Zum Inhalt springen

Nachrichten

Auf dem Hof der Familie Zeller arbeiten zwei Generationen Hand in Hand. Eine ausgewogene Kreislaufwirtschaft und extensive Bewirtschaftung... ihrer Flächen liegen ihnen am Herzen. 2020 startete Familie Zeller mit der Direktvermarktung ihres eigenen Rindfleisches aus der...
Sonderausstellung über Insekten und Schmetterlinge
Manfred Ströhle - einem anerkannten Experten auf dem Gebiet der Insektenkunde - ist es wichtig, wachzurütteln!Der Weidener ist... ein international bekannter Insektenkundler und gefragter Experte für exotische und giftige Tiere. Um sich im Kampf gegen das...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte: Sitzung des Entscheidungsgremiums am 7.3.2023
Das Entscheidungsgremium wählte in der Sitzung am 7.3.2023 sieben Öko-Kleinprojekte aus den insgesamt zehn eingereichten Förderanfragen aus. Auf... Grund der vorgegebenen Höhe des Fördervolumens und der großen Anzahl an Förderanfragen konnten nicht alle Projekte gefördert werden....
Bis zu 6 Streuobstbäume pro Familie/Grundstück – zu 100 % gefördert!
Im Zuge des Programms „Auf geht’s – Streuobst für alle“ vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,... werden die Kosten für den Kauf hochstämmiger Obstbäume gefördert. Die ILE Holzland-Inntal hat daraus ein umfassendes Programm gemacht,...
Wie in Pfaffenhausen aus einem leerstehenden Gebäude ein Anker des Dorflebens wurde
Der alte Pfarrhof in Pfaffenhausen hatte seine besten Tage eindeutig hinter sich, als Andreas Bartenschlager und Benjamin Scheifele... das leerstehende Gebäude erwarben. Die beiden Ortsansässigen entschlossen sich, die Immobilie grundlegend zu sanieren und mit einem modernen...
Kameramann David Schreck erklärt auf YouTube, was die HeimatUnternehmen so besonders macht.
Filmemacher David Schreck hat eine große Leidenschaft: Er begleitet die HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn mit seiner Kamera.... Einige spannende Kurzclips sind bereits entstanden. Doch nach dem Schneiden bleibt bei David meist ein unzufriedenes Gefühl zurück....
Der aktuelle Newsletter für März 2023 ist da! Sie möchten den unterfränkischen Newsletter direkt in Ihrem Postfach? Hier... können Sie sich anmelden.
Land.Gemeinsam.Gestalten
Wie in Pfaffenhausen aus einem leerstehenden Gebäude ein Anker des Dorflebens wurde
Der alte Pfarrhof in Pfaffenhausen hatte seine besten Tage eindeutig hinter sich, als Andreas Bartenschlager und Benjamin Scheifele... das leerstehende Gebäude erwarben. Die beiden Ortsansässigen entschlossen sich, die Immobilie grundlegend zu sanieren und mit einem modernen...
Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg und die Koordination für nachhaltige Kommunalentwicklung der Stadt Amberg laden alle interessierten... Caterer bzw. Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ein zum Get-together im Speed-Dating-Format. Lernen Sie Bio-Erzeuger und Bio-Erzeugerinnen aus dem Amberg-Sulzbacher...
Webinar zu den ersten Schritten für ländliche Mobilitätsprojekte
Projektideen für klimafreundliche Mobilität gibt es viele, jedoch schaffen es aus vielfältigen Gründen die wenigsten bis in die... Betriebsphase. In einem Webinar soll praxisnah gezeigt werden, wie Ideen für nachhaltige Mobilitätsprojekte im ländlichen Raum in die...