Zum Inhalt springen

Nachrichten

Der Verfügungsrahmen wurde im ersten Jahr fast komplett ausgeschöpft!
Mit insgesamt 46.850 Euro fördert die Öko-Modellregion Ostallgäu elf Kleinprojekte, die die regionale Bio-Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie regionale... Bio-Wirtschaftskreisläufe weiter stärken. Der Fördersatz pro Projekt beträgt 50 Prozent der Nettoausgaben. Insgesamt wurden 14 förderfähige Anträge eingereicht....
Vertragsunterzeichnung für sieben Kleinprojekte in der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg
Die Förderung für Öko-Kleinprojekte der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für sieben Projekte in der Region bis... Oktober 2023. Am 18.04. kamen die Antragsteller am neuen Umweltbildungszentrum in Augsburg zusammen, um die Verträge mit der...
Seit kurzer Zeit gibt es im Paartal den veganen Allrounder Tofu in Bio
Es war Zufall (oder göttliche Fügung?), dass Phong Tran und Ludwig Asam sich beim Erdbeerverkauf kennenlernten. Denn die... beiden passen wie die Faust aufs Auge: Ludwig baut Speisesoja in Bioqualität an und Phong stellt Tofu her....
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Gemeinde Tiefenbach
Im Zuge der Biobrotbox-Aktion, die von der Gemeinde Tiefenbach ins Leben gerufen wurde, konnten über 500 Erstklässlerinnen und... Erstklässler im Gebiet der ILE Passauer Oberland mit einer Edelstahl-Brotbox versorgt werden. Die Edelstahl-Box war gefüllt mit bioregionalen...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger Fanz Dankesreiter
Betriebsleiter Franz Dankesreiter war auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Verbraucher:innen Produkte direkt ab Hof anbieten zu... können. Das Betreiben eines Hofladens wäre für die Familie aus zeitlichen Gründen nicht in Frage gekommen. So sind...
Verfügungsrahmen Ökoprojekte 2022: Projektträger BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Passau
Um die Arbeit an der Saftpresse zu erleichtern, aber vor allem um sie zukunftsfähig zu machen, wurde der... Austausch der Packpresse auf dem Anhänger der mobilen Saftpresse der Kreisgruppe Passau des BUND Naturschutz e.V. notwendig. Durch...
Dorfbewohner pflanzten mehr als 150 Bäume und Sträucher
Einwohner aus Bachhagel (Landkreis Dillingen) haben vor kurzem mehr als 150 neue Bäume und Sträucher gepflanzt. Im Rahmen... der im Ort laufenden Dorferneuerung erhielten sie unentgeltlich Pflanzen, um so für mehr blühende Natur im Dorf zu sorgen.
Winterschnittkurse für die Baumpaten der Öko-Modellregion Günztal
Auf Einladung der Öko-Modellregion und unter fachkundiger Anleitung der zuständigen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Markus Orf (Landratsamt... Unterallgäu) und David Nißle (Landratsamt Ostallgäu), fand auch in diesem Jahr wieder jeweils ein Schnittkurs im Ost- und...
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Familie Speiser betreibt in Sulzberg einen Bio-Betrieb mit Biofärsen und Ochsenmast. Aktuell werden 10 Rinder im Jahr vermarktet... – v.a. als Fleischpakete an Privatkunden. Auch zwei gewerbliche Kunden werden mit dem Rindfleisch beliefert, wünschten sich jedoch...
Die Eröffnung des Heiligen Grabes in Pullenreuth
Ende des 17. Jahrhundert entstand das sogenannte „Heilige Grab“. Aufgrund einer Kirchenrenovierung blieb keine andere Möglichkeit, als es... 1980 auszulagern. Jetzt, 43 Jahre später, soll das geistliche Erbe an seinen angestammten Platz zurück – dank HeimatUnternehmer Norbert Reger.