Zum Inhalt springen

Projekte

Ein Verein ermöglicht einen flexiblen Liftbetrieb
Wedeln, gliden, carven: dass es mit dem Ski- und Snowboardfahren am Iberg weitergeht, haben sich ein paar junge... Menschen im Westallgäu in den Kopf gesetzt. Gegen die Schneeausfälle können sie nichts tun, für den Erhalt eines...
Frisch aus der Region für die Region
Gemeinsam für mehr Bio-Gemüse aus dem Bamberger Land
Bio als Teil in der Esskultur etablieren
Als Öko-Modellregion Bamberger Land kümmern wir uns um die Steigerung des regionalen Bio-Anteils in der Gemeinschaftsverpflegung und unterstützen... alle Akteure in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) bei dem Einsatz von ökologischen Zutaten.
Bio in seiner ganzen Vielfalt genießen
Ein zentraler Bestandteil der Öko-Modellregion Bamberger Land ist es, das Bewusstsein für ökologisch produzierte Lebensmittel in der Region aktiv mitzugestalten.
Bio-Wertschöpfungsketten
Die Wertschöpfungsketten brauchen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Verbraucher:innen, die an einem Strang ziehen.
Entwicklungsstrategien für die Region
Entwicklungsperspektiven in der Betriebsdiversifizierung und innovative Ansätze in der Vermarktung im Fokus.
Auftakt unserer Kampagne zum Thema "Schwammdorf"
Auch dieses Jahr haben wir in Bayern wieder Starkregen und länger anhaltende Hitzeperioden erlebt. Um Dörfer besser auf... solche Extremwetterereignisse vorzubereiten, können Siedlungsgebiete wassersensibel gestaltet werden. In den nächsten Wochen zeigen wir, wie Orte durch Entsiegelung,...
Markt Münsterhausen erfasst Bedürfnisse der BürgerInnen mit der online-Befragung LE.NA
„Wir alle wünschen uns, dass wir in unserem gewohnten Lebensumfeld alt werden können“ so Bürgermeister Erwin Haider. Nur... leider sind die Voraussetzungen dafür in vielen ländlichen Kommunen nicht vorhanden. Ein passendes, barrierefreies Wohnraumangebot fehlt und oft...
Bürgerbus in Waakirchen
Die Gemeinde Waakirchen in Oberbayern besteht aus mehreren Ortsteilen und Weilern. Eine öffentliche Verkehrsanbindung besteht zwischen den Hauptorten... bislang kaum. Deshalb bietet die Gemeinde ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Mai 2023 innerhalb des Gemeindegebietes einen ehrenamtlich betriebenen Bürgerbus an.
Kurzgeschichten-Schreibwerkstatt in Plankenfels
So spannend kann die Heimat sein. Mit neuen Blickwinkeln und viel Fantasie schufen Hobby-Autoren aus der Region eine... bunte Mischung an literarischen Kunstwerken. Im Oktober 2023 wird der örtliche Heimatmacher-Verein die Sammlung unter dem Titel „Tanz der Ideen“ veröffentlichen.