Zum Inhalt springen

Projekte

Betriebliche Mobilität im Landkreis Aichach - Friedberg
Im Klimaschutzkonzept des Landkreises Aichach-Friedberg wurde als eine wichtige Maßnahme das betriebliche Mobilitätsmanagement identifiziert. Das heißt, Betriebe und... Angestellte sollen dabei unterstützt werden, ihren CO2-Ausstoß im Bereich Mobilität zu verringern. Dazu startete der Landkreis Ende 2021...
Es können aktuell wieder Anträge für Öko-Kleinprojekte 2025 eingereicht werden!
Aktuell keine Einreichung für 2025 möglich
Mehr Regional und Bio in Kantinen, Kitas, Schulen und Co
Die Öko-Modellregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald setzt sich dafür ein, dass z. B. in Kantinen, Kindergärten, Schulen und... in der heimischen Gastronomie mehr Bio-Lebensmittel aus der Region Verwendung finden.
Säule 2 - Gemeinsam für mehr Bio in unserer Region
Als staatlich anerkannte Öko-Modellregion Fränkische Schweiz stehen der Region zusätzlich zum "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" jährlich 50.000 € für die... Förderung von "außergewöhnlichen Projekten" zur Verfügung. Dies bietet eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus...
in der Öko-Modellregion Naturpark Oberer Bayerischer Wald
Mit dem sogenannten „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ stellt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus allen bayerischen Öko-Modellregionen... ein Förderinstrument zur Verfügung. Somit können in der Öko-Modellregion gezielt Kleinprojekte in der Region gefördert werden.
Familie Bub in Poppenreuth schafft vielfältige Lebensräume
Im mittelfränkischen Poppenreuth bei Kammerstein haben Judith und Gerhard Bub auf einem ehemaligen, knapp zweieinhalb Hektar großen Maisacker... ein wahres Paradies der Biodiversität geschaffen. Dafür gab es Unterstützung über das Programm „FlurNatur“, das Maßnahmen für artenreiche...
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz unterstützt Artenvielfalt
Mit der im Jahr 2020 ins Leben gerufenen Aktion „Blüten für Alle“ möchte das Amt für Ländliche Entwicklung... (ALE) Oberpfalz die Biodiversität in der Region stärken. Dieses Förderprogramm bietet derzeit nur das ALE Oberpfalz im Rahmen...
Hier gibts regionale Bio-Produkte!
Essen ist ein Grundbedürfnis! Wer sich nachhaltig ernähren möchte, stolpert schnell über eine Vielzahl an Begriffen - von... Bio, regional, saisonal, fair bis zu unverpackt. Ach ja und schmecken muss es natürlich auch! Mit unserem Bio-Einkaufsführer...
Mobilitätskonzept für die Isarregion und das Ampertal (MIA)
Auwälder, Niedermoorwiesen und vogelartenreiche Gewässer prägen das Mittlere Isartal und den Kulturraum Ampertal in den Landkreisen Freising und... Erding. Die Nähe zum Ballungsraum München und zum Flughafen der Landeshauptstadt sowie wachsende Unternehmen steigern zudem die Attraktivität...
Flexibel und umweltfreundlich
Die Urlaubsregion Achental im Landkreis Traunstein liegt idyllisch zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen. Auch wenn die Infrastruktur gut... ist, der öffentliche Nahverkehr ist nicht überall optimal ausgebaut. Unter dem Motto „Gemeinsam nützen, Umwelt schützen“ gibt es...