Zum Inhalt springen

Projekte

.
Das Herz der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald bilden die zahlreichen ökologischen Landwirte und Verarbeiter der Region. Die vielen... verschiedenen Betriebe machen es möglich, die Region nachhaltig zu gestalten.
Nahwärmenetz in Gössenheim
Im unterfränkischen Gössenheim sind die Bürgerinnen und Bürger stolz darauf, ihre Wärmeversorgung in den eigenen Händen zu haben.... Mit viel Engagement wurde das genossenschaftliche Nahwärmenetz geplant, gebaut, finanziert und nun betrieben. Trotz mancher Schwierigkeiten überwiegt das...
„Wir machen das jetzt selbst!“ Maßanfertigungen zukünftig in und aus MittelFranken
Der Schottenladen ist bekannt für seine hochwertigen Kleidungsstücke aus schottischen, irischen und englischen Stoffen. Da die Möglichkeiten der... Beschaffung unter Berücksichtigung der Kundenwünsche begrenzt sind, produzieren die HeimatUnternehmer zukünftig regional. Dabei reagieren Amelia & Martin Hansen,...
Boden- und Wasserrückhalt durch kleine, naturverträgliche Maßnahmen
Bei Starkregenereignissen kommt es vermehrt zu Bodenerosion und Oberflächenabfluss aus der Flur. Durch Überschwemmungen von Siedlungsbereichen können große... Sachschäden entstehen. Insbesondere die Orte Greuth, Castell und Wüstenfelden in der Gemeinde Castell im Landkreis Kitzingen sind hiervon...
Verbraucher für die Landwirtschaft begeistern
Eier mit Beinen und schmunzelnde Kühe - die Motive auf den Eierschachteln und Milchflaschen des Kellerhofs wurden von... einer Künstlerin designt. Die Figuren sind sympathisch, modern und sprechen auch Kinderaugen an. Die passionierten Landwirte Dieter, Alexander...
Bürgerstiftung Energiewende Oberland
Das Oberland bis 2035 komplett aus regionalen und erneuerbaren Quellen mit Energie versorgen – mit diesem Ziel wurde... 2005 die Bürgerstiftung Energiewende Oberland gegründet. Stefan Drexlmeier, Vorstandsvorsitzender und Leiter der Geschäftsstelle, erzählt im Interview, wie die...
Bis 2030 solll es 30% Ökologische Landwirtschaft in Bayern geben. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es Betriebe,... die den Mut haben neue Wege einzuschlagen.
Getreide und Fleisch
Schwerpunktmäßig kümmern wir uns akutell um den Auf- und Ausbau von Wertschöpfungsketten im Bereich Getreide und Fleisch. Die... Wertschöpfungsketten brauchen Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher:innen, die an einem Strang ziehen.
Landwirtinnen und Landwirte unserer Öko-Modellregion stellen fest, dass Einheimische und Touristen immer weniger über die Landwirtschaft und die... Lebensmittelverarbeitung in unserer Region wissen. Das ist auch nicht verwunderlich, denn im Alltag ergeben sich kaum noch Gelegenheiten...
Bürgerenergie in Mausdorf
Mausdorf hat Energie – dieser Slogan steht nicht nur für Strom und Wärme, die in Mausdorf aus Wind,... Sonne und Biomasse erzeugt werden, sondern auch für das Engagement der Mausdorfer Bürgerinnen und Bürger, diese Energiequellen zu...