Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Unverpackt-Ecke in „Stellas Feinköstlich“
Endlich ist es so weit. Der kleine Naturkostladen in Waldsassen erweitert sein Sortiment. In „Stellas Feinköstlich“ warten auf... die Kunden nun noch mehr regionale Bio-Produkte. Und das Beste: Der Verpackungsmüll wird dadurch nicht mehr, sondern weniger.
Veranstaltung DIGGA – auf dem Land leben nur Macher?!
Neue Konzepte, erfrischende Ideen, die in die Zukunft tragen und der Gemeinschaft speziell im ländlichen Bereich dienen, dafür... stehen alle Heimatunternehmer in Bayern. Unter dem bewusst provokanten Titel „DIGGA – auf dem Land leben nur Macher?!“...
Weidefleisch aus dem Rosenheimer Land
Seit einem halben Jahr ist die Plattform „Rosenheimer Weidefleisch“ online. Ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe können jetzt unter... bestimmten Voraussetzungen Weidefleisch online vermarkten.
Karin Brenner vermittelt praktisches Wissen zur klimabewussten Gartenbewirtschaftung
Ihr Naturgarten ist mehrfach prämiert und regelmäßig Positivbeispiel in einschlägigen Magazinen und der Presse: Karin Brenner schafft mit... ihrem Hortus Romanticus eine Bildungsstätte rund um das Thema stabile und gesunde Ökosysteme für Erwachsene und Kinder.
Das Netzwerk bekam beim Stammtisch eine Führung durch das fast fertige Wirtshaus vom Maier Max
In ein paar Wochen ist es so weit: Der Maier Max macht sein neues Wirtshaus auf. Schon jetzt... durften die Mitglieder der HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn bei ihrem Stammtisch eine persönliche Führung durch den Bau...
Unternehmerisches Handeln auf kommunaler Ebene schafft HeimatWert
„Jung, vital, innovativ” ist der gelebte Leitsatz der Gemeinde Neusitz. Visionär, in der Sache vereint, entwickelt sich Neusitz... mit diversen Projekten zu einem begehrten Wohn- und Lebensort. Unter der Leitung von Manuel Döhler haben Gemeinde, Bürger...
Vor der ersten Pflanzung kommt der Ackercoach vorbei
Kurz vor der ersten Pflanzung an der neuen Ackerschule Gendorf/Burgkirchen war Ackercoach Helarius zu Besuch. Er ist Mitarbeiter... vom Acker e.V., einem Verein, der den Aufbau von Gemüsegarten als Lernorte an Schulen und KITAS fördert. Hilarius...
Bio-Bewusstseinsbildung für Kindergarten-Eltern
Am 08.03.2023 fand im Theresienheim in Flossenbürg eine Informationsveranstaltung der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald statt. Organisiert wurde diese... vom Vertreter des Kindergarten-Elternbeirates Stefan Erndt für die Eltern. Die Projektmanagerin Cornelia Werner stellte zunächst die Öko-Modellregion im...
Die Ökomodellregion vermittelte: Heimische Biobauern beliefern den Bad Endorfer Lebensmittel-Hersteller SoTo
Kirchweidach/Endorf. „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ – Das Volkslied drückt es aus: Im Frühjahr weht ein... frischer Wind durch die heimische Landwirtschaft. Aufbruchstimmung herrscht auch auf dem Hof von Wolfgang Aicher bei Kirchweidach (Lkr....
Waging hat die meisten „Baumpaten“ in der Ökomodellregion
Waging am See. „Der regelmäßige jährliche Erziehungsschnitt in den ersten Jahren fördert nicht nur das Wachstum, sondern vor... allem den Aufbau eines langfristig stabilen Kronengerüstes und die Entwicklung breiter, gut belichteter und belüfteter sowie gut beerntbarer...