Zum Inhalt springen

Projekte

.
Nur wenn alle Schritte vom Anbau über die Verarbeitung biozertifiziert sind, erhält heimische Bioware das geschützte Biolabel, auf... das sich jeder Verbraucher verlassen kann. So wird Bio zum transparenten Gütesiegel. Die Ökomodellregion unterstützt alle Lebensmittelhandwerker, Gasthöfe...
Vereinsbasierte Mitfahrplattform im Oberallgäu
Auf einfache Art Fahrgemeinschaften bilden – das bietet die Mitfahrplattform fahrmob. 21 Gemeinden, die Stadt Kempten und rund... 80 Vereine stehen im Oberallgäu bereits hinter dieser Ergänzung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Das Grundprinzip des digitalen, niederschwelligen Angebots...
Es gibt viele Möglichkeiten die hochwertig erzeugten Bio-Lebensmittel aus der Öko-Modellregion Günztal zu vermarkten: in eigenen Hofläden, über... Verkaufshäuschen und Automaten, auf Wochenmärkten, an den regionalen Lebensmitteleinzelhandel und viele weitere.Wir unterstützen und begleiteten beim Aufbau neuer...
Charakteristisch für die Öko-Modellregion Günztal ist ein hoher Grünlandanteil und Milchwirtschaft. Viele der Milchviehbetriebe sind bereits Bio-zertifiziert. Weiterhin... gibt es auch Beweidungsprojekte mit Mutterkuhhaltern, welche meist im Nebenerwerb wirtschaften. Dadurch spielt neben der Bio-Milch Vermarktung auch...
Markt Wiggensbach packt Energieversorgung und Mobilität selbst an
Seit Ende 2022 versorgt eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage das Oberallgäu mit Sonnenstrom. Die Anlage, geplant und betrieben unter kommunaler... Federführung, liegt rund 1,5 Kilometer vom Ortskern des Marktes Wiggensbach entfernt. Wir haben mit dem Bürgermeister Thomas Eigstler...
Wer kennt es nicht: Man steht im Supermarkt vor einer riesen Auswahl allein von einem Produkt und muss... sich entscheiden. Greife ich zum konventionellen oder zum Bio-Produkt? Lohnt es sich mehr Geld für das Bio-Produkt auszugeben?...
Aus der Fritteuse in den Tank
Mitte März wird der erste Sammelautomat für Altspeisefett im Landkreis Bayreuth aufgestellt. Dies geschieht auf Initiative von HeimatEntwicklerin... Marion Deinlein, die den mittelfränkischen HeimatUnternehmer Hubert Zenk mit der Gemeindeverwaltung in Plankenfels zusammenbrachte. Fette und Öle aus...
Die historische Abteilung der Kammerlander Druck (Kempten/Allgäu)
In der Offizin K ist es fast meditativ still. Nebenan laufen, walzen und zischen die Maschinen der modernen... Druckfertigung mit typisch elektrisch-elektronischer Geräuschkulisse. Doch hier, in der manuellen Druckwerkstatt, geht es um Konzentration und Bedacht.
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht seit 2022 jährlich ein zusätzliches Instrument für die bayerischen Öko-Modellregionen bereit um gezielt... Kleinprojekte von Akteur*innen aus der Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt...
In Mittelfranken bäumt sich etwas auf
Wie wäre es, wenn man es den Menschen ganz einfach macht, Bäume zu pflanzen? Den Wald naturnah umzuformen?... Ökosysteme zu reparieren? Zu zeigen, wie das geht und gemeinsam anzupacken? Und dabei den ganzen lästigen Förderkram abzunehmen?...