Zum Inhalt springen

Nachrichten

HeimatUnternehmer-Paar Max und Franzi Maier feiern offizielle Einweihung
Ganz offiziell wurde das neue Landgasthaus Maier jetzt eingeweiht. Mit Maibaumaufstellen, Kirchenzug und großem Fest. Landrat, Bürgermeisterin und... viele Vereine waren zum Gratulieren gekommen und konnten ihr Glück kaum fassen. Während vielerorts vom Wirtshaussterben die Rede...
Der Verein HeimatUnternehmen zwischen Isar und Inn beteiligt sich am Heimaterlebnistag der Staatsregierung  
Am 21. Mai ist Heimat.Erlebnistag in Bayern. Bei der Aktion sind natürlich auch die HeimatUnternehmen zwischen Isar und... Inn gerne mit dabei und haben sich tolle Stationen überlegt, an denen spürbar wird, wie lebendig unsere Heimat...
Wenn der Wald zum Protagonist wird – Kunstausstellung im Badehaus Maiersreuth
Als Lebensraum und -grundlage dient der Wald vielen Bewohnern unserer Region – egal ob groß oder klein, ob... Mensch, ob Tier. Das so hochkomplexe wie sensible Ökosystem bildet den Mittelpunkt der aktuellen Kunstausstellung im Badehaus Maiersreuth.
Infos zu Stecker-Solaranlagen
Zumindest einen kleinen Teil des eigenen Stromverbrauchs selbst erzeugen – mit Stecker-Solaranlagen ist dies recht einfach und für... viele Menschen möglich. In Deutschland sind schon über 140.000 solcher Anlagen in Betrieb.
Konzept innovativer Bar-Betrieb und lokale Nachhaltigkeit bewährt sich
Beim „Schützinger am See“ ist was los: die innovative Open-Air-Bar am südwestlichen Lindauer Bodensee-Ufer mit ihren feinen Bio-... und Regioprodukten ist voll von Menschen. Vorne gibt der „Loisach Marci“ Marcel Engler mit seinem Alphorntechno gerade den...
HeimatUnternehmer kombinieren ihre Stärken in der Direktvermarktung
In Sachen Tierwohl und Lebensmittelqualität sind die Landwirte Norbert Böhmer und Stephan Hauer auf derselben Wellenlänge. Daher haben... sie beschlossen, zusammenzuarbeiten und ihr Weidefleisch gemeinsam zu vermarkten.
Einsatz der Pflanzenbestimmungshilfe "Artenreiches Grünland" in den Schulen des Passauer Oberlands
Auch in diesem Jahr kommt die Pflanzenbestimmungshilfe "Artenreiches Grünland" der Öko-Modellregion in 19 Schulklassen zum Einsatz. Gemeinsam mit... Mitarbeiter:innen des Haus am Stroms wird eine Praxiseinheit zur Bestimmung heimischer Tiere und Pflanzen abgehalten. Durch ein Budget...
Land.Gemeinsam.Gestalten
Entdecken Sie die Waldthurner Brückenbauerinnen und Brückenbauer
"Die Dorferneuerung und Initiativen wie „Innen statt Außen“ haben eine Motivation für ehrenamtliches Engagement und Eigenleistungen nach Waldthurn... gebracht, die ich mir niemals erträumt hätte.Dieser Ansporn, die eigene Heimat so zu gestalten und weiterzuentwickeln, hält bei...
Guido Bauernschmitt legt sein Vorstandsamt nieder
Nach vielen engagierten Jahren in und für die Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim legt Herr Guido Bauernschmitt... sein Vorstandsamt nieder. Leider steht er in diesem Zuge auch nicht für eine erneute Mitgliedschaft im Fachbeirat zur Verfügung.
Die "gute Seele" verlässt den Konventbau
Die „gute Seele im Konventbau“ geht. Frau Elke Fuchs ist seit 01.01.1997 als Verwaltungsangestellte beim Zweckverband „Konventbau Klosterlangheim“... eingestellt und geht zum 01.06.2023 in den verdienten Ruhestand. Sie organisierte und administrierte die Seminare der Schule für...