Zum Inhalt springen

Nachrichten

LfL besucht Ökomodellregion Waginger See–Rupertiwinkel – Präsident beeindruckt von Biobieren der Schlossbrauerei Stein
Waging am See/Stein a. d. Traun. Bioprodukte erfreuen sich steigender Nachfrage und eine regionale Wertschöpfungskette wird gerade in... der jetzigen Zeit immer bedeutender. Als positives Beispiel hierfür steht die Schlossbrauerei Stein, die fünf Sorten Biobiere produziert...
Streuobstinitiative Hausen ergänzt ihr Baumartensortiment
Bei langsam steigenden Temperaturen haben jetzt 2023 Mitglieder der Streuobstinitiative Hausen im Landkreis Schweinfurt zusammen mit Roland Schneider... und Marion Göbet vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken zwei Maulbeerbäume (nach-)gepflanzt. Die beiden Hochstämme fehlten bisher noch...
Projektträger: Alois Meierhofer Jahr der Durchführung: 2022 Beschreibung des Projektes: Alois Meierhofer bewirtschaftet einen Naturlandhof in Kneiting. Mit... der Förderung wird die Idee umgesetzt, die eigens erzeugten Bio-Produkte selbst zu verarbeiten und zu verkaufen. Ziel ist...
Neues zur Mitfahrplattform fahrmob
Die Mitfahrplattform fahrmob im Oberallgäu wird stetig weiterentwickelt. So ist seit Ende März auch die Buchung von Fahrten per Telefon möglich.
Mitstreiter gesucht!
Auch in 2023 finden die Genusstage wieder statt, ab diesem Jahr sogar im Ost- und im Unterallgäu!Vom 25.... September bis zum 10. Oktober zeigen zahlreiche Gasthäuser in den beiden Landkreisen, was unsere Region kulinarisch zu bieten hat.
Vorstellung der geförderten Kleinprojekte 2022
Theresa und Barbara Schwärzler sind auf einem Demeter-Betrieb in Kempten groß geworden. Im letzten Jahr stand der Entschluss... fest: sie möchten auf dem elterlichen Betrieb eine solidarische Landwirtschaft mit Gemüseanbau verwirklichen und so zur regionalen Lebensmittelversorgung beitragen.
Immer gut informiert.
Liebe Akteure und Interessierte der Öko-Modellregionen Paartal und Stadt.Land.Augsburg,die Natur und die Landwirte stehen in den Startlöchern, aber... das Wetter versorgt uns eher mit kühlen Temperaturen und Niederschlag. Wir wüschen uns und Ihnen allen Sonnenschein und...
"Eigengewächs - Vom Acker bis zum Teller"
Vom 15. September bis zum 01. Oktober sollen auch in diesem Jahr sollen die bioregionalen Wochen zeigen, wo... der Landkreis in Sachen Ökolandbau steht und welche Vielfalt es heute schon gibt: die Akteure, die Produkte, die...
Wenn den Bürgermeistern ein gesundes Pausenbrot am Herzen liegt
Gerade im Kindesalter ist es wichtig, bereits gute Gewohnheiten zu etablieren. So versucht die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald... mit der Bio-Brotboxaktion bereits bei den Erstklässlern das Bewusstsein für regionale, saisonale und ökologische Lebensmittel zu stärken. Darum...
Während der bayrischen Bio-Erlebnistagen zeigt sich „Bio aus Bayern“ aus nächster Nähe. Veranstaltungen wie Tage der offenen Tür,... Mitmach-Aktionen, Kochkurse, Vorträge, Wanderungen alles dreht sich um Bio-Lebensmittel oder Ökolandbau.