Zum Inhalt springen

Projekte

Regionaler Biostammtisch
Kennen regionale Biolandwirte die Absatzmöglichkeiten Ihrer Erzeugnisse? Kennen Verarbeiter und Vermarkter die Vielfalt regional erzeugter landwirtschaftlicher Bioprodukte? Die... Öko-Modellregion Stadt.Land.Ingolstadt unterstützt Akteure bei der Etablierung lokaler Wertschöpfungsketten.
Der Bio-Pionier von Hollenbach: Wie ein Landwirt zur Energiewende beiträgt
Hans Sedlmeir setzt sich als Land-, Forst- und Energiewirt mit viel Elan für die Dorfgemeinschaft im schwäbischen Hollenbach... (Landkreis Aichach-Friedberg) ein. Er betreibt ein Biomasseheizwerk samt Mikro-Nahwärmenetz, engagiert sich im Energie-Arbeitskreis der Gemeinde und war Mitbegründer...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Auf der Suche nach innovativen und multifunktionalen Lösungen
Mit einem Schlag mehrere Probleme auf einmal lösen und verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig erfüllen – das klingt nicht nur... gut, sondern ist auch äußerst erstrebenswert. Deshalb haben wir uns beim Themenfokus "Mehrfach-Nutzen" gezielt nach Projekten und Menschen...
Die ILE Kissinger Bogen hat eine eigene Streuobstoffensive gestartet
Claudia Kirse ist eine erfahrene Gärtnerin, kennt sich außer in der Pflanzen- auch in der Tierwelt aus. Ihr... Mann Michael Kirse ist ein Experte auf dem Gebiet der Landschafts- und Waldökologie. Zusammen engagieren sie sich im...
Für mehr Bio in der Öko-Modellregion!
Die Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth unterstützt innovative Ideen im Umgang mit Biolebensmitteln finanziell. Dies gilt für neue... Projekte, die über den üblichen Geschäftsbetrieb eines Akteurs hinausgehen.
in der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg
In unserer Öko-Modellregion bietet eine vielfältige Palette an Bildungsmöglichkeiten für alle, die sich für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige... Entwicklung interessieren. Von interaktiven Online-Seminaren bis hin zu praktischen Feldbegehungen bieten wir eine breite Auswahl an Infoveranstaltungen.
.
Ein wachsendes Interesse an nachhaltiger, regionaler Küche macht die Gastronomie zu einem zentralen Handlungsfeld der Öko-Modellregion. Insbesondere bioregionale... Lebensmittel rücken stärker in den Fokus engagierter Betriebe, die ihren Gästen Qualität, Regionalität und Transparenz bieten möchten. Die...
Öko-Modellregion unterstützt kreative Ideen und Projekte im Landkreis Rottal-Inn
Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ steht den Öko-Modellregionen jährlich ein Förderbudget bereit um gezielt Kleinprojekte von Akteur*innen aus der... Region zu fördern. Diese Projekte sollen die regionale Bioland- und Ernährungswirtschaft und insgesamt die regionalen Bio-Wirtschaftskreisläufe stärken. Über...
Erfolgreiche Mehrfachnutzung in Hirschfeld
Ein Gebäude - viele Nutzungsmöglichkeiten. Das klingt verlockend, aber: Funktioniert es auch? Im 450-Einwohner-Dorf Hirschfeld im Landkreis Kronach... tut es das ganz hervorragend. Das ehemalige alte Schulgebäude setzt sogar noch eins drauf und integriert verschiedene Generationen.
Der Hofer LandBus – ein regionales Nahverkehrsangebot
Der Hofer LandBus im Landkreis Hof ist ein ergänzendes Verkehrsangebot auf Abruf und soll die Mobilität im ländlichen... Raum verbessern. Das Projekt initiierte der Landkreis Hof und wurde in Zusammenarbeit mit regionalen Verkehrsunternehmen sowie dem Verkehrsverbund entwickelt.