Zum Inhalt springen

Projekte

Die Zukunft der Landwirtschaft im Landkreis Miesbach und Chancen von Bio-Wertschöpfungsketten
Eine Zukunftsvision für den Landkreis ist notwendig - das wurde bei den Runden Tischen "Landwirtschaft" im Landratsamt Miesbach... deutlich.Gerne initiierte die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland gemeinsam mit der Standortmarketing-Gesellschaft Landkreis Miesbach dafür eine Zukunftswerkstatt. Es galt dabei...
Aufbau und Unterstützung von Wertschöpfungsketten für heimische Bioprodukte
Neues Förderprogramm soll Bio-Wertschöpfungsketten für Bio-Heumilch, Bio-Fleisch, Bergkräuter und Bio-Gemüse unterstützen.
Heute schon an Morgen denken!
Was bedeutet eigentlich „Bio“? Wie ernähre ich mich gesund und nachhaltig? Und warum wirkt sich die Bio-Landwirtschaft positiv... auf Gesellschaft, Umwelt und Klima aus?
Moderatorin, Entertainerin, Speakerin
Ihre Heimat, die Oberpfalz, in die Welt hinaustragen – was passt da für eine Rampensau besser, als selbiger... eine Bühne zu bieten?
Energieberatungen in der ILE WEstSPEssart
Seit Herbst 2020 bietet die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) WESPE in Kooperation mit dem Landkreis Aschaffenburg und dem... VerbraucherService Bayern e.V. kostenfreie Energieberatungen für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Das Angebot kommt gut an.
Gemeindewindrad in Bidingen
Die Gemeinde Bidingen im Landkreis Ostallgäu hat nur rund 1.800 Einwohner, betreibt seit 2014 aber ein eigenes Gemeindewindrad.... Auslöser für die Investition in die Windenergie waren hohe Schulden, die die Gemeinde mittlerweile mit den Einnahmen aus der Energieerzeugung abbaut.
HeimatUnternehmer-Netzwerk entwickelt einen Methodenkoffer mit wirksamen Methoden zur Stressbewältigung
Wenn der Druck auf Körper und Geist wächst… Die zehn Teilnehmer des Treffpunkts Systemische Einheit sind sich einig:... „Stress auf körperlicher und psychischer Ebene hat in Zeiten multipler Krisen wie dem Klimawandel und dem Ukrainekrieg massiv...
Gastronomen, Bäcker und Metzger suchen gemeinsam nach Lösungen zum bestehenden Verpackungswahnsinn
Mehrwert durch Mehrweg: HeimatUnternehmer Jonas Hummel stört sich schon lange an den Unmengen von Einwegverpackungen, die täglich über... den Verkaufstresen seines Metzgereiladens gehen. Dazu kommt, dass die Preise der Verpackungen in den letzten Monaten überproportional stark...
mehr regionale und Bio-Lebensmittel in der Verpflegung außer Haus
Der Einsatz von regionalen und von Bio-Lebensmitteln in Küchen von Kantinen, Kitas und Schulen soll gefördert werden. Ziel... ist die Steigerung der Frische, Qualität und Nachhaltigkeit der angebotenen Essen in öffentlichen Einrichtungen. Am 13. Januar 2020...
Bürgerbus in der ILE NorA
Um Querverbindungen zwischen den Mitgliedsgemeinden herzustellen, fährt seit Ende 2019 in der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) NorA ein... Bürgerbus. Das Angebot wird sehr gut genutzt und die ehrenamtlichen Fahrer wurden inzwischen zu einer richtigen Gemeinschaft.