Zum Inhalt springen

Projekte

Hofeigener Käse aus dem Stiftland
Ein sogenannter Schnellkäse war das erste Erzeugnis der Grenzlandkäserei GbR. Das durch Zufall entstandene Produkt, hatte den Geschmack... von Feta, aber die Konsistenz von Mozzarella. Käse mag Antje Grüner am liebsten, Projektleiterin der Öko-Modellregion Stiftland, Initiatorin...
Mitfahrbänke in Oberfranken
Mitfahrbänke sind eine niederschwellige Lösung zur Unterstützung der Mobilität im ländlichen Raum. Der Verein Oberfranken Offensiv e.V. hat... in dem fränkischen Regierungsbezirk das größte Bänkenetz Deutschlands geschaffen, um die mangelhafte Ausstattung des öffentlichen Nahverkehrs auszugleichen.
Direktvermarkter, Hofcafés, Hofläden und viele mehr
Der Kauf von Produkten aus dem Landkreis Miesbach schont dank kürzerer Transportwege das Klima und stärkt die Wertschöpfung... in der Region. Mit dem Einkaufsführer der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland wird die Suche nach biologischen und hochwertigen Lebensmitteln...
Die Milch macht das Fleisch
Möglichst viele Bio-Kälber aus dem Landkreis Miesbach sollen in der Region aufwachsen – im Sommer frisches Gras auf... der Weide und im Winter Heu fressen. Die Schlachtung erfolgt dann auf dem Hof oder bei einem hiesigen Metzger.
Bio-regionale Geschenkidee
Geschenke aus der Region sind beliebt und sinnvoll. Passend dazu gibts in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland ein Kisterl... mit biologischen und regionalen Schmankerln. Statt einem Geschenkkorb mit irgendwelchen Markenprodukten aus dem Supermarkt wird im Landkreis Miesbach...
die Freude am gemeinsamen Erleben der wunderbaren Heimat.
Stellt Euch vor, Ihr begebt Euch auf eine herrliche Fahrradtour, bei der Ihr mit Freunden und/oder Familie auf... einer landschaftlich reizvollen Route durch Eure (Wahl) Heimat radeln und unterwegs verschiedene kulinarische und kulturelle Stationen erkunden könnt....
Investitionen in den Ökolandbau zum Erhalt der Landwirtschaft mit Bürger-Beteiligung und Genuss-Gutscheinen
Bürger und bewusste Verbraucher schätzen die landwirtschaftliche Struktur im Miesbacher Oberland. Die kleinen Betriebe, die Nähe zu Tier... und Natur und die kulturlandschaftlichen Leistungen der Landwirte. „Was kann ich tun, um diese Art der Wirtschaftsweise, extensiv...
Freies Lastenrad Main-Spessart
Im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart können über die Initiative "Freies Lastenrad Main-Spessart“ kostenfrei Lastenräder geliehen werden. Das dortige Regionalmanagement... möchte die Region damit ein Stück fahrradfreundlicher machen.
Erfassung von Betrieben und Daten und deren Vernetzung
Eine der Hauptaufgaben der Öko-Modellregionen in Bayern ist die Vernetzung der Akteure vor Ort. Das macht auch im... Miesbacher Oberland einen wichtigen Teil unserer täglichen Arbeit aus.
Gemeinsam ackern und ernten
Als Solidarische Landwirtschaft, kurz SoLaWi, wird eine Form der Vertragslandwirtschaft bezeichnet, die eine Kooperation zwischen Verbrauchern und Landwirten darstellt.