Zum Inhalt springen

Projekte

Bürgerbus als Teil der innerörtlichen Mobilität in Feldkirchen-Westerham
Bisher konnten in Feldkirchen-Westerham Menschen, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, direkte Fahrdienste der Nachbarschaftshilfe nutzen. Seit... 05.12.2022 ist nun der Bürgerbus "Gmoabus" unterwegs, der auch anderen Bürgerinnen und Bürgern ein Angebot bieten soll, um...
Kräuter-Kraft-Natur
Kräuter sammeln und zum Wohle der Gesundheit von Mensch und Tier einsetzen, das hat im Oberland schon lange... Tradition. Besonders die Holunderstaude war schon immer bei den Bewohnern besonders geschätzt. An diese Tradition wird nun mit...
Exkursionen, Pressearbeit und vieles mehr
Was macht der Ökolandbau anders? Was bewegt die Menschen, die dahinter stehen? Was unterscheidet regionale Bioprodukte von regionalen... konventionellen? Was hat der Ökolandbau mit Naturschutz zu tun? Schmeckt bio anders? Wie steht es um das Bewusstsein...
Wie das Rote Pony ökologisch, fair und regional laufen lernte
Wer schleppt da Bierflaschen, Gastro-Kochtöpfe, Braumalz und Hopfenpellets durch das Gewusel und Gehupe des Augsburger Königsplatz‘? Es ist... Christopher. In seiner WG-Küche brauen er und sein Kumpel Jerome ihr eigenes Bier… So waren sie 2016 gestartet,...
Sprießende Leidenschaft
Sie ist eine der ersten Kräuterführerinnen im Raum Waldsassen im Landkreis Tirschenreuth: HeimatUnternehmerin Ulrike Gschwendtner. Ihre Begeisterung für... Kräuter führte sie zu der Entscheidung die Ausbildung zur Kräuterführerin zu durchlaufen. Bereits im darauffolgenden Jahr ist Ulrike...
Vereinsgründung: Allgäuer Bio-Imker*Innen e.V.
Vor gut zwei Jahren gründete sich der Verein Allgäuer Bio-Imker*Innen e.V. in der Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten als Interessensvertretung... und Sprachrohr für Allgäuer Bio-Imker, für den fachlichen Austausch und zur gemeinsamen Vermarktung von Bio-Honig aus dem Allgäu.
Integrierte Ländliche Entwicklung
Zukunftsweisende ländliche Entwicklung
Wir, die acht Gemeinden Erlbach, Geratskirchen, Marktl am Inn, Perach, Pleiskirchen, Reischach, Stammham am Inn und Winhöring, haben... uns 2022 zur ILE Holzland-Inntal zusammengeschlossen. Damit haben wir uns entschieden, die Herausforderungen im ländlichen Raum gemeinsam anzugehen....
Die Milch macht das Fleisch
Der neue gegründete Verein Oberland Bioweiderind e.V. hat ein hehres Ziel: Kein Biokalb verlässt den Landkreis lebendig. Was... sich makaber anhört, ist aber in Wirklichkeit gelebtes Tierwohl.Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Unternehmer:innen aus Landwirtschaft...
Nahwärmenetz mit Biogas-Abwärme in Burggrumbach
Vor zehn Jahren haben einige Bewohner der Mühläckersiedlung im unterfränkischen Burggrumbach ihre Wärmeversorgung gemeinsam selbst in die Hand... genommen. Seitdem werden rund zwei Drittel der Haushalte mit Abwärme aus Biogasanlagen versorgt. Betrieben wird das Nahwärmenetz genossenschaftlich.
Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der... Öko-Modellregionen ist es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.