Zum Inhalt springen

Nachrichten

und geht eine Kooperation mit den Landschaftspflegeverbänden Eichstätt und Main-Spessart ein
Was 2020 in Niederbayern gestartet ist, zieht nun größere Kreise. A.ckerwert, das Projekt für nachhaltiges Verpachten, hat nun... eine Kooperation mit den Landschaftspflegeverbänden Eichstätt und Main-Spessart gestartet.Lesen Sie hier, warum die LPVs die Wunschpartner von A.ckerwert...
Wirkstatt und ADFC veranstalten gemeinsamen Großevent
Überglücklich war das Veranstaltungsteam von Wirkstatt Oberland und der ADFC Ortsgruppe Miesbach, dass die zweite Radl-Kultour dank riesigem... Wetterglück wie geplant stattfinden konnte. Rund 500 Besucher*innen, darunter viele Familien mit Kindern, waren auf dem Fahrrad zu...
In Eggenreuth stürmen rund 150 Weideschweine ins erste Grün des Jahres
Den HeimatUnternehmern Johanna und Ben Berthold liegt das Tierwohl am Herzen. Ihre Schweine halten sie auf einer acht... Hektar großen Weide, auf der sie unterschiedliche Futterpflanzen anbauen. Die erste Kleewiese des Jahres ist nun erntereif.
2. Tour-Etappe der Land.Gemeinsam.Gestalten Bayerntour
BR2 Kulturwelt: Talk mit Mario Eick über die Theatertour (Audio)Das Ensemble des Theaters für die Jugend macht sich... ab dem 17. Mai wieder auf den Weg, um in bayerischen Dorfgemeinden zu gastieren und dort für Zuschauer...
Kaniber überreicht Urkunden an die Wettbewerbssieger
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am 10.05. im Rahmen eines Festakts die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde "Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen"... gekürt und ihnen die offiziellen Ernennungsurkunden überreicht.
Kaniber überreicht Urkunden an die Wettbewerbssieger
Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Mittwoch im Rahmen eines Festakts die Sieger der vierten Wettbewerbsrunde "Staatlich anerkannte Öko-Modellregionen"... gekürt und ihnen die offiziellen Ernennungsurkunden überreicht.
Austausch am Bio-Bauernstammtisch der Öko-Modellregion Inn-Salzach
Die Öko-Modellregion Inn-Salzach ludt am 26. April alle Bio-Landwirte:innen aus dem Landkreis Altötting zum Bio-Bauernstammtisch in den Gasthof... Schwarz in Mehring ein. Anlass waren aktuelle Ereignisse im kommunalen Förderprojekt „Öko-Modellregion Inn-Salzach“ vorzustellen und den Austausch unter Bio-Erzeuger:innen zu fördern.
Europäischer Dorferneuerungspreis - Ehemaliges Jurymitglied Beatrix Drago im Interview
Beatrix Drago ist Leiterin des Sachgebiets G3 Dorferneuerung und Integrierte Ländliche Entwicklung beim Bereich Zentrale Aufgaben am Amt... für Ländliche Entwicklung Oberbayern. Sie ist seit 32 Jahren am Amt tätig und war viele Jahre Jurymitglied beim...
Wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird
Ernährungsstudie zeigt: Die fast 8 Million Menschen, die in den Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern und Niederbayern leben können sich... mit regionalen Bio-Lebensmitteln selbst versorgen.
Öko-Modellregionen des Landkreises Tirschenreuth ziehen Bilanz
Die erste Vorstellung des Projektes „grüne Kino“ war fast ausverkauft. Eine überwältigende Resonanz, fanden die anwesenden Projektmanager der... Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald. Die 2020 geborene Idee des „grünen Kinos“ wurde aufgrund der Pandemie nicht direkt umgesetzt,...