Zum Inhalt springen

Projekte

Apfelsaft aus dem Ilzer Land
Das Streuobstprojekt im Ilzer Land ist Teil des neuen Markenkonzeptes der Ökomodellregion Ilzer Land. Durch den Genuss von... Streuobstapfelsaft sollen Streuobstbesitzer und ihre Streuobstbestände aufgewertet und Premiumprodukte aus der Region für die Region und ihre Menschen...
Insekten finden in unserer intensivierten Agrarlandschaft leider oft zu wenig Nahrung. Vielerorts werden daher von Bauern und Bäuerinnen... Maßnahmen ergriffen, um diese Situation zu verbessern. Die Anzahl von Blühstreifen oder Blühflächen nimmt stetig zu. Aber landwirtschaftliche...
Neben den landwirtschaftlich orientierten Projekten soll auch die Zusammenarbeit mit den Kommunen weiter ausgebaut werden. Der einstimmige Beschluss... des Marktrates Postbauer-Heng sieht die Einführung eines Bio-Anteils von 10 % in der Gemeinschaftsverpflegung in einem Zeitrahmen von...
Ein Aktionsbündnis engagiert sich für mehr Blüten im Raum Neumarkt. Hintergrund ist die Verarmung an Blühflächen, hervorgerufen durch... Veränderungen in der Landnutzung, die immer mehr Blütenbesuchern die Nahrungssuche erschwert. Öffentliche Flächen und Gärten aber auch Felder...
Ist der ökologische Landbau eine lohnenswerte Perspektive für mich? Was muss ich an meinem Stall ändern? Wie schaut... eine Zertifizierung aus? Wer nimmt mir meine Erzeugnisse ab? Wie wird der Boden im Ökolandbau bearbeitet?
Was macht der Ökolandbau anders? Wie sehen Ökobetriebe aus? Welche Menschen stehen hinter dem Begriff Ökolandbau? Was bewegt... diese Menschen? Was unterscheidet regionale Bioprodukte von regionalen konventionellen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz zu tun? Schmeckt...
Vernetzen und Austauschen
Wertschöpfung für die Region
Auch außerhalb des eigenen Haushalts nachhaltig genießen
Ob im Restaurant, in Firmenkantinen oder Schulen, aktuell ist es eine Herausforderung überall dort bio-regionale Speisen zu genießen.... Durch Vernetzung, Vermittlung und Beratung wollen die Öko-Modellregionen einen Beitrag dazu leisten, diesen Bereich auszubauen. Auch in der...
Bio-Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft
Die Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit der ÖMR Kulturraum Ampertal zielen darauf ab, das Verständnis für gesunde Ernährung, ökologische Nachhaltigkeit... und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern.
Der Ökoackerbau spielt bei uns eine bedeutende Rolle, auch wenn der größte Teil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in... unserer Region Grünland ist. Eine Erfolgsgeschichte ist der Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten zwischen Biohöfen aus der Ökomodellregion und benachbarten...