Zum Inhalt springen

Projekte

Regionales Bio-Gemüse für (aus) Stadt und Landkreis Regensburg. Wie sieht es aus mit Angebot und Nachfrage?
Bio-Gemüse, am besten vom Bio-Bauern aus der nächsten Umgebung, das wünschen sich immer mehr Verbraucher. Aber auch auf... politischer Ebene tut sich was.Der Ministerratsbeschluss der bayerischen Staatsregierung vom 13.01.2020 besagt Folgendes:- Spätestens bis zum Jahre 2025...
Das Tech-Startup Numbat GmbH (Kempten) mischt die E-Mobilität auf - und das ultraschnell
Gemütlich einen Kaffee trinken oder einkaufen gehen und dabei das Elektroauto quasi mit Hochdruck ultraschnell aufladen, ohne dass... der Weg zur Ladesäule extra eingeplant werden muss? Das war die Vision von Martin Schall und Dr.-Ing. Maximilian...
Verbesserung der Abflusswege und Optimierung der Wasseraufnahmefähigkeit der Böden
Das Projektgebiets boden:ständig Üchtelhausen umfasst eine Gesamtfläche von 1.628 ha. Diese unterteilen sich in das Teilgebiet 1 „b:s... Höllenbach“ mit 850 ha und das Teilgebiet 2 „b:s Weipoltshausener Dorfgraben“ mit 778 ha.
Artgerechte Erzeugung, handwerkliche Verarbeitung und geschickte Vermarktung von regionalem Rindfleisch
Im Rahmen unseres Projektes „Ilzer Land Weidefleisch“ möchten wir Landwirt/-innen, Verarbeiter/-innen, Wirt/-innen, Verbraucher/-innen und unsere einzigartige Kulturlandschaft miteinander... vernetzen. Dazu haben wir die Marke „Ilzer Land Weidefleisch/Weiderind“ entwickelt. Dies ermöglicht die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von...
.
Die Öko-Modellregion und insbesondere die Arbeit der vielen engagierten Bio-Betriebe soll für die Bürger der Region erlebbar werden.
Ingrid Faltlhauser
Es sind die ganz besonderen Orte, die den Begriff „Heimat“ ausfüllen. Nichts Beliebiges, sondern etwas Ungewöhnliches, Zauberhaftes, ganz... Eigenes. Wenn man durch das Gartentor der Kreativwerkstatt Allerleirauh geht, tut sich eine eigene, kleine Welt auf, die...
Vom Acker auf den Teller
Es ist uns als Öko-Modellregion ein Anliegen Bio-Lebensmittel aus der Region in die Gastronomie und Großküchen zu bringen.... Deshalb haben Sie als Personen mit einem landwirtschaftlichen Betrieb, aus dem Handel oder der Lebensmittelverarbeitung (v.a. Gastronomie &...
Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
Kommunen spielen für den Klimaschutz eine wichtige Rolle, doch häufig fehlt schlicht die Kapazität, um das Thema anzugehen.... Deshalb reifte bei Hans-Jörg Birner, Bürgermeister der Gemeinde Kirchanschöring, und seinen Kolleginnen und Kollegen aus der Region Chiemgau-Rupertiwinkel...
Sanierung in Weißenburg-Gunzenhausen
Zunächst schien das Projekt zu groß, zu aufwendig. „Bei der ersten Besichtigung waren wir skeptisch, ob das Objekt... das richtige ist. Durch Bausünden aus den 60ern war die große Gartenfläche des Anwesens nämlich kaum sichtbar“, erinnert...
Bürgerenergie im Frankenwald
„Wir können’s und ich wünsche mir, wir würden es auch tun.“ – Wolfgang Degelmann, Vorsitzender des Vereins Energievision... Frankenwald, hat mit uns darüber gesprochen, wie eine regionale, nachhaltige Energieversorgung in Bürgerhand umgesetzt werden kann.