Zum Inhalt springen

Projekte

Kaltes Nahwärmenetz in Königsmoos
Neubauten benötigen nur wenig Wärme. Deshalb genügt für das Beheizen eine geringe Vorlauftemperatur, die über sogenannte kalte Nahwärme... durch Erdwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen zwei Neubaugebiete in Königsmoos in Oberbayern.
Im Kulturraum Ampertal durchgeführte Öko-Kleinprojekte
In unserem Handlungsfeld Öko-Kleinprojekte werden Projekte, die bis zu 20.000€ Netto kosten und in unserer Region Kulturraum Ampertal... verortet sind, vorgestellt. Sie können von Akteuren entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette durchgeführt werden und leisten wertvolle Beiträge zur...
Energetische Sanierung kommunaler Gebäude
Bei der Umstellung zu klimafreundlicher Wärmeversorgung müssen Kommunen und Landkreise genauso wie Privatpersonen ihren Teil leisten. Öffentliche Stellen... übernehmen hier eine Vorbildfunktion, indem sie ihre eigenen Liegenschaften nachhaltig beheizen. Im Landkreis Kitzingen werden Schulgebäude deshalb bereits...
.
Nicht nur Grünland und Rinder hat das Allgäu zu bieten, sondern auch Ackerflächen für die Erzeugung wertvoller Bio-Lebensmittel.... Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bio-Bier aus Günztaler Bio-Braugerste? Oder mit einem knusprigen Bio-Brot aus heimischem...
1 Millionen Bäume für Bayern
Natürliche Lebensräume stärken und Artenvielfalt ermöglichen durch das Aufforsten der bayerischen Wälder: Aus dieser Idee entstand die Wald-... und Umweltschutzorganisation TreePlantingProjects (TPP), die HeimatUnternehmer Stefan Klingner gemeinsam mit Freunden und Kollegen gründete. Aus der Idee entwickelte...
Auftakt unserer Kampagne zum Thema Wärmeversorgung
Spätestens seit 2022 ist klar: Wärme aus erneuerbaren Energien ist nicht nur wichtig für unser Klima. Sie schafft... daneben Unabhängigkeit von Lieferungen fossiler Brennstoffe. Die regionale Wertschöpfung wird gestärkt und auf lange Sicht sogar Geld gespart....
Wiesenbrüterheu für Heimtierbedarf
Die beiden Brüder und HeimatUnternehmer Andreas und Tobias Fischer entwickeln den etablierten, landwirtschaftlichen Familienbetrieb ihrer Eltern weiter. Seit... mehr als 400 Jahren besteht der Hof von Familie Fischer und in dritter Generation setzt sich die Familie...
.
Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) hat mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ ein neues Förderprogramm für die bayerischen Öko-Modellregionen geschaffen.
Neue Förderperiode geht an den Start - 2023!
Auch für das neue Jahr 2023 wurde der Verfügungsrahmen für Öko-Kleinprojekte mit dem kommunalen Rückhalt aller 10 Kommunen... beschlossen. Mit diesem Beschluß stehen somit für das Jahr 2023 die Förderung für Kleinprojekte, die in der Öko-Modellregion...
Pro Jahr stehen 50.000 € zur Verfügung
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit, um gezielt... Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale BIO Land- und Ernährungswirtschaft und...