Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ingrid Faltlhausers Küchenkunstwerk
Es ist vollbracht! Die Küche im Foyer des neu sanierten evangelischen Gemeindehauses kann nun benutzt werden und strahlt... Gemeinschaft und Kreativität aus. Ton in Ton ergeben die vielen einzelnen Fliesen nun ein Gesamtkunstwerk, das unter Ingrid...
Schulung der Öko-Modellregion Steinwald und des Naturparks Steinwald
Die sach- und fachgerechte Pflanzung und Pflege von Obstbäumen sind die Basis für den Werterhalt der Bäume aber... auch die Garantie, leckeres Obst zu ernten. Deshalb fanden sich über 30 Interessierte, wetterfest gekleidet und mit Werkzeug,...
Netzwerk setzt Impulse zur Revitalisierung der Leerstände im ländlichen Raum
Wichtige Impulse setzte eine Veranstaltung des Netzwerks der HeimatUnternehmen Bayerischer Wald in Bad Kötzting. In der Kaffeerösterei Gscheid... Haferl kamen sehr viele Interessierte zusammen, um den Geschichten der "Leerstandsbeseitiger" Gastgeber Matthias Wutz, Michael Mühlbauer (A&O-Concept Store)...
Große Vernissage für Sonderausstellung - Ein Projekt mit den HeimatUnternehmen
Was für ein beeindruckender Tag! Mit einer großen Vernissage wurde die Ausstellung "Mission Graffl" jetzt noch einmal offiziell... eröffnet und damit auch die Saison des Freilichtmuseums Massing gestartet. Viele Ehrengäste waren gekommen, um die einmalige Zusammenstellung...
Die Ausstellung "Ausgezeichnet" feierte in Rinchnach Premiere - Ehrengäste begeistert
"Ausgezeichnet" heißt die Ausstellung, die der Bezirk Niederbayern anlässlich des 20. Jubiläums des Denkmalpreises Niederbayern konzipiert hat. Da... ist es doch eine wunderbare Sache, dass diese Ausstellung in einem Paradebeispiel für sinnvollen Denkmalschutz eröffnet wurde: Im...
Das erste Projekt der HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn feiert Jubiläum
Fünf Jahre ist es schon her, dass der Erlebnishof Weber Fünf im Landkreis Rottal-Inn eröffnet wurde. Die Gründung... war das erste Projekt, das HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn begleitet hatte und dementsprechend groß war die Freude...
Sinkende Grundwasserstände als eine Folge des Klimawandels
Auf bereits auftretende Folgen des Klimawandels machte zuletzt nicht nur der neueste Bericht des Weltklimarats aufmerksam. Für Schlagzeilen... sorgten auch die niedrigen Grundwasserstände in Bayern. Doch eine Anpassung an Klimawandelfolgen ist möglich – und kann gleichzeitig...
Vermarktungsplattform für Direktvermarkter startet nun auch im Ostallgäu
Bio-Betriebe, welche in der Öko-Modellregion Ostallgäu liegen und Bio-Rind- oder Kalbfleisch von Tieren aus der Milchviehhaltung vermarkten, haben... ab sofort die Möglichkeit, ihren Betrieb auf www.milch-und-fleisch.de vorzustellen.Die Online-Plattform wurde 2021 durch die Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten ins Leben...
Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie
Wie kann es gelingen, mehr Bio-Rindfleisch aus der Region auf die Teller der Gastronomie und Betriebsgastronomie zu bringen?... Diese Frage stellten sich die Teilnehmenden der Veranstaltung „Bio und Ganztierverwertung in der (Betriebs-)Gastronomie“ der Öko-Modellregion und des...
Ein Vortrag über KIs im „Coworking Kemnath“
Dr. Gabriel Schweizer erklärt bei seinem Vortrag im „Coworking Kemnath“, wie künstliche Intelligenz in der Biologie weiterhelfen kann.