Herausforderung. Nicht so in Neuendettelsau! Die Gemeinde geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich aktiv für die...
Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg stehen der Region jährlich 50.000 € Förderung für "außergewöhnliche Projekte" zur Verfügung.... Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für die Region zu...
Säule 2
In den Öko-Modellregionen gibt es eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region für... die Region zu unterstützen. Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft...
Pro Jahr stehen 50.000 € zur Verfügung
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.
von Anfang an
Die Außer-Haus-Verpflegung umfasst alle Formen der Nahrungszubereitung und -versorgung außerhalb des eigenen Haushalts, wie beispielsweise in Restaurants, Kantinen,... Catering-Services und Imbissen. In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung zugenommen, was zu...