Zum Inhalt springen

Projekte

Förderung von Kleinprojekten
Mit dem Programm unterstützt der Freistaat Bayern Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der... Öko-Modellregionen ist es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranbringen.
Kaltes Nahwärmenetz in Königsmoos
Neubauten benötigen nur wenig Wärme. Deshalb genügt für das Beheizen eine geringe Vorlauftemperatur, die über sogenannte kalte Nahwärme... durch Erdwärme zur Verfügung gestellt werden kann. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen zwei Neubaugebiete in Königsmoos in Oberbayern.
Im Kulturraum Ampertal durchgeführte Öko-Kleinprojekte
In unserem Handlungsfeld Öko-Kleinprojekte werden Projekte, die bis zu 20.000€ Netto kosten und in unserer Region Kulturraum Ampertal... verortet sind, vorgestellt. Sie können von Akteuren entlang der gesamten Bio-Wertschöpfungskette durchgeführt werden und leisten wertvolle Beiträge zur...
Energetische Sanierung kommunaler Gebäude
Bei der Umstellung zu klimafreundlicher Wärmeversorgung müssen Kommunen und Landkreise genauso wie Privatpersonen ihren Teil leisten. Öffentliche Stellen... übernehmen hier eine Vorbildfunktion, indem sie ihre eigenen Liegenschaften nachhaltig beheizen. Im Landkreis Kitzingen werden Schulgebäude deshalb bereits...
.
Nicht nur Grünland und Rinder hat das Allgäu zu bieten, sondern auch Ackerflächen für die Erzeugung wertvoller Bio-Lebensmittel.... Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bio-Bier aus Günztaler Bio-Braugerste? Oder mit einem knusprigen Bio-Brot aus heimischem...
Bis vor kurzem dachte man beim Verlust der "Biologischen Vielfalt" an Eisbären, die einsam auf einer Eisscholle dahintreiben... oder an seltene Tigerrassen. Doch auch die Vielfalt vor unserer Haustür - ob Insekten, Vögel oder Pflanzen -...
Kernsanierung eines Fachwerkhauses
Wo früher getanzt wurde, wohnt heute Familie Schätz: die Familie hat einen ehemaligen Tanzboden in der oberfränkischen Gemeinde... Itzgrund zu ihrem neuen Zuhause umgebaut. Bei der Kernsanierung wurden bewusst natürliche Dämmstoffe gewählt, die ein ganz besonderes...
Umbau und energetische Sanierung eines 70er-Jahre-Hauses
Ein Hausumbau muss gut geplant sein – vor allem, wenn zugleich energetisch saniert werden soll. Das bedeutet Internetrecherche,... Gespräche mit Energieberatern, Planungsfirmen und Handwerkern und viel Geduld. Wie man dabei den Überblick behält und warum sich...
1 Millionen Bäume für Bayern
Natürliche Lebensräume stärken und Artenvielfalt ermöglichen durch das Aufforsten der bayerischen Wälder: Aus dieser Idee entstand die Wald-... und Umweltschutzorganisation TreePlantingProjects (TPP), die HeimatUnternehmer Stefan Klingner gemeinsam mit Freunden und Kollegen gründete. Aus der Idee entwickelte...
Energetische Sanierung im Denkmalschutz
Den dreigeschossigen Flachsattelbau aus dem 18. Jahrhundert hat der Eigentümer des Gebäudes, Christian Schedlbauer, im Jahr 2019 saniert.... Seitdem sind drei modern ausgestattete Wohnungen im Haus vermietet. „Das Haus war beim Kauf nicht mehr bewohnbar. Und...