Zum Inhalt springen

Projekte

Öko-Modellregion vernetzt Akteure entlang der Wertschöpfungskette
Regionale Verarbeitungsbetriebe, Gastronomie und Einzelhandel beziehen ihre Produkte zumeist über den Großhandel, was anonyme Lieferketten zur Folge hat.... In diesem Handlungsfeld sollen vom Erzeuger bis zum Abnehmer neue regionale Verbindungen aufgebaut werden.
Rückhaltebereiche rund um Mühlhausen
Im niederbayerischen Mühlhausen wurden mit viel Ausdauer aller Beteiligten inzwischen Rückhaltestrukturen mit mehr als 4.000 m³ Fassungsvermögen angelegt.... So wird der Ort besser vor Sturzfluten und Überschwemmungen geschützt.
Entscheider in der Außer-Haus-Verpflegung sind gefragt
Als Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt kümmern wir uns um die Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung und unterstützen alle... Akteure in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) bei dem Einsatz von ökologischen Zutaten.
BIObay – Mit nachhaltigem Konsum für eine nachhaltige Zukunft
Von A wie Adventskalender bis Z wie Zahnbürste: Im Onlineshop von BIObay reicht das Sortiment vom Saisonartikel bis... zum Alltagsgegenstand. Und allesamt haben die Produkte eine entscheidende Gemeinsamkeit: Sie werden nachhaltig, regional und fair erzeugt sowie gehandelt.
Aufweitung des Totenbachs in Grafenwiesen
Der Totenbach in der Gemeinde Grafenwiesen war durch ein Betongerinne stark eingeengt und floss sehr schnell durch den... Ort. Heute bietet der renaturierte Bach neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und einen Erholungsraum für die Dorfbevölkerung.
Spektakuläre Großbaumverpflanzung in Klosterlangheim
Ein nicht alltägliches Bild bot sich letzte Woche in Klosterlangheim im Landkreis Lichtenfels: Mithilfe einer riesigen Pflanzmaschine setzten... Spezialisten einer Firma für Baumverpflanzung fünf 60 Jahre alte Dorflinden um.
Entsiegelung des Rathausvorplatzes in Gleißenberg
Der Rathausvorplatz im oberpfälzischen Gleißenberg war vor wenigen Jahren noch komplett asphaltiert. Im Jahr 2018 wurde dann rund... die Hälfte des Platzes entsiegelt und größtenteils begrünt. Wo dies nicht möglich war, kamen wasserdurchlässige Bodenbeläge zum Einsatz.
Sportplatzbewässerung bei der SpVgg Langerringen
Um Rasenflächen im Sommer grün zu halten, wird häufig Trinkwasser zur Bewässerung verwendet. So auch bei vielen Sportvereinen.... Doch in Langerringen entstand bei der Bevölkerung und den Verantwortlichen ein Umdenken: hier wird nun Wasser in Zisternen...
Rigole in Wegseitengräben in Deining
Um Dörfer vor Überschwemmungen zu schützen, sollten Maßnahmen für den Siedlungsbereich und außerhalb der Ortschaft zusammengedacht werden. Wie... das aussehen kann, zeigt ein Beispiel aus der Oberpfalz.
Neugestaltung des Straßenraums in Müdesheim
Wer heute durch das unterfränkische Dorf Müdesheim spaziert, dem fallen sicher die vielen Bäume, Büsche und Kletterpflanzen entlang... der Hausfassaden auf. Doch der Ort war nicht immer so bunt bepflanzt.